Schatzkästchen Rhein

10 Tage, 13 Stopps, ab/bis Köln
MS Swiss CrystalMS Swiss Crystal
MS Swiss Crystal - Dreibett MS Swiss Crystal - Dreibett
MS Swiss Crystal Panorama LoungeMS Swiss Crystal Panorama Lounge
MS Swiss Crystal SonnendeckMS Swiss Crystal Sonnendeck
MS Swiss Crystal RestaurantMS Swiss Crystal Restaurant
Bild des Hafenstopps Straßburg in FrankreichBild des Hafenstopps Straßburg in Frankreich
Alle 33 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
key fact
MS Swiss Crystal

Der Reiseverlauf im Überblick

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
1. Tag
Köln (Deutschland)
Abfahrt: 15:30 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
Königswinter (Deutschland)Königswinter (Deutschland)
1. - 2. Tag
Königswinter (Deutschland)
Ankunft: 19:30 Uhr, Abfahrt: 01:30 Uhr

An der Rheinuferpromenade von Königswinter legen zahlreiche Flusskreuzfahrtschiffe an. Der Hafen besticht durch seinen Charme und bietet einen Zugang zu den Highlights der Stadt. Unbestritten ist das Wahrzeichen von Königswinter das Schloss Drachenburg, das hoch oben auf dem Drachenfels thront und einen Blick auf das Rheintal bietet. Eine nostalgische Zahnradbahn bringt Besucher bequem auf den Gipfel des Drachenfels. Etwas tiefer gelegen befindet sich die Nibelungenhalle, die berühmt für ihre Drachen- und Nibelungensagen ist. Auch das Sea Life Aquarium mit über 2.000 Meerestieren gehört zu den beliebtesten Attraktionen. Wer mehr über die Geschichte von Königswinter erfahren möchte, profitiert von einem Besuch im Heimatmuseum oder lässt sich eine Führung durch die Kirche St. Remigius nicht entgehen. Während des Stopps in Königswinter werden auch lukullische Genüsse geboten: In den regionalen Restaurants können lokale Spezialitäten, darunter Rheinischer Sauerbraten und Fischgerichte, genossen werden.

Boppard (Deutschland)Boppard (Deutschland)
2. Tag
Boppard (Deutschland)
Ankunft: 09:30 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr
Ein Zwischenstopp in Boppard, Deutschland, bietet Kreuzfahrtgästen eine reiche Geschichte und atemberaubende Naturschauspiele. Das im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegene Boppard bezaubert mit dem Hafen, umrahmt von Weinbergen, und dem romantischen Rhein. Der Standort dient als idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen durch das idyllische Mittelrheintal. Im Herzen der Stadt beeindrucken Sehenswürdigkeiten wie die spätromanische Severus-Kirche, das historische Rathaus und die architektonisch bedeutende Kurfürstliche Burg. Ebenso berühmt sind die altrömischen Kastellmauern, die unter Kaiser Valentinian I. errichtet wurden. Bei einem Besuch des Weinkellers vom Weingut Matthias Müller besteht die Möglichkeit, hochprämierte Weine zu verkosten, die aus den Weinbergen Boppards stammen. Boppard bietet Kulturinteressierten, Weinliebhabern und Naturliebhabern besondere Erlebnisse, die den Zwischenstopp zu einem unvergesslichen Bestandteil der Kreuzfahrt machen. Mit seinen zahlreichen Riesling-Weinen sorgt Boppard zudem für ein Gaumenerlebnis, das den Aufenthalt abrundet.
Rüdesheim am Rhein (Deutschland)Rüdesheim am Rhein (Deutschland)
2. - 3. Tag
Rüdesheim am Rhein (Deutschland)
Ankunft: 18:00 Uhr, Abfahrt: 04:00 Uhr
Für Weinliebhaber ist Rüdesheim am Rhein der perfekte Stopp auf einer Flusskreuzfahrt entlang des malerischen Rheins. Während eines Landgangs können Reisende die berühmte Drosselgasse mit ihren charmanten Fachwerkhäusern, Souvenirläden und gemütlichen Weinstuben erkunden. Auf der nur zwei Meter breiten und 144 Meter langen Gasse flanieren jährlich etwa drei Millionen Menschen. Besonders bekannt ist die Region für ihre Weinproduktion, wobei exzellente lokale Tropfen verkostet werden. Eine Fahrt mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal, der heroischen Germania, bietet einen Panoramablick über den Rhein und die umliegende Landschaft. Die Geschichte erwacht in Rüdesheim in den Museen und Denkmälern zum Leben, darunter Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett mit etwa 350 Musikinstrumenten aus mehreren Epochen. Naturliebhaber können die Wanderwege rund um Rüdesheim erkunden, durch endlose Weinberge laufen und die vielen Schlösser besichtigen, welche die Umgebung prägen.
Mannheim (Deutschland)Mannheim (Deutschland)
3. Tag
Mannheim (Deutschland)
Ankunft: 13:00 Uhr, Abfahrt: 13:30 Uhr

Mannheim liegt am Rhein in Deutschland und ist ein interessanter Zwischenstopp für Flusskreuzfahrer. Die Mannheimer Innenstadt mit den berühmten Quadraten und dem imposanten Barockschloss ist nur wenige Gehminuten entfernt. Hier kann man die prachtvollen Gärten erkunden und die Geschichte des Schlosses entdecken. Außerdem lockt das Technoseum mit interaktiven Ausstellungen zur Technikgeschichte. Wer sich für Kunst interessiert, kann die Kunsthalle Mannheim besuchen, die eine beeindruckende Sammlung von Werken aus verschiedenen Epochen präsentiert.

Speyer (Deutschland)Speyer (Deutschland)
3. Tag
Speyer (Deutschland)
Ankunft: 16:00 Uhr, Abfahrt: 20:30 Uhr

Die rheinland-pfälzische Universitätsstadt Speyer ist mit ihrer römischen Gründung eine der ältesten Städte Deutschlands. Während einer Kreuzfahrt auf dem Rhein können Reisende hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken. Für Naturliebhaber bietet sich ein Spaziergang entlang des idyllischen Altrheins an, während die historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen und traditionellen Gebäuden lockt, darunter den Kaiserdom, ein Meisterwerk romanischer Baukunst. Weiter geht es zum Technik Museum mit seinen informativen Ausstellungen zur Geschichte der Technik. Die reiche Vergangenheit der Stadt entdeckt man im Historischen Museum der Pfalz. Ein Besuch des Judenhofs, ein wichtiges Zeugnis jüdischer Geschichte, ist ein Muss. Die meisten Ausflugsziele sind bequem mit dem Bus zu erreichen. Alternativ können viele Sehenswürdigkeiten auch zu Fuß erkundet werden, was zusätzliche Einblicke in die Stadt ermöglicht.

Straßburg (Frankreich)Straßburg (Frankreich)
4. Tag
Straßburg (Frankreich)
Ankunft: 10:00 Uhr, Abfahrt: 20:30 Uhr
Straßburg empfängt seine Flusskreuzfahrer mit einem nahtlosen Übergang von der Anlegestelle in die Innenstadt. Keine Viertelstunde nach der Ankunft stehen die Gäste bereits vor dem beeindruckenden Straßburger Münster, einem Wahrzeichen gotischer Baukunst, das die Silhouette der Stadt dominiert. Gleich daneben entfaltet sich die "Petite France", ein Viertel, das mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen die Geschichte des mittelalterlichen Straßburgs erzählt. Ein kurzer Weg führt weiter ins Europaviertel, wo wichtige Institutionen wie das Europaparlament die internationale Bedeutung Straßburgs unterstreichen. Entlang der Uferwege der Ill bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für erholsame Spaziergänge, während die Märkte und Cafés der Stadt zum Verweilen und Genießen elsässischer Köstlichkeiten einladen.
Basel (Schweiz)Basel (Schweiz)
5. - 6. Tag
Basel (Schweiz)
Ankunft: 14:30 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr

Die am Rhein gelegene Schweizer Stadt Basel offeriert Flusskreuzfahrtgästen ein breites Spektrum an historischen und modernen Erlebnissen. Von der Schiffsanlegestelle aus ist die Innenstadt bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, sodass sich die Gäste nahtlos in das städtische Gefüge einfügen können. Das Kunstmuseum Basel mit Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart ist in die reizvollen Gassen eingebettet. Nicht weit davon entfernt befindet sich das Basler Münster, das mit seinen Mauern aus rotem Sandstein und seiner beeindruckenden Silhouette ein architektonisches Meisterwerk darstellt. Wer tiefer in die kulturellen Wurzeln der Stadt eintauchen möchte, erhält im Historischen Museum Basel einen faszinierenden Einblick in die reiche Vergangenheit der Region. Ein Spaziergang entlang des Rheinufers mit seiner wunderschönen Aussicht und belebten Uferpromenaden verspricht erholsame Momente inmitten des pulsierenden Stadtlebens.

Breisach am Rhein (Deutschland)Breisach am Rhein (Deutschland)
7. Tag
Breisach am Rhein (Deutschland)
Ankunft: 02:30 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr

Idyllisch am Rhein gelegen, umrahmt von grünen Weinbergen, präsentiert sich Breisach am Rhein als kulturelles Highlight für Flusskreuzfahrtgäste. Die historische Altstadt mit dem Breisacher Münster, das einen spektakulären Blick über den Fluss bietet, ist von der zentral gelegenen Schiffsanlegestelle aus leicht zu erreichen. Für Geschichtsinteressierte ist Neuf-Brisach, die Festungsstadt von Vauban und UNESCO-Weltkulturerbe, ein Muss. Der nahe Schwarzwald mit seinen dichten Wäldern ist ein Paradies für Naturliebhaber. Bei Weinproben können die Gäste die exquisiten Weine der Region probieren.

Speyer (Deutschland)Speyer (Deutschland)
8. Tag
Speyer (Deutschland)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr

Die rheinland-pfälzische Universitätsstadt Speyer ist mit ihrer römischen Gründung eine der ältesten Städte Deutschlands. Während einer Kreuzfahrt auf dem Rhein können Reisende hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken. Für Naturliebhaber bietet sich ein Spaziergang entlang des idyllischen Altrheins an, während die historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen und traditionellen Gebäuden lockt, darunter den Kaiserdom, ein Meisterwerk romanischer Baukunst. Weiter geht es zum Technik Museum mit seinen informativen Ausstellungen zur Geschichte der Technik. Die reiche Vergangenheit der Stadt entdeckt man im Historischen Museum der Pfalz. Ein Besuch des Judenhofs, ein wichtiges Zeugnis jüdischer Geschichte, ist ein Muss. Die meisten Ausflugsziele sind bequem mit dem Bus zu erreichen. Alternativ können viele Sehenswürdigkeiten auch zu Fuß erkundet werden, was zusätzliche Einblicke in die Stadt ermöglicht.

Worms (Deutschland)Worms (Deutschland)
8. Tag
Worms (Deutschland)
Ankunft: 16:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr

Der Hafen von Worms, gelegen in der idyllischen Weinregion Rheinhessen, ist für Kreuzfahrtbegeisterte der ideale Ausgangspunkt, um die geschichtsträchtige Stadt zu erkunden. Worms gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Hier ist vor allem der Wormser Dom St. Peter hervorzuheben – dieser mächtige Bau zählt zu den drei romanischen Kaiserdome des Rheinlandes. Besucher können außerdem die Nibelungen-Festspiele erleben, die alljährlich vor der beeindruckenden Kulisse des Doms stattfinden. Das Nibelungenmuseum vermittelt spannende Einblicke in die weltberühmte Sage. Nicht weniger sehenswert ist das Lutherdenkmal, das zur Erinnerung an den Reformator Martin Luther und den Wormser Reichstag von 1521 errichtet wurde. Worms ist auch ein Zentrum jüdischer Kultur, was durch das älteste jüdische Friedhof Europas, „Heiliger Sand“, und die beeindruckende Synagoge unterstrichen wird. Für Weinliebhaber bietet die umliegende Region Rheinhessen ausgezeichnete Weinproben und Touren durch malerische Weinberge. Bei gutem Wetter bieten sich Radtouren entlang des Rheins für die Erkundung der malerischen Umgebung an.

Bingen am Rhein (Deutschland)Bingen am Rhein (Deutschland)
9. Tag
Bingen am Rhein (Deutschland)
Ankunft: 00:30 Uhr, Abfahrt: 12:00 Uhr
Bingen am Rhein beeindruckt durch den malerischen Hafen, der sich idyllisch in die Rheingauer Weinlandschaft fügt und von beeindruckenden Burgen, Schlössern und Kulturstätten umgeben ist. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet die Mittelrheinstadt, darunter das strahlend weiße Niederwalddenkmal, das romanische Rupertsberger Kloster und die imposante Burg Klopp, die zum Verweilen einladen. Die Rochuskapelle ist ebenso beeindruckend, bietet sie doch einen atemberaubenden Blick auf das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Im historischen Museum am Strom lässt sich die mehr als 2000 Jahre alte Geschichte Bingens nachvollziehen und im Hildegard von Bingen Museum die Spuren der berühmten Heiligen aufdecken. Jeden Dienstag und Samstag wird die Möglichkeit geboten, den Wochenmarkt mit regionalen Produkten zu erkunden. Bingen erhält seinen besonderen Charme durch die unzähligen Spitzenweingüter der Umgebung, auf denen eine Weinprobe nahezu obligatorisch erscheint. Aufgrund der zentralen Lage lässt sich Bingen hervorragend zu Fuß erkunden, da alle Sehenswürdigkeiten bequem erreichbar sind.
St. Goar (Deutschland)St. Goar (Deutschland)
9. Tag
St. Goar (Deutschland)
Ankunft: 13:30 Uhr, Abfahrt: 17:30 Uhr

St. Goar in Deutschland bietet als Hafenstopp auf einer Keuzfahrt eine malerische Kulisse, geprägt von Weinbergen, Burgen und dem schönen Rhein. Trotz der überschaubaren Größe stellt der Hafen einen bedeutenden Knotenpunkt für Flusskreuzfahrten dar und liegt unmittelbar am meistbefahrenen Abschnitt des Rheins. In unmittelbarer Nähe zum Hafen ragt die sagenumwobene Loreley auf, das Wahrzeichen des Mittelrheintals. Es handelt sich hierbei um eine Schieferklippe, die den engsten und tiefsten Punkt am Mittelrhein markiert. Nicht weit entfernt befindet sich die Burg Rheinfels, eine der mächtigsten Festungen am Rhein, die mit einem weitläufigen unterirdischen Gangsystem und beeindruckenden Burgmauern zur Erkundung einlädt. Das charmante kleine Stadtzentrum von St. Goar wird von Fachwerkhäusern und urige Weinstuben geschmückt, in denen lokale Rebsorten verkostet werden können. Besonders praktisch ist, dass all diese Attraktionen bequem zu Fuß erreicht werden können, was eine individuelle Entdeckung von St. Goar ohne Zeitdruck ermöglicht.

Koblenz (Deutschland)Koblenz (Deutschland)
9. - 10. Tag
Koblenz (Deutschland)
Ankunft: 19:30 Uhr, Abfahrt: 03:00 Uhr
Die historische Stadt Koblenz ist vor allem durch ihr Wahrzeichen das Deutsche Eck bekannt, wo sich Rhein und Mosel vereinen. Mit einer über 2.000-jährigen Geschichte und einer faszinierenden Mischung aus imposanten Sehenswürdigkeiten und modernem Flair überzeugt die Stadt jeden Besucher. Die Altstadt lädt mit ihren verwinkelten Gassen, gemütlichen Cafés und malerischen Plätzen zum Bummeln ein. Kulturell interessierte Gäste können zahlreiche Museen und Kirchen erkunden, während die umliegenden Weinberge genussvolle Entdeckungstouren und Weinproben bereithalten. Die eindrucksvolle Festung Ehrenbreitstein ist ein absolutes Must-See bei einem Hafenstopp in Koblenz. Die entspannte Atmosphäre, kombiniert mit interessanter Stadtgeschichte und der schönen Landschaft, machen Koblenz zu einem vielseitigen Stopp auf einer Flusskreuzfahrt.
Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
10. Tag
Köln (Deutschland)
Ankunft: 09:00 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Köln (Deutschland)15:30
1 - 2Königswinter (Deutschland)19:3001:30

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung
key fact
Deutschsprachige Bordbetreuung
key fact
Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
key fact
Informationsmaterial zur Reise
key fact
Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Begrüßungscocktail

Nicht inkludiert

key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Evtl. Visagebühren
key fact
Freiwilliges Trinkgeld

Angebote

Infos zum Schiff
MS Swiss CrystalMS Swiss Crystal
MS Swiss Crystal RestaurantMS Swiss Crystal Restaurant
MS Swiss Crystal Sauna & DampfbadMS Swiss Crystal Sauna & Dampfbad
MS Swiss Crystal Panorama LoungeMS Swiss Crystal Panorama Lounge
MS Swiss Crystal RezeptionMS Swiss Crystal Rezeption
MS Swiss Crystal SonnendeckMS Swiss Crystal Sonnendeck
MS Swiss Crystal WhirlpoolMS Swiss Crystal Whirlpool
MS Swiss Crystal
Schiffslänge
100 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Deckanzahl
3
Passagieranzahl
121
Kabinenanzahl
63
Besatzung
30
Bordsprache
Deutsch
Flagge
Schweden
Restaurants
2
An Bord der MS Swiss Crystal erleben bis zu 121 Gäste eine Flusskreuzfahrt der Extraklasse durch Landschaften entlang von Rhein, Mosel und Neckar. Das elegante Schiff der Komfortklasse, 2019 zuletzt renoviert, garantiert einen unvergleichlichen Urlaub mit stilvollem Ambiente und höchstem Komfort. Die MS Swiss Crystal verfügt über drei Passagierdecks, ein Panorama-Restaurant sowie eine Panorama-Lounge mit Bar für gesellige Stunden. Für Entspannung sorgt das Sonnendeck mit bequemen Liegestühlen, Gartenmöbeln und einem Whirlpool, von dem aus die Flusslandschaft genossen werden kann. Die Kabinen, die mit allem ausgestattet sind, was zu einem erholsamen Aufenthalt gehört, verfügen je nach Deckslage über französische Balkone oder seitlich zu öffnende Panoramafenster. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit einem All-Inclusive-Angebot, das vom Frühstücksbuffet über mehrgängige Mittag- und Abendessen bis hin zum Mitternachtssnack reicht. Auf Wunsch werden auch spezielle Diäten berücksichtigt. An Bord herrscht eine ungezwungene Atmosphäre, wobei zum Kapitänsabend gerne elegantere Kleidung getragen wird, jedoch keine formelle Abendgarderobe vorgeschrieben ist. Tanzabende mit Live-Musik tragen zum Entertainment bei, während verschiedene Spiele und Bücher für ruhigere Momente sorgen. Sauna und Whirlpool laden zum Entspannen ein und bei Landausflügen können die Gäste die Kultur und Sehenswürdigkeiten der angesteuerten Orte erkunden.
Infos zur Reederei
Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
Phoenix Flusskreuzfahrten
Gründung
1973
Hauptsitz
Bonn
Schiffe
20
Fahrtgebiet
Weltweit

Flussromantik mit Stil

Mit über 50 Jahren Erfahrung und Kundennähe erleben die Gäste von Phoenix Flusskreuzfahrten attraktive Reiseziele mit abwechslungsreichen Routen auf wunderschönen Schiffen. Die eindrucksvolle Flotte aus fast 40 Schiffen ermöglicht eine faszinierende Vielfalt an Flusskreuzfahrten. Viele dieser Schiffe, darunter die modernen und komfortablen Kreuzer MS Alisa, MS Alena oder Premium-Schiff MS Anesha, wurden in den letzten Jahren exklusiv für Phoenix Reisen neu gebaut.

Mit luxuriösem und edlem Interieur, einem umfangreichen Show- und Unterhaltungsprogramm und einem großzügigen Sonnendeck können sich die Reisenden rundum wohlfühlen. Das Angebot von Phoenix Reisen umfasst klassische Flusskreuzfahrten in Europa, auf dem Nil, in Südamerika und Asien.

Ein weiteres Merkmal von Phoenix Flusskreuzfahrten ist die Vollpension, die nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch alle Einrichtungen, wie Sauna, Fitnessstudio und Pools sowie teilweise auch Landausflüge umfasst. Auch ein Mitmachprogramm gibt es an Bord der Phoenix-Flotte, um andere Kreuzfahrtgäste kennenzulernen.

Besonders hervorzuheben ist die über 25-jährige Erfahrung von Phoenix Reisen als Orientspezialist. Mit über 100.000 Gästen pro Jahr steht die Reederei für Qualität und Beliebtheit in der Kreuzfahrtbranche. Die Kombination aus vielfältiger Flotte, abwechslungsreichen Destinationen und langjähriger Erfahrung macht Phoenix Flusskreuzfahrten zur ersten Wahl für Reisende, die Wert auf Qualität und Komfort legen.