Weiße Nächte Ostsee intensiv

18 Tage, 14 Stopps, ab Hamburg bis Bremerhaven
MS Amadea AußenansichtMS Amadea Außenansicht
MS Amadea - 2-Bett-Superior mit Privat-Veranda PromenadendeckMS Amadea - 2-Bett-Superior mit Privat-Veranda Promenadendeck
MS Amadea- PoolMS Amadea- Pool
Ms Amadea Atlantik Show LoungeMs Amadea Atlantik Show Lounge
Ms Amadea 4 Jahreszeiten RestaurantMs Amadea 4 Jahreszeiten Restaurant
Elbphilharmonie in Hamburg Elbphilharmonie in Hamburg
Alle 99 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
key fact
MS Amadea

Der Reiseverlauf im Überblick

Hamburg (Deutschland)Hamburg (Deutschland)
1. Tag
Hamburg (Deutschland)
Abfahrt: 18:00 Uhr

Hamburg, die Perle des Nordens von Deutschland, bietet Besuchern durch das zentral gelegene Kreuzfahrtterminal einen direkten Zugang zu der Stadt und ihren vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten. In wenigen Minuten tauchen Besucher in die Welt der Speicherstadt ein, die mit ihren architektonischen Meisterwerken und den Fleeten zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. In unmittelbarer Nähe erhebt sich die Elbphilharmonie, ein Monument zeitgenössischer Architektur, das mit einer kostenlosen Aussichtsplattform und einem reichhaltigen Kulturprogramm begeistert. Das pulsierende Herz der Stadt, der Hamburger Hafen mit seinen Landungsbrücken, bietet mit seinen majestätischen Schiffen und der lebendigen Atmosphäre einen unvergleichlichen Einblick in das maritime Leben. Nach nur 20 Minuten Fußweg ist die Innenstadt erreicht. Gekrönt vom imposanten Rathaus und schicken Einkaufsstraßen lädt diese zum ausgiebigen Bummeln ein. Besonders bequem lässt sich die Stadt, darunter auch historische Stadtteile wie die HafenCity, bei einer Stadtrundfahrt mit den markanten Doppeldeckerbussen entdecken.

SeetagSeetag
2. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Skagen (Dänemark)Skagen (Dänemark)
3. Tag
Skagen (Dänemark)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Skagen, gelegen auf einer langen Landzunge im nördlichsten Teil Dänemarks, bietet erstaunliche Naturerlebnisse und faszinierende Kunstszenerien. Dank seiner strategischen Lage ist der Hafen von Skagen ein Anziehungspunkt für Kreuzfahrtschiffe, die die Nordsee durchqueren. Der Hafen zeichnet sich durch gute Erreichbarkeit, hohe Sicherheit und moderne Einrichtungen aus. Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich atemberaubende Sehenswürdigkeiten wie das Skagen Museum mit beeindruckenden Werken der Skagen-Künstler und das Naturgebiet Grenen, bekannt als die "Spitze Dänemarks". Ganz in der Nähe steht auch die markante, fast vollständig im Sand versunkene, weiße Sand-Covered Kirche. Für Shopping-Begeisterte bietet Skagen zahlreiche Boutiquen und Geschäfte mit dänischem Design und lokalen Produkten. Besonders bemerkenswert ist die Stelle, an welcher die Nord- und Ostsee aufeinandertreffen und ein spektakuläres Naturschauspiel darbieten. Die lokale Gastronomie mit frisch gefangenem Fisch und anderen Meeresspezialitäten ist ein weiteres Highlight eines jeden Besuchs in Skagen.

SeetagSeetag
4. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Kopenhagen (Dänemark)Kopenhagen (Dänemark)
4. Tag
Kopenhagen (Dänemark)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr
Kopenhagen, die lebendige Hauptstadt Dänemarks, besticht durch ihre skandinavische Lebensart und ist das Traumziel vieler Ostseekreuzfahrer. Dabei bietet der weitläufige Hafen eine sehr gute Anbindung an die Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Schon die pittoreske Uferpromenade Nyhavn mit ihren farbenfrohen Häusern und alten Segelschiffen schafft eine nostalgische Szenerie für die Besucher. Das Wahrzeichen der Stadt, die kleine Meerjungfrau, erwartet die Gäste am Ufer, während das majestätische Schloss Amalienborg, die königliche Residenz, mit seinen eleganten Plätzen und Gärten beeindruckt. Das Schloss Rosenborg und das Nationalmuseum führen in die Tiefen der dänischen Geschichte und Kultur. Für Freizeitspaß sorgt der Tivoli-Park mit seinen historischen Fahrgeschäften und idyllischen Grünanlagen. Kopenhagen präsentiert sich als eine Stadt, die sowohl kulturelle Tiefe als auch fröhliches Stadtleben in sich vereint, was den Besuch zu einem vielseitigen und unvergesslichen Erlebnis macht.
SeetagSeetag
5. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Riga (Lettland)Riga (Lettland)
6. Tag
Riga (Lettland)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Riga, die Hauptstadt Lettlands, begrüßt Besucher mit einem bezaubernden Hafen, an dem Kreuzfahrtschiffe vor Anker gehen und Passagiere die Stadt entdecken. Die Altstadt Rigas gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit gotischen und Jugendstil geprägten Gebäuden. In der Nähe des Hafens befindet sich das Schwarzhäupterhaus - ein Highlight der Sehenswürdigkeiten - sowie die Petrikirche mit einem Blick auf die Stadt. Ein Spaziergang durch die Parks entlang der Pilsetas-Kanäle ist besonders reizvoll, darunter der Kronvalda-Park mit der Windmühle. Kreative Köpfe besichtigen das Zentralmarktgebäude, das in ehemaligen Zeppelinhallen untergebracht ist. Dort gibt es traditionelle lettische Gerichte, lokale Produkte und ein gastronomisches Angebot zu entdecken. Auf der zentral gelegenen Einkaufsstraße Barona iela erfreuen sich Shopping-Begeisterte. Die besondere Architektur macht jeden Aufenthalt in Riga unvergesslich, auch wenn dieser nur wenige Stunden dauert.

7. Tag
Küdema (Estland)
Ankunft: 09:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr
Helsinki (Finnland)Helsinki (Finnland)
8. Tag
Helsinki (Finnland)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 23:00 Uhr

Helsinki gilt als nördlichste Hauptstadt der Welt und stellt ein Highlight jeder Ostseekreuzfahrt dar. Der moderne Hafen ermöglicht von der Anlegestelle South Harbour einen direkten Zugang zur einzigartigen finnischen Metropole. Das beeindruckende Straßenbild in unmittelbarer Nähe des Hafens ist durch Sehenswürdigkeiten wie den imposanten Dom von Helsinki auf dem Senatsplatz geprägt. Dieses markante weiße Gebäude stellt das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt dar. In Gehweite findet sich das Museum Ateneum, das eine herausragende Sammlung finnischer Kunst beherbergt. Besondere Entspannung verspricht der Besuch des öffentlichen Meeresbads Allas Sea Pool mit einer Kombination aus beheizten und unbeheizten Becken, Saunen und einem Café. Darüber hinaus sollte das kulinarische Angebot nicht vernachlässigt werden: Die finnische Küche besteht mit Spezialitäten wie Rentierfleisch oder frischem Fisch direkt vom Markt definitiv aus Köstlichkeiten, die es zu probieren gilt. Eine weitere Besonderheit ist das Einkaufen im bekannten Design District mit diversen Boutiquen und Designerläden. Ein Aufenthalt in Helsinki verspricht ein skandinavisches Erlebnis der besonderen Art.

Tallinn (Estland)Tallinn (Estland)
9. Tag
Tallinn (Estland)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 23:00 Uhr

Tallinn, die Hauptstadt Estlands, präsentiert sich als charmante Hafenstadt im Baltikum. Bei einem Zwischenstopp auf einer Kreuzfahrt entdecken Reisende eine außergewöhnliche Welt, gekennzeichnet von mittelalterlicher Romantik und nordischer Moderne. Unmittelbar vom Hafen aus lässt sich die romantische Altstadt Tallinns zu Fuß erreichen, die als UNESCO-Weltkulturerbe zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Europas zählt. Das Erklimmen der hohen Kirchtürme, das Schlendern durch die verwinkelten Gassen oder das Erkunden der historischen Kaufmannshäuser hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Besonders die Alexander-Newski-Kathedrale und das mittelalterliche Rathaus prägen das Stadtbild. Aber Tallinn gewährt auch einen Blick in die Zukunft: Als digitaler Vorreiter Estlands beherbergt die Stadt eine dynamische Startup-Szene. Im Umkreis des Hafens offenbart sich authentische estnische Handwerkskunst, es werden lokale Spezialitäten angeboten und moderne Einkaufszentren locken mit einem Bummel. Grüne Parks und Strandpromenaden laden zum Verweilen ein, während die beeindruckende Skyline von Tallinn an der Küste jeden Tag aufs Neue Kreuzfahrer begeistert.

SeetagSeetag
10. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Härnösand (Schweden)Härnösand (Schweden)
11. Tag
Härnösand (Schweden)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

An der schwedischen Küste befindet sich Härnösand, die älteste Stadt Västernorrlands, die 1585 gegründet wurde. Sie liegt malerisch am Bottnischen Meerbusen und ist bekannt für ihre Geschichte und die wunderschöne Umgebung. Im Herzen der Stadt gelegen, ermöglicht der Hafen direkten Zugang zu immergrünen Grünflächen sowie zu Straßen, die mit Boutiquen und Restaurants gesäumt sind. Härnösand ist bekannt für den langen Sandstrand Smitingens Havsbad und die Grotten entlang der Küstenlinie. Der Skihang Vårdkasberget, welcher sich mitten in der Stadt befindet, bietet einen atemberaubenden Ausblick über die ganze Stadt. In der Kleinstadt kommen besonders Gin Liebhaber auf ihre Kosten. Hernö Gin ist eine renommierte Gin-Destillerie in Härnösand, die für ihre hochwertigen, handgefertigten Gins bekannt ist. Die Destillerie setzt auf lokale Zutaten und traditionelle Methoden, um eine Vielzahl von Gin-Variationen herzustellen, und bietet zudem Gin-Proben an. Das Automuseum in Härnösand ist das größte Automuseum Schwedens und beherbergt über 200 Antikautos, Dampfloks und Motorräder. Eine weitere Besonderheit ist der nahegelegene Höga Kusten, ein UNESCO-Welterbe und der höchste Landanstieg auf der Welt seit der letzten Eiszeit.

Rauma (Finnland)Rauma (Finnland)
12. Tag
Rauma (Finnland)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Der Hafen von Rauma, Finnland, bietet Gästen eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Freiheit. Ein Spaziergang durch die engen Straßen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, Holzhäuser im traditionellen nordischen Stil lassen den Charme vergangener Zeiten wieder aufleben. Ein Besuch der mittelalterlichen Franziskanerkirche ist ein absolutes Muss für Kulturinteressierte. Es handelt sich dabei um das älteste Bauwerk der Stadt, diese stammt aus dem 15. Jahrhundert. Im Maritimen Museum von Rauma wird die Geschichte der Seefahrt erzählt. Das Spitzenmuseum bietet die Gelegenheit, traditionelle Handwerkskünste zu bestaunen. Das Gebiet rund um den Hafen wird von Naturbegeisterten geschätzt, denn es bietet mit seiner Landschaft und Fauna einen Kontrast zum städtischen Treiben. Cafés und Restaurants sorgen für verführen mit lokaler Küche. Ein Highlight stellt das alljährlich im Juli stattfindende Rauma Lace Week Festival dar, das bei passendem Timing einen kulturellen Höhepunkt darstellen kann.

SeetagSeetag
13. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Stockholm (Schweden)Stockholm (Schweden)
13. Tag
Stockholm (Schweden)
Ankunft: 09:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

In Stockholm, der Hauptstadt Schwedens, verschmelzen Geschichte und atemberaubende Natur ganz natürlich mit der modernen Architektur und der Dynamik einer pulsierenden Metropole. Der moderne Hafen ist gut angebunden an das Stadtinnere und ermöglicht es den Besuchern, die Stadt zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. In der Nähe vom Hafen befindet sich die Altstadt Gamla Stan. Dort, wo Stockholm im Mittelalter seinen Ursprung hatte, finden sich bis heute verwinkelte Gassen, unterirdische Gewölbe und dicht beieinander stehende Häuser. Über die Västerlånggatan zu schlendern und einen Kaffee mit Zimtschnecken am Hauptplatz Stortorget zu genießen, gehört zum Stockholm-Erlebnis dazu. Am Rande von Gamla Stan liegt das königliche Schloss, das mit seinen 600 Zimmern zu den größten Palästen Europas zählt und für Gäste offen steht. Ein weiteres beliebtestes Museum in Stockholm ist das Vasa-Museum, welche das versunkene Kriegsschiff von 1628 beherbergt und Besuchern einen faszinierenden Einblick in die maritime Geschichte Schwedens bietet.

Visby (Schweden)Visby (Schweden)
14. Tag
Visby (Schweden)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Visby auf Gotland, der größten Insel Schwedens, stellt einen traumhaften Anlegepunkt für Kreuzfahrten dar. Die malerische mittelalterliche Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, beeindruckt Besucher mit einem malerischen Hafen, der von pittoresken Häusern und einer imposanten Stadtmauer flankiert wird. In der Stadt selbst warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf ihre Entdeckung: von der gut erhaltenen Ringmauer über das interessante Gotland-Museum bis hin zu Kopfsteinpflasterstraßen mit charmanten Geschäften und gemütlichen Cafés. Für Kulturinteressierte bieten die vielen gut erhaltenen mittelalterlichen Kirchenruinen wie die Domkirche St. Maria sowie die zahlreichen Jahreszeiten-Festivals spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Aktivitäten wie Radtouren oder Wanderungen um die grünen Stadtmauern und entlang der traumhaften Küste ermöglichen unvergessliche Naturerlebnisse. Ein weiteres Highlight: Gotlands einzigartige Flora und Fauna, die sich bei einem Ausflug in den botanischen Garten bewundern lässt. Die regionalen kulinarischen Köstlichkeiten wie der geräucherte Fisch sind definitiv eine Kostprobe wert.

Rønne/Bordnholm (Dänemark)Rønne/Bordnholm (Dänemark)
15. Tag
Rønne/Bordnholm (Dänemark)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr
Der Hafen von Nørrekås in Rønne, der Hauptstadt von Bornholm, begrüßt Kreuzfahrer mit einer unbeschwerten skandinavischen Atmosphäre. Nur einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, ist das Anlegen von großen Kreuzfahrtschiffen hier bequem möglich. Ursprünglich ein Fischerdorf, bietet Rønne heute ein wundervolles Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Beeindruckend sind die gut erhaltenen Fachwerkhäuser in der Altstadt, die das maritime Flair betonen. Hier befindet sich auch die Sankt Nicolai Kirche, die älteste und größte Kirche der Insel. Für Aktivitäten stehen die vorgeschlagenen Wander- oder Radwege durch die malerische Landschaft zur Verfügung. Für Kunstliebhaber hält das Kunstmuseum Bornholm den Charme und Charakter der Insel in Gemälden fest. Eine Rønne-Besonderheit präsentiert sich in Form von rauchigen kulinarischen Genüssen - der lokale Räucherherringsstand am Hafen ist ein absolutes Muss für Gourmets. Ein inspirierender Stopp, geprägt von natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum, der skandinavisches Flair mit einer Prise Abenteuer verbindet.
Kiel (Deutschland)Kiel (Deutschland)
16. - 17. Tag
Kiel (Deutschland)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 07:00 Uhr

In Kiel lädt die Flaniermeile „Kiellinie“ zum Bummeln ein und begeistert Besucher mit Museen, kleinen Marinas und der idyllischen Altstadt. Alternativ ermöglicht ein Sightseeing-Doppeldeckerbus eine bequeme Erkundung der Stadt. Das Kieler Schloss, ein historisches Wahrzeichen, liegt in der Nähe des Hafens und kann innen besichtigt und im Schlossgarten erkundet werden. An der Promenade der Kieler Förde, die Kiel mit der Ostsee verbindet, lässt es sich ebenfalls herrlich schlendern. Der Botanische Garten, mit über 10.000 Pflanzenarten, bietet zusätzlich eine grüne Oase zum Entspannen. Die Kunsthalle zu Kiel, nur einen kurzen Fußweg vom Hafen entfernt, zeigt moderne Kunst. Die beeindruckenden Holtenauer Schleusen, die größten der Welt, bieten Technikbegeisterten Einblicke in die maritime Technik. Für Geschichtsinteressierte ist das U-Boot U 995 ein Highlight. Das ehemalige Kriegsschiff, nun Museumsschiff, liegt am Strand von Laboe, etwa 20 Kilometer von Kiel entfernt und ist schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 

Bremerhaven (Deutschland)Bremerhaven (Deutschland)
18. Tag
Bremerhaven (Deutschland)
Ankunft: 09:00 Uhr

Bremerhaven, der zweitgrößte Hafen in Deutschland, beeindruckt durch einen fantastischen Anblick mit riesigen Fracht- und Containerschiffen, die das maritime Flair prägen. Ein Highlight des Hafens ist das Klimahaus, in dem eine Reise entlang des achten Längengrads simuliert wird, um die verschiedenen Klimaregionen der Erde zu erleben. Direkt am Hafen befindet sich das „Deutsche Auswandererhaus“, das die Geschichte der Auswanderung von Deutschland nach Amerika erzählt. Eine kurze Fahrt mit dem Hafenbus ermöglicht den Besuch der Überseehäfen und der Schiffswerft, in der gigantische Containerschiffe gebaut werden. Nicht zu vergessen sind die „Havenwelten“, in denen das „Deutsche Schifffahrtsmuseum“ und das „U-Boot Wilhelm Bauer“ zu entdecken sind. Regional köstliches Essen wird in der historischen Fischhalle angeboten, in der einst der Fischhandel stattfand. Bremerhaven ist ein spannender Stopp, der maritime Geschichte, Wissenschaft und Kultur vereint.

TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Hamburg (Deutschland)18:00
2Seetag

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Betreuung durch erfahrenes Phoenix-Reiseleiter-Team
key fact
Praktische Phoenix-Tasche
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Audio-Systeme bei Ausflugsteilnahme
key fact
Vollpension an Bord
key fact
Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
key fact
Besondere Events
key fact
Reiseführer bzw. Länderinformationen
key fact
Fitness- und Wellnessangebot
key fact
Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung

Nicht inkludiert

key fact
Zusatzkosten für An-/Abreise zum/vom Ein-/Ausschiffungshafen
key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Visagebühren
key fact
Ausflugsprogramme
key fact
Trinkgelder

Angebote

Infos zum Schiff
MS Amadea AußenansichtMS Amadea Außenansicht
MS Amadea- LobbyMS Amadea- Lobby
Ms Amadea 4 Jahreszeiten RestaurantMs Amadea 4 Jahreszeiten Restaurant
MS Amadea Harry's BarMS Amadea Harry's Bar
Ms Amadea Atlantik Show LoungeMs Amadea Atlantik Show Lounge
MS Amadea PromenadendeckMS Amadea Promenadendeck
MS Amadea ShuffleboardMS Amadea Shuffleboard
MS Amadea- Havanna Club /Raucher SalonMS Amadea- Havanna Club /Raucher Salon
MS Amadea Restaurant AmadeaMS Amadea Restaurant Amadea
Ms Amadea WhirpoolMs Amadea Whirpool
MS Amadea- PoolMS Amadea- Pool
MS Amadea Kopernikus BarMS Amadea Kopernikus Bar
MS Amadea- Jupiter BarMS Amadea- Jupiter Bar
MS Amadea Vista LoungeMS Amadea Vista Lounge
Ms Amadea Ruheraum Spa BereichMs Amadea Ruheraum Spa Bereich
MS Amadea
Baujahr
1991
Letzte Renovierung
2024
Schiffslänge
193 Meter
Schiffsbreite
25 Meter
Tonnage
29.000 BRT
Deckanzahl
8
Passagieranzahl
570
Besatzung
315
Bordsprache
Deutsch
Flagge
Bahamas
Restaurants
4

Die MS Amadea, bekannt durch die ZDF-Sendung Das Traumschiff, bietet ein außergewöhnliches Angebot für ihre maximal 570 Gäste. Nach einer Renovierung im April/Mai 2024 erstrahlt das Schiff im neuem Glanz und bietet ein elegantes und zugleich entspanntes Ambiente.

An Bord befinden sich ausschließlich Außenkabinen, die mit mindestens 16 m² nicht nur geräumig, sondern auch stilvoll und gemütlich eingerichtet sind. Ein abwechslungsreiches Bordprogramm bietet Unterhaltung für jeden Geschmack, von sportlichen Aktivitäten über kreative Workshops bis hin zu Shows im Theater am Abend. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste in den beiden Hauptrestaurants Vier Jahreszeiten und Amadea, in denen Mittag- und Abendessen serviert werden.

Bars und Lounges wie Harry's Bar und die Kopernikus Bar sind ideale Orte für entspannte Abendstunden. Für aktive und erholungssuchende Gäste hält die MS Amadea ein umfangreiches Angebot bereit: von Shuffleboard und einem exklusiven Golfplatz auf den Außendecks über kreative Bastel- und Malkurse bis hin zum Fitnesscenter für sportlich Aktive. Erholung und Entspannung nach einem erlebnisreichen Tag verspricht der Spa-Bereich. Die MS Amadea verkörpert somit ein ganzheitliches Kreuzfahrterlebnis, das die Balance zwischen Aktivität und Entspannung, zwischen Abenteuer und Ruhe perfekt hält.

Infos zur Reederei
Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
Phoenix Seereisen
Gründung
1973
Hauptsitz
Bonn
Schiffe
5
Fahrtgebiet
Weltweit

Die Welt in familiärer Atmosphäre entdecken

Bei Phoenix Seereisen wird das Kreuzfahrterlebnis durch eine warme und familiäre Atmosphäre bestimmt, die sich aus der Größe und dem Stil der Schiffe sowie der herzlichen Crew ergibt. Die Reederei ist bekannt für ihre mittelgroßen Schiffe, die es ermöglichen, kleinere und weniger frequentierte Häfen anzulaufen und so einzigartige und intime Reiseziele zu entdecken.

An Bord werden die Gäste mit einem umfassenden Aufgebot verwöhnt, das von einem reichhaltigen kulinarischen Programm bis hin zu abwechslungsreicher Unterhaltung durch Show-Programme in den Bereichen Tanz, Akrobatik, Travestie, Comedy und Gesang reicht. Viele Leistungen sind dabei bereits im Reisepreis inklusive, darunter die Nutzung aller Restaurants und der Bordeinrichtung, zum Beispiel Sauna und Fitnessraum, sowie täglich frisches Obst auf den Kabinen. Aktive Erholung wird durch diverse Freizeitangebote, beispielsweise Shuffleboard, Tischtennis, Dart, Yoga, oder Minigolf, gewährt.

Die Kabinen sind komfortabel und gemütlich eingerichtet, was den Aufenthalt an Bord besonders angenehm gestaltet. Die abwechslungsreichen Routen zu beliebten und exotischen Zielen, wie Spitzbergen, Mittelmeer, Afrika und Asien, machen Phoenix Seereisen zur ersten Wahl für Reisende, die das Besondere suchen.