Holland-Ostfriesen-Flair

11 Tage, 15 Stopps, ab/bis Köln
MS Rhein PrinzessinMS Rhein Prinzessin
MS Rhein Prinzessin - ZweibettMS Rhein Prinzessin - Zweibett
MS Rhein Prinzessin BarMS Rhein Prinzessin Bar
MS Rhein Prinzessin BibliothekMS Rhein Prinzessin Bibliothek
MS Rhein Prinzessin Panorama RestaurantMS Rhein Prinzessin Panorama Restaurant
Bild des Hafenstopps KölnBild des Hafenstopps Köln
Alle 35 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
key fact
MS Rhein Prinzessin

Der Reiseverlauf im Überblick

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
1. Tag
Köln (Deutschland)
Abfahrt: 15:30 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
Dordrecht (Niederlande)Dordrecht (Niederlande)
2. Tag
Dordrecht (Niederlande)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr

Dordrecht, die älteste Stadt Hollands, besticht durch ihren schönen Hafen. Der Hafen liegt inmitten der charmanten Altstadt, welche von einem weitreichenden Netz aus Kanälen durchzogen wird. Von hier aus lassen sich Bootstouren zu den umliegenden Naturparadiesen, wie dem Biesbosch-Nationalpark, organisieren. Das Stadtbild Dordrechts zeichnet sich durch prachtvolle Bauwerke aus, unter anderem die Große Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Der Turm dieser Kirche bietet einen Blick über die gesamte Stadt. Kunstliebhaber kommen in Dordrecht nicht zu kurz, vor allem im Dordrechts Museum, in dem niederländische Malerei aus sieben Jahrhunderten ausgestellt wird. Das jährlich stattfindende Dordrecht "Steamround", ein Fest für Dampfschiff-Enthusiasten, stellt eine Besonderheit dar. Auf dem Wochenmarkt auf dem Statenplein können traditionelle holländische Köstlichkeiten probiert werden. Mit einem Besuch im Hof, der das Zentrum der Niederlande im Goldenen Zeitalter repräsentiert, wird der Aufenthalt in Dordrecht abgerundet. 

Rotterdam (Niederlande)Rotterdam (Niederlande)
2. Tag
Rotterdam (Niederlande)
Ankunft: 15:00 Uhr, Abfahrt: 21:00 Uhr

Rotterdam liegt an der Westküste der Niederlande und ist für das innovative Stadtdesign, die bahnbrechende Architektur und den internationalen Hafen bekannt. Der Rotterdamer Hafen ist der größte Hafen Europas. Bootsfahrten mit dem “Spido” durch den Hafen ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf die Containerschiffe und die von Wolkenkratzer geprägte Skyline. In fußläufiger Nähe des Hafens befindet sich die Markthal, ein Meisterwerk moderner Baukunst, welches mit ihrer beeindruckenden Hufeisenform und kulinarischen Spezialitäten lockt. Das Depot Boijmans Van Beuningen, das Kunstmuseum Rotterdams, begeistert nicht nur durch seine umfangreiche Kunstsammlung, sondern auch durch seine visionäre Architektur. Rund um das Museum befindet sich der Museumpark, der zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen vereint und zugleich Raum für Erholung bietet. Der Euromast, der höchste Aussichtsturm der Niederlande, bietet atemberaubende Ausblicke, während das historische Schiff SS Rotterdam die Geschichte des größten niederländischen Dampfschiffs lebendig hält. Der nahegelegene Delfshaven, der historische Jachthafen, beeindruckt mit alten Grachthäusern und kleinen Cafés.

Zaandam (Niederlande)Zaandam (Niederlande)
3. - 4. Tag
Zaandam (Niederlande)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 02:00 Uhr
In der malerischen Stadt Zaandam, in den Niederlanden, erwartet Kreuzfahrtgäste ein einladender Hafen, direkt an der Zaan gelegen. Bekannt ist diese Region weltweit für die Windmühlen, die das Ufer des Flusses säumen. Einige dieser historischen Mühlen sind für Besichtigungen geöffnet und bieten eine Einführung in das traditionelle Handwerk der Niederlande. Ein weiteres Highlight stellt das Zaans Museum dar, welches die industrielle Geschichte der Region eindrücklich darlegt. Selbstverständlich ist kein Besuch in Zaandam vollständig ohne einen Spaziergang durch das Inntel Hotel, ein einzigartiges Gebäude bestehend aus stapelweise angeordneten traditionellen Häusern; eine bemerkenswerte Erinnerung an die architektonische Geschichte der Stadt. Shopping-Liebhaber finden in Zaandam zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, wobei Genießer die lokale Küche in den unzähligen Restaurants und Cafés entdecken können. Zum Abschluss wird ein Besuch im Czaar Peterhaus empfohlen, welches als ältestes Holzhaus der Niederlande zählt und ein Museum beherbergt. Es bietet die Möglichkeit, den Alltag eines typischen niederländischen Arbeiters im 17. Jahrhundert nachzuvollziehen.
Lelystad (Niederlande)Lelystad (Niederlande)
4. Tag
Lelystad (Niederlande)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 12:00 Uhr
In der malerischen Landschaft der Niederlande, erweist sich der Hafen von Lelystad aufgrund der zentralen Lage an der Küste des Ijsselmeeres als perfekter Anlaufpunkt für Kreuzfahrten. Sobald das Land erreicht ist, bietet die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Ein Highlight ist dabei zweifelsohne das Batavialand, ein maritimes Museum mit einer beeindruckenden Schiffsnachbildung aus dem 17. Jahrhundert. Als Heimat des ersten niederländischen Nationalparks, dem Oostvaardersplassen, wird auch Naturliebhabern einiges geboten. Dieser beeindruckt durch seine reiche Tierwelt, die von wilden Pferden über Hirsche bis hin zu zahlreichen Vogelarten reicht. Shopping-Enthusiasten kommen in der Batavia Stad Fashion Outlet, einem der ersten und größten Outlets in Holland, auf ihre Kosten. Mit über 250 Geschäften, Restaurants und Cafés erfährt die Shoppingwelt hier eine neue Dimension. Darüber hinaus findet im Hafen selbst eine Fülle von Freizeitaktivitäten wie Angeln oder Segeln statt. Faszinierend auch für Kulturinteressierte: die Kunstlinie Almere Flevoland, ein staatliches Museum für moderne Kunst.
Lemmer (Niederlande)Lemmer (Niederlande)
4. - 5. Tag
Lemmer (Niederlande)
Ankunft: 15:00 Uhr, Abfahrt: 05:00 Uhr

Als Hafenstadt im Nordwesten der Niederlande präsentiert sich Lemmer als charmanter und idyllischer Zwischenstopp auf einer Kreuzfahrt. Der Hafen selbst ist historisch bedeutsam und von charakteristischen niederländischen Windmühlen und klassischen Segelbooten umrahmt. Besucher finden vor Ort eine Vielzahl von Aktivitäten vor. Ein Spaziergang durch das Städtchen eröffnet den Blick auf zahlreiche alte Fischerhäuser, das Wassertor Lemsterslúswachterhuisje und verschiedene Boutiquen und Märkte. Auch auf kulinarischer Ebene gibt es einiges zu entdecken: typisch niederländische Gerichte wie Erbsensuppe und Haringbroodjes stehen zur Verkostung bereit. Zu den weiteren Highlights zählt der IJsselmeer-Strand, der zu erholsamen Stunden einlädt. Von Lemmer aus lassen sich Tagesausflüge zu den nahegelegenen touristischen Hotspots Amsterdam und Utrecht organisieren. Die beeindruckenden Schleusenanlagen inklusive Museum legen Zeugnis von der engen Verbindung Lemmers zur Seefahrt ab.

Groningen (Niederlande)Groningen (Niederlande)
5. Tag
Groningen (Niederlande)
Ankunft: 14:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Groningen in den Niederlanden ist ein Hafenstopp auf Nordsee-Kreuzfahrtrouten. Der zentrale Hafen bietet einen Anblick mit charmanten Hausbooten und historischen Schiffen. Die Altstadt in der Nähe des Hafens lädt zum Entdecken ein. Hier wartet der Martinitoren, der mit 97 Metern das höchste Gebäude der Stadt ist, auf Besucher. Ein weiteres Highlight führt Kunstliebhaber ins Groninger Museum, das für seine zeitgenössische und moderne Kunst sowie für seine Architektur bekannt ist. Aktive Gäste können das Nachtleben Groningens erkunden oder die Landschaft auf geführten Fahrradtouren entdecken. Groningen gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt. Kulinarisch zeichnet sich Groningen durch eine Palette von internationaler und lokaler Küche aus. Unter den lokalen Spezialitäten stechen der herzhafte Eintopf "Stamppot" und der "Groninger Koek", ein traditioneller Melassekuchen, heraus. 

Delfzijl (Niederlande)Delfzijl (Niederlande)
5. Tag
Delfzijl (Niederlande)
Ankunft: 20:30 Uhr, Abfahrt: 22:30 Uhr

Delfzijl, eine niederländische Hafenstadt, präsentiert sich wie ein gemaltes Bild mit Windmühlen am Hafen, historischen Gebäuden und moderner Architektur. Als größter Hafen im Nordosten der Niederlande beeindruckt Delfzijl mit einer Fläche von etwa 200 Hektar, zahlreichen Anlegestegen und mehr als 600 Liegeplätzen. Ein Highlight stellt die Festungsanlage "Fortress Delfzijl" dar, die einen Einblick in die Geschichte gewährt und einen Ausblick auf die Nordsee ermöglicht. Das "Muzeeaquarium" lockt mit Exponaten aus der Welt der Meere. Kunst- und Kulturbegeisterte sollten das "Museum Møhlmann" besuchen, überregional bekannt für eine Sammlung holländischer Realisten. Delfzijl ist zudem für eine lebendige Fischmarkt-Szene bekannt, auf der Fisch direkt von den Booten verkauft wird. Der Hafen bietet eine perfekte Ausgangslage für entspannte Fahrradtouren entlang der Küste und durch niederländische Landschaften.

Leer (Deutschland)Leer (Deutschland)
6. Tag
Leer (Deutschland)
Ankunft: 10:00 Uhr, Abfahrt: 14:30 Uhr

Der historische Hafen der Stadt, eingerahmt von prächtigen Patrizierhäusern und malerischen Fischerhütten, verleiht Leer einen charmanten, nostalgischen Charakter. In kurzer Entfernung lädt der Bünting-Tee-Museumsshop zur Entdeckung der weitreichenden Teekultur Ostfrieslands ein. Die Altstadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter das Leeraner Schloss und die einst wichtige Seemanns- und Kaufmannskirche, die sich beide in hervorragendem Zustand befinden. Ein Spaziergang durch die engen Gassen führt an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern vorbei zur Alten Waage, einem der ältesten erhaltenen Gebäude der Stadt. Interessierte können im Heimatmuseum die Geschichte der Region erkunden. Fahrten mit traditionellen Segelschiffen bieten einen besonderen Blick auf die Stadt und das umliegende Marschland. Die ostfriesische Gastfreundschaft, die sich in einem Tässchen Tee gemütlich genießen lässt, ist sicherlich hervorzuheben.

Emden (Deutschland)Emden (Deutschland)
6. Tag
Emden (Deutschland)
Ankunft: 18:00 Uhr, Abfahrt: 23:30 Uhr

Emden in Deutschland präsentiert als Hafen, der Erholung und fesselnde Erkundungsmöglichkeiten für Besucher bietet. Dieser Hafen gehört zu den größten Seehäfen im Nordwesten Deutschlands und stellt ein Zusammenspiel von Historie und Moderne dar. Kulturinteressierte kommen bei einem Besuch der Johanniterkirche, des Bunkermuseums oder der Kunsthalle Emden, bekannt für eine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, auf ihre Kosten. Entlang der Wasserkanäle zeigt sich ein Stadtbild, geprägt von historischen Gebäuden und prächtigen Landschaften. Die ostfriesische Teekultur, die in winzigen traditionellen Teestuben angeboten wird, erweist sich als weiteres Highlight. Ein Spaziergang auf den Nordseedeichen, rundet das Erlebnis ab. Jährliche Veranstaltungen, wie das Ostfriesland Kabarettfestival oder der traditionelle Matjestag, können das Kreuzfahrterlebnis zusätzlich aufwerten. 

Sneek (Niederlande)Sneek (Niederlande)
7. Tag
Sneek (Niederlande)
Ankunft: 15:00 Uhr, Abfahrt: 21:00 Uhr

Sneek, gelegen in der Provinz Friesland, stellt bei Kreuzfahrten einen beliebten Hafenstopp dar. Mit Kanälen und Brücken gehört es zu den bekanntesten Wassersport Orten der Niederlande. Prominentes Erkennungsmerkmal ist das imposante Wassertor aus dem 15. Jahrhundert, einst Teil der Stadtbefestigung und heute ein beliebtes Fotomotiv. Die malerische Altstadt mit erhaltenen historischen Gebäuden, wie dem Rathaus und der Martinikirche, lädt zum Flanieren ein. Im Friesischen Schifffahrtsmuseum lässt sich die maritime Geschichte der Region nachvollziehen, zudem können traditionelle friesische Segelschiffe bestaunt werden. Ein Höhepunkt stellt der lokale Käsemarkt dar, auf dem neben der berühmten Friesischen Butter auch traditioneller Sneeker Drübbelkes, eine Art Anisgebäck, verkostet werden kann. Ein Bummel durch die Geschäfte und Boutiquen rundet das Angebot ab. Sneek stellt eine lohnenswerte Station während einer Kreuzfahrt durch die Niederlande dar. 

Kampen (Niederlande)Kampen (Niederlande)
8. Tag
Kampen (Niederlande)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 14:00 Uhr

Kampen, ein Hafenstädtchen in den Niederlanden, gewährt im Rahmen einer Kreuzfahrt interessante Einblicke in die maritime Vergangenheit. Der Hafen, welcher sich an der Ijssel befindet, bleibt das Herz der Stadt und dank der zentralen Lage, bildet er den idealen Ausgangspunkt für Erkundungen. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das gotische Rathaus, die Bovenkerk Kathedrale und das Stedelijk Museum versetzen die Besucher in vergangene Zeiten. Bei Spaziergängen durch die Gassen lassen sich die gut erhaltenen Gebäude der Hansezeit bewundern. Eine Besonderheit dieses Aufenthalts bietet der Einblick in die Tabak- und Zigarrenindustrie, die einst das wirtschaftliche Leben bestimmte. Bis zum heutigen Tag werden in den sogenannten "De Olifant" Betrieben traditionelle Zigarren hergestellt. Entlang der historischen Stadtmauer bietet der Stadtpark 'Plantsoen' Entspannung inmitten der Natur. Der charmante Wochenmarkt lädt zu kulinarischen Entdeckungen ein und rundet das Erlebnis in Kampen perfekt ab. 

Deventer (Niederlande)Deventer (Niederlande)
8. - 9. Tag
Deventer (Niederlande)
Ankunft: 17:00 Uhr, Abfahrt: 08:00 Uhr

An der malerischen Flusslandschaft der IJssel in den Niederlanden liegt Deventer, ein wichtiger Hafen auf jeder Kreuzfahrt durch diese Region. Geprägt durch seine lange Geschichte beeindruckt Deventer mit einer Vielzahl historischer Gebäude, darunter die St. Lebuinuskirche, das mittelalterliche Rathaus und die Waag, ein ehemaliger Handelshof aus dem 16. Jahrhundert, der heute als historisches Museum dient. Ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen offenbart lebhafte Einkaufsstraßen, charmante Cafés und eine lebendige Kunstszene. Für Buchliebhaber ist Deventer ein ganz besonderer Hafen, denn hier findet der größte Buchmarkt Europas statt, auf dem jährlich Hunderttausende von Büchern den Besitzer wechseln. Neben faszinierenden Entdeckungen zu Fuß bietet die Umgebung auch die Möglichkeit zu Fahrradtouren entlang des Flusses IJssel. Im Dezember ist ein Stopp in Deventer ein absolutes Highlight, denn die Stadt feiert jedes Jahr das berühmte Dickens-Festival, bei dem die Einwohner in viktorianischen Kostümen die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts aufleben lassen.

Zutphen (Niederlande)Zutphen (Niederlande)
9. Tag
Zutphen (Niederlande)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr
Zutphen in den Niederlanden, ein malerischer Hafenort, bietet Kreuzfahrtgästen einen Charme aus mittelalterlichen und modernen Elementen. Der Hafen von Zutphen, ein wichtiger Flusshafen, zeugt von seiner strategischen Bedeutung im Mittelalter. Umgeben von malerischen Kanälen und historischen Bauten, stellt er den idealen Ausgangspunkt für eine Stadterkundung dar. Bei einem Rundgang durch die reizvolle Altstadt wird der Blick auf beeindruckende Gebäude wie das "Haus der vier Kronen", die Walburgiskirche oder die mittelalterlichen Verteidigungstürme gelenkt. Ein Besuch der Kirche Sint Walburgis mit ihrem einzigartigen Glockenspiel aus dem 17. Jahrhundert stellt einen besonderen Leckerbissen dar. Kulturell interessierte Gäste finden das Stedelijk Museum sowie das typisch holländische Museum Henriette Polak von Interesse. Für Naturliebhaber hält das Naturschutzgebiet 't Grote Veld eine Vielzahl von Wander- und Radwegen bereit. Ein Stopp in Zutphen ermöglicht also das Erleben einer fesselnden Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur.
Arnheim (Niederlande)Arnheim (Niederlande)
10. Tag
Arnheim (Niederlande)
Ankunft: 00:30 Uhr, Abfahrt: 14:00 Uhr

Von der Anlegestelle im niederländischen Arnheim aus können Kreuzfahrtgäste einige kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken. Ein kurzer Spaziergang führt zum berühmten Schloss Zijpendaal, dessen barocke Gärten und imposante Architektur beeindrucken. Ebenfalls leicht zu erreichen ist das Nederlands Watermuseum mit interaktiven Ausstellungen, die die Geschichte und Bedeutung des Wassers in den Niederlanden auf spannende Weise präsentieren. Kunstliebhaber können das Museum Arnhem besuchen, das eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst sowie Ausstellungen zur regionalen Geschichte und Kultur beherbergt. Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Park Sonsbeek, einem idyllischen Stadtpark mit malerischen Teichen und weitläufigen Grünflächen. Auch mit dem Fahrrad, das in Arnheim ein beliebtes Fortbewegungsmittel ist, lassen sich die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten gut erkunden.

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
11. Tag
Köln (Deutschland)
Ankunft: 09:00 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Köln (Deutschland)15:30
2Dordrecht (Niederlande)07:0013:00

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung
key fact
Deutschsprachige Bordbetreuung
key fact
Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
key fact
Informationsmaterial zur Reise
key fact
Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Begrüßungscocktail
key fact
Vollpension an Bord

Nicht inkludiert

key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Evtl. Visagebühren
key fact
Freiwilliges Trinkgeld

Angebote

Infos zum Schiff
MS Rhein PrinzessinMS Rhein Prinzessin
MS Rhein Prinzessin Whirlpool Sauna FitnessMS Rhein Prinzessin Whirlpool Sauna Fitness
MS Rhein Prinzessin Panorama LoungeMS Rhein Prinzessin Panorama Lounge
MS Rhein Prinzessin BarMS Rhein Prinzessin Bar
MS Rhein Prinzessin RezeptionMS Rhein Prinzessin Rezeption
MS Rhein PrinzessinKapitäns ClubMS Rhein PrinzessinKapitäns Club
MS Rhein Prinzessin BibliothekMS Rhein Prinzessin Bibliothek
MS Rhein Prinzessin Panorama RestaurantMS Rhein Prinzessin Panorama Restaurant
MS Rhein Prinzessin
Schiffslänge
110 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Deckanzahl
4
Passagieranzahl
140
Kabinenanzahl
70
Besatzung
35
Bordsprache
Deutsch
Flagge
Schweiz
Restaurants
2

Willkommen an Bord der MS Rhein Prinzessin, dem Flusskreuzfahrtschiff, das seit 1995 unter Schweizer Flagge auf den Wasserstraßen Deutschlands, Hollands und Belgiens unterwegs ist. Mit Phoenix als Veranstalter lädt dieser sie zu Orten entlang von Rhein, Main, Saar und Mosel ein, die das Herz eines jeden Reisenden höher schlagen lassen. Die MS Rhein Prinzessin mit ihren 110 Metern Länge und vier Passagierdecks bietet eine perfekte Balance zwischen eleganter Zurückgezogenheit und geselliger Atmosphäre. In den 70 Kabinen finden bis zu 140 Passagiere Platz, wobei stets ein persönliches und unvergessliches Reiseerlebnis im Vordergrund steht. Im Mittelpunkt des Bordlebens stehen die Panorama-Lounge mit ihrer Bar sowie der Kapitänsclub, der mit seinem Charme zum Verweilen einlädt. Kulinarische Genüsse erwarten die Gäste im Panorama-Restaurant, wo Essen nicht nur genossen, sondern zelebriert wird. Für die Aktiven unter den Gästen stehen moderne Fitnessgeräte zur Verfügung, während der Wellness & Spa-Bereich mit Sauna und Whirlpool für Ruhe und Entspannung sorgt. Unterhaltung wird groß geschrieben mit einem Programm, das von Tanzabenden über Themenabende bis hin zu musikalischen Darbietungen reicht. Diese Vielfalt macht die MS Rhein Prinzessin zu einem Ort, an dem jeder Tag zu einer neuen Entdeckung wird. Mit einer Crew von 35 Crewmitgliedern ist die Reise auf der MS Rhein Prinzessin unvergleichlich.

Infos zur Reederei
Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
Phoenix Flusskreuzfahrten
Gründung
1973
Hauptsitz
Bonn
Schiffe
20
Fahrtgebiet
Weltweit

Flussromantik mit Stil

Mit über 50 Jahren Erfahrung und Kundennähe erleben die Gäste von Phoenix Flusskreuzfahrten attraktive Reiseziele mit abwechslungsreichen Routen auf wunderschönen Schiffen. Die eindrucksvolle Flotte aus fast 40 Schiffen ermöglicht eine faszinierende Vielfalt an Flusskreuzfahrten. Viele dieser Schiffe, darunter die modernen und komfortablen Kreuzer MS Alisa, MS Alena oder Premium-Schiff MS Anesha, wurden in den letzten Jahren exklusiv für Phoenix Reisen neu gebaut.

Mit luxuriösem und edlem Interieur, einem umfangreichen Show- und Unterhaltungsprogramm und einem großzügigen Sonnendeck können sich die Reisenden rundum wohlfühlen. Das Angebot von Phoenix Reisen umfasst klassische Flusskreuzfahrten in Europa, auf dem Nil, in Südamerika und Asien.

Ein weiteres Merkmal von Phoenix Flusskreuzfahrten ist die Vollpension, die nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch alle Einrichtungen, wie Sauna, Fitnessstudio und Pools sowie teilweise auch Landausflüge umfasst. Auch ein Mitmachprogramm gibt es an Bord der Phoenix-Flotte, um andere Kreuzfahrtgäste kennenzulernen.

Besonders hervorzuheben ist die über 25-jährige Erfahrung von Phoenix Reisen als Orientspezialist. Mit über 100.000 Gästen pro Jahr steht die Reederei für Qualität und Beliebtheit in der Kreuzfahrtbranche. Die Kombination aus vielfältiger Flotte, abwechslungsreichen Destinationen und langjähriger Erfahrung macht Phoenix Flusskreuzfahrten zur ersten Wahl für Reisende, die Wert auf Qualität und Komfort legen.