Holland und Flandern

8 Tage, 8 Stopps, ab/bis Köln
MS AlinaMS Alina
MS Alina - Zweibett de luxe mit frz. Balkon (2-3 Pers.)MS Alina - Zweibett de luxe mit frz. Balkon (2-3 Pers.)
MS Alina- Panorama LoungeMS Alina- Panorama Lounge
MS Alina SaunaMS Alina Sauna
MS Alina- RestaurantMS Alina- Restaurant
MS Alina- BoutiqueMS Alina- Boutique
Alle 33 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
key fact
MS Alina

Der Reiseverlauf im Überblick

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
1. Tag
Köln (Deutschland)
Abfahrt: 15:30 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
Amsterdam (Niederlande)Amsterdam (Niederlande)
2. - 3. Tag
Amsterdam (Niederlande)
Ankunft: 09:30 Uhr, Abfahrt: 02:00 Uhr

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und beeindruckt mit ihren Grachten, die gemeinsam den UNESCO-Weltkulturerbe-geschützten Grachtengürtel bilden. Eine Bootsfahrt eröffnet einzigartige Perspektiven auf die charakteristischen Grachtenhäuser am Ufer. Besonders sehenswert ist das Rijksmuseum mit Meisterwerken wie Rembrandts „Die Nachtwache“ und Vermeers „Die Milchmagd“. Im Van Gogh Museum sind die Werke des berühmten Künstlers zu bewundern. Ein weiterer Höhepunkt ist das Anne-Frank-Haus, das bewegende Einblicke in die Geschichte des jüdischen Mädchens gewährt. Der zentrale Damm Platz mit dem Königspalast und die Einkaufsstraßen laden zum Spazieren ein. Erholung findet man im Vondelpark mit weitläufigen Grünflächen. Ein Besuch der interaktiven Heineken Experience, welche sich in Heineckens ältester Brauerei befindet, rundet die Entdeckungstour durch Amsterdam ab.

Enkhuizen (Niederlande)Enkhuizen (Niederlande)
3. Tag
Enkhuizen (Niederlande)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 11:00 Uhr

In Enkhuizen, einer idyllischen Gemeinde in den Niederlanden, können Kreuzfahrturlauber die maritime Geschichte des Landes entdecken. Vom Hafen aus eröffnen sich einige Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Tag, die alle bequem zu Fuß zu erreichen sind. Ein Highlight ist das Zuiderzeemuseum in der Nähe des Hafens, das das Leben rund um die Zuiderzee vor ihrer Umwandlung in das IJsselmeer zeigt. Durch authentische Nachbauten von Häusern und Schiffen erhält der Besucher einen Einblick in das 19. Jahrhundert. Die nur wenige Gehminuten entfernte Altstadt von Enkhuizen beeindruckt mit gut erhaltenen Gebäuden aus dem Goldenen Zeitalter im 17. Jahrhundert und gibt Einblicke in die Seefahrtsgeschichte. Die St. Gomaruskirche ist ein besonders markantes Gebäude. Nicht weit vom Hafen entfernt befindet sich auch der Snouck van Loosenpark, der Ende des 19. Jahrhundert als eines der ersten niederländischen Sozialwohnungsprojekte errichtet wurde. Dieser Park ist eine kleine Oase der Ruhe und beherbergt eine Vielfalt an Pflanzen und Bäumen. Der Rückweg zum Schiff führt am Hafen entlang und bildet einen gelungenen Tagesabschluss.

Hoorn (Niederlande)Hoorn (Niederlande)
3. Tag
Hoorn (Niederlande)
Ankunft: 15:30 Uhr, Abfahrt: 22:00 Uhr

Eine der Hauptattraktionen der niederländischen Stadt Hoorn am Markenmeer ist das Westfriesische Museum, das einen faszinierenden Einblick in die lokale Kultur und Geschichte gibt. Von hier aus ist es auch nicht weit zur eindrucksvollen Oosterkerk, einer gotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Das Schloss Radboud ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 40 Minuten zu erreichen. Es beeindruckt durch seine mittelalterliche Architektur und lässt seine Besucher in die Vergangenheit der Region eintauchen. Alternativ können Kreuzfahrtreisende den nahegelegenen Hafen von Enkhuizen per Zug erreichen und die berühmte Zuiderzee Museum, das ein lebendiges Bild des traditionellen Lebens in der Region bietet, erkunden.

Rotterdam (Niederlande)Rotterdam (Niederlande)
4. Tag
Rotterdam (Niederlande)
Ankunft: 08:30 Uhr, Abfahrt: 19:30 Uhr

Rotterdam liegt an der Westküste der Niederlande und ist für das innovative Stadtdesign, die bahnbrechende Architektur und den internationalen Hafen bekannt. Der Rotterdamer Hafen ist der größte Hafen Europas. Bootsfahrten mit dem “Spido” durch den Hafen ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf die Containerschiffe und die von Wolkenkratzer geprägte Skyline. In fußläufiger Nähe des Hafens befindet sich die Markthal, ein Meisterwerk moderner Baukunst, welches mit ihrer beeindruckenden Hufeisenform und kulinarischen Spezialitäten lockt. Das Depot Boijmans Van Beuningen, das Kunstmuseum Rotterdams, begeistert nicht nur durch seine umfangreiche Kunstsammlung, sondern auch durch seine visionäre Architektur. Rund um das Museum befindet sich der Museumpark, der zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen vereint und zugleich Raum für Erholung bietet. Der Euromast, der höchste Aussichtsturm der Niederlande, bietet atemberaubende Ausblicke, während das historische Schiff SS Rotterdam die Geschichte des größten niederländischen Dampfschiffs lebendig hält. Der nahegelegene Delfshaven, der historische Jachthafen, beeindruckt mit alten Grachthäusern und kleinen Cafés.

Gent (Belgien)Gent (Belgien)
5. Tag
Gent (Belgien)
Ankunft: 09:30 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr

Gent in Belgien, ein beliebter Hafenstopp auf vielen Nordeuropa-Kreuzfahrten, schimmert mit mittelalterlichen Schätzen und zeitloser Eleganz. Der Hafen befindet sich in günstiger Nähe zur Altstadt und ermöglicht daher einen leichten Zugang zu zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten. Ein absolutes Muss ist der imposante Stadtturm, der Belfried von Gent, von dessen Spitze aus eine beeindruckende Aussicht auf die gesamte Stadt zu genießen ist. Unweit davon liegt die St.-Bavo-Kathedrale, Heimat des berühmten Genter Altars. Während eines Spaziergangs durch die kopfsteingepflasterten Gassen mit ihren traditionellen belgischen Häusern lässt sich die zauberhafte Atmosphäre aufnehmen. Für Kunstbegeisterte ist das Museum für Schöne Künste ein absolutes Highlight, in dem Werke von Meistern wie Rubens, Van Dijk und vielen mehr ausgestellt sind. Traditionelle belgische Gaumenfreuden wie belgisches Bier oder die berühmten Waffeln sind in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants, die direkt am Wasser liegen, zu genießen. Ein Besuch von Gent bietet eine spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen.

Antwerpen (Belgien)Antwerpen (Belgien)
6. Tag
Antwerpen (Belgien)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Die belgische Hafenstadt Antwerpen verfügt über den zweitgrößten Hafen Europas und verbindet historische Architektur mit modernen Museen und kulturellen Highlights. Der Grote Markt beeindruckt mit dem Antwerpener Rathaus, prächtigen Zunfthäusern und dem Brabobrunnen, der die Legende der Stadtgründung darstellt. Die Liebfrauenkirche wurde 1559 fertiggestellt und gehört zu den schönsten Kirchenbauten Belgiens. Das Rubenshaus, in dem der berühmte Maler Peter Paul Rubens lebte und arbeitete, zählt zu den meistbesuchten Attraktionen der Stadt. Das Museum am Strom bietet auf zehn Etagen Einblicke in die Geschichte der Stadt, den Hafen und den Diamantenhandel, für den Antwerpen seit über 500 Jahren weltbekannt ist. In der obersten Etage des Museums wird den Besuchern ein spektakulärer Blick über die Diamant-Metropole geboten. Besonders Modefans kommen im Antwerpener Modemuseum auf ihre Kosten. Dort wird die Mode in all ihren Facetten präsentiert, von historischen Stücken aus den 20er, 50er und 70er Jahren bis hin zu innovativen Exponaten wie einem mit Tweed überzogenen Porsche.

Nijmegen (Niederlande)Nijmegen (Niederlande)
7. Tag
Nijmegen (Niederlande)
Ankunft: 09:00 Uhr, Abfahrt: 15:00 Uhr

Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande, liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze und ist mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Erholung ein ideales Reiseziel. Die charmante Innenstadt lädt mit der Hezelstraat, der ältesten Einkaufsstraße des Landes, und zahlreichen Boutiquen, Cafés und Terrassen zum Bummeln ein. Der Grote Markt beeindruckt besonders durch seine sieben Rijksmonumente, darunter die Boterwaag (Butterwaage) und das Sint-Stevenspoortje (Stephanstor), die als nationale Denkmäler auserwählt wurden. Die Stefanskirche, das Wahrzeichen der Stadt, begeistert mit 750 Jahren Geschichte, einer monumentalen Orgel und beeindruckenden Kerzenleuchtern. Weitere Highlights sind die mittelalterliche Mariënburgkapelle, der Kronenburgerpark mit dem Kronenburger Turm und die historische Altstadt. Besonders der Rivierpark, ein Flusspark, der zwischen der historischen Altstadt und dem neuen Stadtteil Nijmegen-Noord verläuft, gibt die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang mit beeindruckendem Ausblick. Für Kulturinteressierte lohnen sich ein Besuch des Fahrradmuseums oder eine Entdeckungstour durch den Valkhof.

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
8. Tag
Köln (Deutschland)
Ankunft: 09:00 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Köln (Deutschland)15:30
2 - 3Amsterdam (Niederlande)09:3002:00

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Benutzung der freien Bordeinrichtungen
key fact
Deutschsprachige Bordbetreuung
key fact
Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
key fact
Informationsmaterial zur Reise
key fact
Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Begrüßungscocktail
key fact
All Inclusive an Board


Nicht inkludiert

key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Persönliche Ausgaben

key fact
Evtl. Visagebühren
key fact
Freiwilliges Trinkgeld


Angebote

Infos zum Schiff
MS AlinaMS Alina
MS Alina- RestaurantMS Alina- Restaurant
MS Alina SaunaMS Alina Sauna
MS Alina- Buffet RestaurantMS Alina- Buffet Restaurant
MS Alina- BoutiqueMS Alina- Boutique
MS Alina- Panorama LoungeMS Alina- Panorama Lounge
MS Alina- Lido Terrasse mit BarMS Alina- Lido Terrasse mit Bar
MS Alina
Schiffslänge
135 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Deckanzahl
4
Passagieranzahl
216
Kabinenanzahl
108
Besatzung
42
Bordsprache
Deutsch
Flagge
Schweden
Restaurants
3

Die MS Alina, ein Phoenix-Flusskreuzfahrtschiff der Extraklasse, garantiert ein exklusives Reiseerlebnis für bis zu 216 Gäste. Mit ihrer Ausstattung und dem Design setzt sie neue Maßstäbe in Komfort und Stil. Große, stilvoll eingerichtete Kabinen mit bodentiefen Fenstern und französischen Balkonen schaffen eine einladende Atmosphäre. Kulinarisch verwöhnt die MS Alina ihre Gäste mit einer All-Inclusive-Verpflegung von früh morgens bis spät abends. Das Frühstücksbuffet, das mehrgängige Mittag- und Abendessen sowie der Nachmittagstee mit Kuchen sind nur einige Highlights. Flexible Tischzeiten und freie Platzwahl in den Restaurants ermöglichen es den Gästen, ganz nach ihren persönlichen Vorlieben zu speisen. Spezialitätenrestaurants ohne Aufpreis runden das gastronomische Angebot ab. Das Unterhaltungs- und Freizeitangebot an Bord der MS Alina ist vielfältig und abwechslungsreich. Regelmäßige Tanzabende mit Live-Musik schaffen Gelegenheit für geselliges Beisammensein. Tagsüber lädt das Sonnendeck mit Pool, Shuffleboard und Minigolf zum Verweilen und Aktivsein ein. Für Entspannung sorgen Sauna und Dampfbad sowie ein kleiner, gut ausgestatteter Fitnessbereich. Darüber hinaus bietet das Schiff eine Vielzahl von Landausflügen an, die es den Gästen ermöglichen, Kultur und Landschaft entlang der Route intensiv zu erleben. Ob ein gemütlicher Abendspaziergang oder ein kultureller Ausflug - die MS Alina hält für jeden Geschmack das passende Programm bereit.

Infos zur Reederei
Phoenix Reisen Logo zugeschnittenPhoenix Reisen Logo zugeschnitten
Phoenix Flusskreuzfahrten
Gründung
1973
Hauptsitz
Bonn
Schiffe
20
Fahrtgebiet
Weltweit

Flussromantik mit Stil

Mit über 50 Jahren Erfahrung und Kundennähe erleben die Gäste von Phoenix Flusskreuzfahrten attraktive Reiseziele mit abwechslungsreichen Routen auf wunderschönen Schiffen. Die eindrucksvolle Flotte aus fast 40 Schiffen ermöglicht eine faszinierende Vielfalt an Flusskreuzfahrten. Viele dieser Schiffe, darunter die modernen und komfortablen Kreuzer MS Alisa, MS Alena oder Premium-Schiff MS Anesha, wurden in den letzten Jahren exklusiv für Phoenix Reisen neu gebaut.

Mit luxuriösem und edlem Interieur, einem umfangreichen Show- und Unterhaltungsprogramm und einem großzügigen Sonnendeck können sich die Reisenden rundum wohlfühlen. Das Angebot von Phoenix Reisen umfasst klassische Flusskreuzfahrten in Europa, auf dem Nil, in Südamerika und Asien.

Ein weiteres Merkmal von Phoenix Flusskreuzfahrten ist die Vollpension, die nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch alle Einrichtungen, wie Sauna, Fitnessstudio und Pools sowie teilweise auch Landausflüge umfasst. Auch ein Mitmachprogramm gibt es an Bord der Phoenix-Flotte, um andere Kreuzfahrtgäste kennenzulernen.

Besonders hervorzuheben ist die über 25-jährige Erfahrung von Phoenix Reisen als Orientspezialist. Mit über 100.000 Gästen pro Jahr steht die Reederei für Qualität und Beliebtheit in der Kreuzfahrtbranche. Die Kombination aus vielfältiger Flotte, abwechslungsreichen Destinationen und langjähriger Erfahrung macht Phoenix Flusskreuzfahrten zur ersten Wahl für Reisende, die Wert auf Qualität und Komfort legen.