Von der blauen Donau zum Rhein

11 Tage, 14 Stopps, ab Passau bis Köln
MS AureliaMS Aurelia
MS Aurelia - 3-Bett Kabine mit franz. BalkonMS Aurelia - 3-Bett Kabine mit franz. Balkon
MS Aurelia Panorama-Lounge/BarMS Aurelia Panorama-Lounge/Bar
MS Aurelia Panorama RestaurantMS Aurelia Panorama Restaurant
Bild des Hafenstopps PassauBild des Hafenstopps Passau
Bild des Hafenstopps Rüdesheim am RheinBild des Hafenstopps Rüdesheim am Rhein
Alle 27 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
key fact
MS Aurelia

Der Reiseverlauf im Überblick

Passau (Deutschland)Passau (Deutschland)
1. Tag
Passau (Deutschland)
Abfahrt: 15:30 Uhr
Die charmante Stadt Passau liegt im östlichen Bayern, unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Ihre einzigartige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, verlieh ihr den Beinamen "Dreiflüssestadt". Mit Kapazitäten für bis zu 20 Flusskreuzfahrtschiffe ist Passau ein beliebter Anlaufpunkt für Donaukreuzfahrten. In der Universitätsstadt erwartet die Besucher ein fast südländisches Altstadtflair. Der majestätische Stephansdom, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, sowie das Alte Rathaus, welches auf einem Hügel thront, der bereits zwischen 400-500 v. Chr. von den Kelten besiedelt wurde, sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten von Passau. Spuren der Römer wie das Kloster Niedernburg, das während Passaus Zeit als Bischofssitz entstand, zeugen von der tiefgreifenden Geschichte der Stadt. Bevor es für die Passagiere zurück an Bord geht, lohnt sich ein Schlendern durch die Altstadtgassen, vorbei an hübschen Boutiquen und verführerischen Confiserien. Sehenswert ist auch das Passauer Glasmuseum direkt am Rathausplatz.
Linz (Österreich)Linz (Österreich)
1. - 2. Tag
Linz (Österreich)
Ankunft: 22:00 Uhr, Abfahrt: 18:30 Uhr

Das an der Donau gelegene Linz bietet Flusskreuzfahrtgästen mit seiner gut erhaltenen Altstadt, in der historische Gebäude neben zeitgenössischen Einrichtungen stehen, eine interessante Mischung aus Geschichte und Moderne. Ein Besuch im Linzer Schloss gibt Einblicke in die Historie und Kunst der Region, während das Ars Electronica Center mit seinen Ausstellungen zu Kunst und Technologie die zukunftsorientierte Seite der Stadt zeigt. Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Abstecher ins Lentos-Kunstmuseum mit seiner umfangreichen Sammlung moderner Kreationen. Entspannung findet man im Botanischen Garten, der durch seine Pflanzenvielfalt beeindruckt und als einer der bedeutendsten Gärten Europas gilt. Hier können Besucher in aller Ruhe spazieren gehen und die Natur genießen.

Vilshofen an der Donau (Deutschland)Vilshofen an der Donau (Deutschland)
3. Tag
Vilshofen an der Donau (Deutschland)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 12:00 Uhr

Vilshofen an der Donau, bekannt durch einen bedeutenden Binnenhafen für die Personenschifffahrt in Deutschland, stellt einen malerischen Halt auf jeder Flusskreuzfahrt dar. Hier erwartet Reisende eine Kombination aus bewegter Geschichte und lebendiger Kultur an diesem charmanten bayerischen Ort. Als bemerkenswertestes Wahrzeichen gilt die spätgotische "Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist", die durch prächtige Altäre und Skulpturen beeindruckt. Ein Spaziergang durch die barocke Altstadt bietet wunderschöne Einblicke in historische Bürgerhäuser und ein beeindruckendes Stadttor. Das jährlich stattfindende "Erdinger Spektakulum", ein großes Mittelalterfest mit Markt, Ritterturnier und vielen weiteren Attraktionen, zieht zahlreiche Besucher an. Ein einzigartiges Erlebnis verspricht das größte schwimmende Bierzelt der Welt beim "Vilshofener Niederbayernfest", einem Volksfest der besonderen Art. Der Hafen ist modern ausgestattet und bietet alle Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt. Von diesem Punkt lassen sich Ausflüge in die nahegelegene Dreiflüssestadt Passau oder in den Bayerischen Wald hervorragend organisieren.

Regensburg (Deutschland)Regensburg (Deutschland)
4. Tag
Regensburg (Deutschland)
Ankunft: 04:00 Uhr, Abfahrt: 11:00 Uhr
Regensburg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands und ein echter Höhepunkt einer Flusskreuzfahrt auf der Donau. Im Zentrum der Stadt von Bord gegangen, fasziniert die über 2000 Jahre alte Stadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, mit malerischen Gassen und historischen Gebäuden. Ein Spaziergang über die Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert bietet einen idyllischen Blick auf die Donau und die Skyline der Stadt. Der Regensburger Dom, ein herausragendes Beispiel gotischer Baukunst, prägt das Stadtbild und zieht Bewunderer aus aller Welt an. Kulinarisch verwöhnt die Stadt mit traditionellen bayerischen Gasthäusern, die lokale Delikatessen wie die berühmte Regensburger Wurst servieren. Museen wie der Domschatz geben Einblick in die facettenreiche Geschichte und Kunst der Region.
Kelheim (Deutschland)Kelheim (Deutschland)
4. Tag
Kelheim (Deutschland)
Ankunft: 15:30 Uhr, Abfahrt: 21:30 Uhr

Kelheim, an der Mündung der Altmühl in die Donau gelegen, lockt als Kreuzfahrthafen mit einer Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur. Der Hafen ist ein lebendiger Verkehrsknotenpunkt mit Zugang zu zahlreichen Wasserstraßen. Von hier aus starten Ausflüge zu den berühmten Donaudurchbrüchen oder zur Befreiungshalle, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Diese eindrucksvolle Gedenkstätte, die König Ludwig I. in den 1860er Jahren errichten ließ, bietet einen atemberaubenden Rundblick über Donau und Altmühl. Eine Fahrt mit der bekannten Kelheim-Donau-Schifffahrt ist beliebt, um die Schönheit der umliegenden Natur zu erkunden. In der Stadt lässt sich die bayerische Lebensart in den urigen Biergärten und Wirtshäusern erleben. Ein besonderes Schmankerl ist das heimische Weißbier, das in der ersten Weißbierbrauerei der Welt gebraut wird. Überall in der Altstadt laden Geschäfte und Boutiquen zum Stöbern ein. Gewürzsammlerinnen und -sammler finden hier das eine oder andere edle Salz zum Mitnehmen.

Nürnberg (Deutschland)Nürnberg (Deutschland)
5. Tag
Nürnberg (Deutschland)
Ankunft: 14:30 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr
Eine Flusskreuzfahrt auf dem Main-Donau-Kanal führt zu Nürnberg, einer Stadt, die Geschichte und Moderne meisterhaft verbindet. Über die Pegnitz zu erreichen, ist Nürnberg eine Schatztruhe voller kultureller und kulinarischer Juwelen. Berühmt für Nürnberger Lebkuchen und Rostbratwürste, bietet die Stadt auch eine reiche Auswahl an hochwertigem Spielzeug. Ihre bewegte Geschichte, geprägt von Ereignissen wie der ersten deutschen Eisenbahnfahrt, den Reichsparteitagen und der „Goldenen Bulle“, hat das Stadtbild und die Museen nachhaltig geprägt. Moderne Kultur und Kunst blühen in Nürnberg. Das Staatstheater, ein architektonisches Meisterwerk, zieht mit seinen Aufführungen die Besucher in seinen Bann. Die imposante Nürnberger Burg thront über der Stadt und das Albrecht-Dürer-Haus gibt tiefe Einblicke in das Leben und Werk des berühmten Künstlers.
Bamberg (Deutschland)Bamberg (Deutschland)
6. Tag
Bamberg (Deutschland)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 12:00 Uhr

Das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg fasziniert mit seiner beeindruckenden mittelalterlichen Architektur und seinem reichen historischen Kulturgut. Das auf einer Insel in der Regnitz erbaute Alte Rathaus und der prächtige Kaiserdom St. Peter und St. Georg sind Besuchermagnete. Die gut erhaltenen Altstadtgassen laden zu einem entspannten Bummel ein, der zu versteckten Plätzen und gemütlichen Biergärten führt, in denen man die lokale Atmosphäre genießen kann. Die Schönheit Bambergs erleben Kreuzfahrttouristen am besten bei organisierten Spaziergängen oder Bootsfahrten, die einen einzigartigen Blick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten bieten. Bei diesen geführten Touren können die Gäste nicht nur die historischen Stätten bewundern, sondern auch von fachkundigen Führern mehr über die reiche Geschichte und Kultur Bambergs erfahren.

Schweinfurt (Deutschland)Schweinfurt (Deutschland)
6. - 7. Tag
Schweinfurt (Deutschland)
Ankunft: 21:00 Uhr, Abfahrt: 00:30 Uhr

In der bayerischen Stadt Schweinfurt, gelegen am Ufer des Maines in Deutschland, befindet sich ein charmanter kleiner Hafen, ideal als Station auf einer Kreuzfahrt. Schweinfurt beeindruckt durch seine historische Architektur, darunter das Alte Rathaus und die St. Johannis Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Ein Höhepunkt ist das Museum Georg Schäfer, das eine beeindruckende Sammlung von Werken deutscher Romantiker ausstellt. Auch der Wildpark an den Eichen mit seinen verwinkelten Pfaden bietet die Gelegenheit, einheimische Tierarten zu beobachten. Unübersehbar sind die zahlreichen Weinstuben, Cafés und Brauereien, in denen regionale Spezialitäten und erlesene Weine probiert werden können. Eine Erkundungstour entlang des Mains bietet atemberaubende Landschaften und vielfältige Fotomotive. Besondere Erwähnung verdient Schweinfurts Tradition der Papierschöpferei. Ein Workshop im Museum Altes Gewerbe kann eine lehrreiche und unterhaltsame Möglichkeit bieten, diese alte Handwerkskunst kennenzulernen. Ein aufregender und vielfältiger Hafenaufenthalt in Schweinfurt ergänzt jede Kreuzfahrt auf wunderbare Weise.

Würzburg (Deutschland)Würzburg (Deutschland)
7. Tag
Würzburg (Deutschland)
Ankunft: 14:30 Uhr, Abfahrt: 23:00 Uhr

In Würzburg erwartet die Flusskreuzfahrer eine reizvolle Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss. Von der Schiffsanlegestelle aus sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu Fuß zu erreichen. Die Würzburger Residenz, ein Meisterwerk des Barocks, fasziniert mit ihrer prachtvollen Architektur und den gepflegten Gärten. Die imposante Festung Marienberg gewährt einen beeindruckenden Blick über das Maintal und ist immer einen Besuch wert. In der Altstadt laden die romanische Marienkapelle und die gotische Marienkirche zu kulturellen Entdeckungen ein. Weinliebhaber können Ausflüge in die umliegenden Weinberge wie nach Volkach oder Sommerach unternehmen, um die lokalen Weine zu probieren und die idyllische Landschaft zu genießen. Entlang des Mains laden gemütliche Weinstuben und urige Gasthäuser zu kulinarischen Entdeckungen ein.

Wertheim (Deutschland)Wertheim (Deutschland)
8. Tag
Wertheim (Deutschland)
Ankunft: 16:30 Uhr, Abfahrt: 20:30 Uhr
Wertheim, bekannt für die malerische Altstadt und das Wertheimer Schloss, liegt am Zusammenfluss von Main und Tauber und begeistert durch idyllisches Flair und historische Architektur. Der Hafen liegt direkt an der malerisch anmutenden Altstadt. Der traditionsreiche Handels- und Siedlungsort hat den mittelalterlichen Charme behalten und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist das prächtige Wertheimer Schloss, das hoch über der Stadt thront und eine beeindruckende Aussicht bietet. Im Schlosspark bietet sich die Möglichkeit, hervorragend zu entspannen. Wertheim punktet jedoch auch mit zahlreichen Fachwerkhäusern und der gotischen Stiftskirche. Kulturinteressierte finden im Glasmuseum eine umfangreiche Sammlung europäischer Glaskunst. Zahlreiche Boutiquen und Cafés in der Fußgängerzone sowie das an der Tauber gelegene Outlet-Center laden zum Shoppen und Verweilen ein. In den traditionellen Weinstuben lässt sich regionaler Wein kosten. Naturliebhabende haben die Chance, die Umgebung zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden.
Aschaffenburg (Deutschland)Aschaffenburg (Deutschland)
9. Tag
Aschaffenburg (Deutschland)
Ankunft: 08:30 Uhr, Abfahrt: 14:30 Uhr

Aschaffenburg in Deutschland bietet Kreuzfahrern einen geschichtsträchtigen Hafen im Herzen Bayerns. Während der Liegezeit bietet sich ein bezauberndes Stadtbild mit herrlichen Parkanlagen und Bauwerken wie Schloss Johannisburg, einer Renaissance-Festung, die von atemberaubenden Barockgärten umgeben ist. Ein weiteres Highlight ist das Pompejanum, eine beeindruckende Nachbildung eines antiken römischen Hauses. Wer sich für die lokale Kultur interessiert, findet im Stiftsmuseum eine beeindruckende Sammlung von Kunst und Kultur. Für Naturliebhaber lockt der Schöntalpark mit seinen weitläufigen Grünflächen und malerischen Wasserläufen. Für die kulinarische Entdeckungsreise bietet Aschaffenburg typisch bayerische Gaumenfreuden und exzellente Weine, denn die Stadt liegt im Herzen des Fränkischen Weinlandes. Abgerundet wird der Aufenthalt durch eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten in den historischen Gassen, in denen lokale und internationale Produkte angeboten werden. Zwar verfügt Aschaffenburg nicht über einen eigenen Kreuzfahrthafen, doch bieten die Anlegestellen entlang des Mains einen reizvollen Zwischenstopp für jede Flusskreuzfahrt.

Frankfurt am Main (Deutschland)Frankfurt am Main (Deutschland)
9. - 10. Tag
Frankfurt am Main (Deutschland)
Ankunft: 22:00 Uhr, Abfahrt: 12:00 Uhr

Frankfurt am Main, die lebhafte deutsche Metropole, ist vor allem für ihre Skyline bekannt. Bei einer Mainkreuzfahrt legen die Schiffe im Stadtzentrum an, sodass der Weg vorbei an historischen Fachwerkhäusern zum imposanten Römerberg führt. Bei einem Spaziergang entlang des Mainufers lassen sich die modernen Wolkenkratzer bewundern, während ein Besuch des Main Towers Wagemutigen einen Blick aus der Höhe ermöglicht. Kulturinteressierte zieht es ins renommierte Städel-Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Meisterwerken beherbergt. Der Palmengarten lädt zu einem entspannten Spaziergang zwischen exotischen Pflanzen ein, während die Paulskirche Geschichte und Architektur vereint. Gaumenfreuden erwarten die Besucher in den traditionellen Apfelweinkneipen, in denen regionale Spezialitäten serviert werden. Ein Einkaufsbummel über die Zeil rundet den Tag ab, bevor es zurück zum Schiff geht.

Rüdesheim am Rhein (Deutschland)Rüdesheim am Rhein (Deutschland)
10. Tag
Rüdesheim am Rhein (Deutschland)
Ankunft: 19:30 Uhr, Abfahrt: 23:00 Uhr
Für Weinliebhaber ist Rüdesheim am Rhein der perfekte Stopp auf einer Flusskreuzfahrt entlang des malerischen Rheins. Während eines Landgangs können Reisende die berühmte Drosselgasse mit ihren charmanten Fachwerkhäusern, Souvenirläden und gemütlichen Weinstuben erkunden. Auf der nur zwei Meter breiten und 144 Meter langen Gasse flanieren jährlich etwa drei Millionen Menschen. Besonders bekannt ist die Region für ihre Weinproduktion, wobei exzellente lokale Tropfen verkostet werden. Eine Fahrt mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal, der heroischen Germania, bietet einen Panoramablick über den Rhein und die umliegende Landschaft. Die Geschichte erwacht in Rüdesheim in den Museen und Denkmälern zum Leben, darunter Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett mit etwa 350 Musikinstrumenten aus mehreren Epochen. Naturliebhaber können die Wanderwege rund um Rüdesheim erkunden, durch endlose Weinberge laufen und die vielen Schlösser besichtigen, welche die Umgebung prägen.
Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
11. Tag
Köln (Deutschland)
Ankunft: 09:00 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Passau (Deutschland)15:30
1 - 2Linz (Österreich)22:0018:30

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung
key fact
Deutschsprachige Bordbetreuung
key fact
Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
key fact
Informationsmaterial zur Reise
key fact
Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Begrüßungscocktail
key fact
All Inclusive an Bord

Nicht inkludiert

key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Evtl. Visagebühren
key fact
Freiwilliges Trinkgeld

Angebote

Infos zum Schiff
MS AureliaMS Aurelia
MS Aurelia Panorama-Lounge/BarMS Aurelia Panorama-Lounge/Bar
MS Aurelia RezeptionMS Aurelia Rezeption
MS Aurelia Panorama RestaurantMS Aurelia Panorama Restaurant
MS Aurelia
Baujahr
2025
Schiffslänge
110 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Deckanzahl
4
Passagieranzahl
158
Kabinenanzahl
78
Besatzung
40
Bordsprache
Deutsch
Flagge
Malta
Restaurants
2

Die MS Aurelia, ein First-Class-Neubau aus dem Jahr 2025, bietet Kreuzfahrtgästen Komfort und Eleganz. Die geräumigen Kabinen mit französischem Balkon laden zum Entspannen ein. Das Unterhaltungs- und Freizeitangebot ist vielfältig: Eine stilvolle Panorama-Lounge mit Bar, die elegante Heckbar Trattoria Caminetto, Brett- und Kartenspiele sowie Tanzabende mit Live-Musik sorgen für ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Zum Wellness-Angebot gehören eine Sauna und ein großes Sonnendeck mit kleinem Pool, Liegestühlen und Grillplatz. Sport und Entspannung finden Sie auf den vier Passagierdecks. 

Kulinarisch verwöhnt das Restaurant Aurelia mit europäischer und vegetarischer Küche, italienischen Spezialitäten und All-Inclusive-Verpflegung von früh bis spät. Die MS Aurelia verbindet modernes Design, nachhaltige Solarenergie und ein herzliches Ambiente zu einem unvergesslichen Kreuzfahrterlebnis.

Infos zur Reederei
Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
Phoenix Flusskreuzfahrten
Gründung
1973
Hauptsitz
Bonn
Schiffe
20
Fahrtgebiet
Weltweit

Flussromantik mit Stil

Mit über 50 Jahren Erfahrung und Kundennähe erleben die Gäste von Phoenix Flusskreuzfahrten attraktive Reiseziele mit abwechslungsreichen Routen auf wunderschönen Schiffen. Die eindrucksvolle Flotte aus fast 40 Schiffen ermöglicht eine faszinierende Vielfalt an Flusskreuzfahrten. Viele dieser Schiffe, darunter die modernen und komfortablen Kreuzer MS Alisa, MS Alena oder Premium-Schiff MS Anesha, wurden in den letzten Jahren exklusiv für Phoenix Reisen neu gebaut.

Mit luxuriösem und edlem Interieur, einem umfangreichen Show- und Unterhaltungsprogramm und einem großzügigen Sonnendeck können sich die Reisenden rundum wohlfühlen. Das Angebot von Phoenix Reisen umfasst klassische Flusskreuzfahrten in Europa, auf dem Nil, in Südamerika und Asien.

Ein weiteres Merkmal von Phoenix Flusskreuzfahrten ist die Vollpension, die nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch alle Einrichtungen, wie Sauna, Fitnessstudio und Pools sowie teilweise auch Landausflüge umfasst. Auch ein Mitmachprogramm gibt es an Bord der Phoenix-Flotte, um andere Kreuzfahrtgäste kennenzulernen.

Besonders hervorzuheben ist die über 25-jährige Erfahrung von Phoenix Reisen als Orientspezialist. Mit über 100.000 Gästen pro Jahr steht die Reederei für Qualität und Beliebtheit in der Kreuzfahrtbranche. Die Kombination aus vielfältiger Flotte, abwechslungsreichen Destinationen und langjähriger Erfahrung macht Phoenix Flusskreuzfahrten zur ersten Wahl für Reisende, die Wert auf Qualität und Komfort legen.