Schottland Entdecken

12 Tage, 11 Stopps, ab Southampton bis Belfast
Oceania Cruises MS Marina AußenansichtOceania Cruises MS Marina Außenansicht
MS Marina - Concierge BalkonkabineMS Marina - Concierge Balkonkabine
MS Marina - Pool DeckMS Marina - Pool Deck
MS Marina - Aquamar Spa Vitality CenterMS Marina - Aquamar Spa Vitality Center
MS Marina - Jaques RestaurantMS Marina - Jaques Restaurant
MS Marina - Tennis PlatzMS Marina - Tennis Platz
Alle 68 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

Oceania Cruises Logo zugeschnittenOceania Cruises Logo zugeschnitten
key fact
MS Marina

Der Reiseverlauf im Überblick

Southampton (Vereinigtes Königreich)Southampton (Vereinigtes Königreich)
1. Tag
Southampton (Vereinigtes Königreich)
Abfahrt: 18:00 Uhr
Southampton, eine geschichtsträchtige Hafenstadt im Süden Englands, erlangte weltweite Berühmtheit als der Ausgangspunkt der Titanic. Nur eine 15-minütige Taxifahrt vom Kreuzfahrtanleger entfernt, eröffnet sich den Reisenden eine lebendige Stadt mit vielfältigen Einkaufszentren wie dem WestQuay, die zum ausgiebigen Bummeln und Einkaufen einladen. Historische Bauwerke wie das mittelalterliche Bargate und die Ruinen der Holyrood Church verlocken zu einem Spaziergang durch die Jahrhunderte. Besucher haben die Möglichkeit, in die reiche Geschichte Southamptons einzutauchen, indem sie das Tudor House Museum und die gegenüberliegende Saint Michael's Church erkunden. Im SeaCity Museum erwarten Besucher eine beeindruckende Ausstellung zur Titanic, während das Solent Sky Museum Luftfahrtenthusiasten mit seiner Sammlung seltener Flugzeuge begeistert und zweifellos ein absolutes Highlight darstellt. Nicht zuletzt bietet sich von Southampton aus eine bequeme, 30-minütige Zugfahrten an, um in Salisbury das berühmte Stonehenge und Old Sarum zu besuchen.
Dover (Vereinigtes Königreich)Dover (Vereinigtes Königreich)
2. Tag
Dover (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr
Der Hafen von Dover, im Südosten Englands, bietet als bedeutender Kreuzfahrtstopp eine Mischung aus historischer Bedeutung und landschaftlicher Schönheit. Bekannt als "Tor zu England", erheben sich die Kreidefelsen von Dover atemberaubend über der Ärmelkanalküste und bieten einen unvergesslichen Anblick. Ein Halt bietet die Möglichkeit, das beeindruckende Dover Castle zu besuchen. Dieses zählt zu den größten Schlössern Englands, stammt aus dem 11. Jahrhundert und ermöglicht einen spektakulären Ausblick auf die Stadt und das Meer. Das Dover Museum stellt eine weitere bedeutende Attraktion dar und beherbergt eine Bronzezeit-Boot-Ausstellung. Neben der Geschichtsträchtigkeit bereichern vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine Vielzahl von Restaurants und Cafés die Stadt, was Gästen die Gelegenheit gibt, die lokale Küche zu genießen. Als weiteres Highlight dient ein Spaziergang entlang der Küstenpfade, die malerische Ausblicke auf den Hafen und die umliegende Landschaft bieten.
SeetagSeetag
3. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Edinburgh/Leith (Vereinigtes Königreich)Edinburgh/Leith (Vereinigtes Königreich)
4. Tag
Edinburgh/Leith (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr

Die schottische Hauptstadt Edinburgh, deren Hafen Leith in Reichweite der Stadt liegt, stellt eine faszinierende Station für Kreuzfahrten dar. Leith, eine ehemalige Hafenstadt, ist heute ein pulsierendes Viertel voller Boutiquen, Restaurants und Cafés, in dem das maritime Erbe mit modernem städtischen Leben verschmilzt. Ein Highlight am Hafen ist die Royal Yacht Britannia, die ehemalige schwimmende Residenz der Königin, die nun als Museum fungiert und einen Augenschmaus für Geschichts- und Marineenthusiasten darstellt. Ein kurzer Transfer führt ins Herz von Edinburgh, wo die mittelalterliche Altstadt und die Princess Street Gardens darauf warten, erkundet zu werden. Beeindruckend ist dort die auf einem Hügel thronende Festung Edinburgh Castle. Freunde der guten Kulinarik sind richtig im Chop House aufgehoben, in dem britisches Rindfleisch gereift, zubereitet und als Steaks serviert wird. Ein Ausflug in die schottischen Highlands oder zu den Whisky-Destillerien ist ebenfalls möglich.

Aberdeen (Vereinigtes Königreich)Aberdeen (Vereinigtes Königreich)
5. Tag
Aberdeen (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr

Aberdeen, die drittgrößte Stadt Schottlands, liegt im Nordosten des Landes. Auch bekannt als Blumen- und Granitstadt beeindruckt das Stadtbild durch zahlreiche silbergraue Granitbauten. Aberdeen lässt sich bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden. In der historischen Altstadt zieht das prächtige Marischal College, das zweitgrößte Granitgebäude der Welt, mit seiner beeindruckenden Architektur alle Blicke auf sich. Für Kulturliebende bietet das Aberdeen Maritime Museum sowie die Aberdeen Art Gallery spannende Möglichkeiten für einen interessanten Besuch. Die Union Street, die Hauptstraße der Stadt, lädt mit zahlreichen Geschäften zum Bummeln und Einkaufen ein. Gleichzeitig bieten traditionelle Pubs die Möglichkeit, zu verweilen und das lokale Lebensgefühl zu erleben. Für Freunde des Golfsports ist der Besuch des Royal Aberdeen Golf Club, der zu den zehn ältesten Golfclubs der Welt gehört, ein Muss. Die 25 Kilometer entfernte Grafschaft Aberdeenshire zeichnet sich zudem durch die höchste Burgen- und Schlösserdichte Schottlands aus, darunter die Ruinen von Dunnottar Castle und das bekannte Balmoral Castle.

Invergordon (Vereinigtes Königreich)Invergordon (Vereinigtes Königreich)
6. Tag
Invergordon (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Invergordon, im Norden Schottlands gelegen, erweist sich als einladender Hafen, der sich perfekt als Stopp auf jeder Kreuzfahrt eignet. Der direkte Zugang zum Fjord des Cromarty Firth bietet einen beeindruckenden Blick auf die schottischen Highlands. Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Stadt sind die farbenfrohen Wandgemälde, welche die Geschichte und Kultur Invergordons erzählen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden zur Entdeckung ein, darunter das Invergordon Naval Museum and Heritage Centre, das die militärische Vergangenheit der Stadt dokumentiert. Für Whisky-Fans empfiehlt sich ein Besuch der Ben-Wyvis-Brennerei, um den Prozess der Whiskyherstellung nachzuvollziehen und einige edle Tropfen zu verkosten. Auch Outdoor-Aktivitäten wie Golf auf dem ortsansässigen 18-Loch-Platz oder ein Spaziergang durch die atemberaubende Landschaft sind reizvoll. Ein besonderes Erlebnis bietet eine Fahrt auf der North Coast 500, einer der spektakulärsten Autostraßen der Welt, die direkt von Invergordon aus erreichbar ist.

Stornoway/Isle of Lewis (Vereinigtes Königreich)Stornoway/Isle of Lewis (Vereinigtes Königreich)
7. Tag
Stornoway/Isle of Lewis (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr
Der Hafen von Stornoway, der größten Stadt auf den Äußeren Hebriden in Schottland, gilt als attraktiver Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe und bildet den idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen auf der Insel Lewis and Harris. Mitten im Herzen des Ortes gelegen, verzaubert der Hafen durch malerische Ausblicke auf das umliegende Meer und die einzigartige Landschaft. In unmittelbarer Nähe lädt das historische Lews Castle mit seinem beeindruckenden Museum und den traumhaften Schlossgärten zu entspannenden Spaziergängen ein. Im An Lanntair Arts Centre erwartet Kulturinteressierte ein breitgefächertes Programm, das von Kunstausstellungen über Theateraufführungen bis hin zu Live-Musik reicht. Einige der weltweit ältesten archäologischen Stätten wie die Calanais Standing Stones gewähren faszinierende Einblicke in die prähistorische Kultur der Inseln. Der Besuch des Stornoway Fish Market wird für Feinschmecker empfohlen, dort werden frische Meeresfrüchte angeboten. Darüber hinaus bietet Stornoway eine Varietät an Veranstaltungen, insbesondere das Hebridean Celtic Festival im Juli zieht Musikbegeisterte aus aller Welt an.
Portree (Vereinigtes Königreich)Portree (Vereinigtes Königreich)
8. Tag
Portree (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 16:00 Uhr

Portree ist die größte und einzige Stadt mit einem Hafen auf der Insel Skye und befindet sich mitten in den schottischen Highlands. Am Hafen säumen bunte Häuser die Promenade und vermitteln einen charmanten ersten Eindruck von der Insel. Über dem Hafen erhebt sich ein Hügel, den die Einheimischen „the Lump“ nennen. In früheren, weniger zivilisierten Zeiten hängten die Henker dort die zum Tode Verurteilten. Heute lohnt sich der Aufstieg, denn anstelle eines Galgens gibt es einen schönen Aussichtsturm, von dem man großartige Fotos machen kann. Trotz seiner geringen Größe hat Portree einige wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter die beeindruckenden Felsformationen Old Man of Storr und etwa 40 min mit dem Auto entfernt der Quiraing. Darüber hinaus bietet die Stadt eine Reihe von Aktivitäten für alle Altersgruppen, von Wandern und Kajakfahren bis hin zu hervorragenden Möglichkeiten zum Fotografieren. Zusätzlich gibt es zahlreiche Geschäfte, die traditionelle schottische Produkte wie Harris Tweed und Whisky anbieten.

Londonderry/Lisahally (Vereinigtes Königreich)Londonderry/Lisahally (Vereinigtes Königreich)
9. Tag
Londonderry/Lisahally (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Londonderry, auch bekannt als Derry, ist der zweitgrößte Ort in Nordirland und gewährt Kreuzfahrtpassagieren einen unvergesslichen Hafenstopp. Nur einen Steinwurf vom Kai entfernt liegt die Altstadt, umgeben von einer imposanten Stadtmauer. Im nahegelegenen Tower Museum lässt sich die bewegte Vergangenheit Londonderrys nachvollziehen. Eine herrliche Aussicht ist bei einem Spaziergang über die Friedensbrücke, die 2011 eröffnet wurde, garantiert. Im Herzen der Stadt bietet das Craft Village mit rekonstruierten georgianischen Stadthäusern einen Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Originelle Souvenirs und handgefertigte Produkte lokaler Kunsthandwerker können hier erworben werden. Eine lokale Spezialität ist der Cream Tea, ein britischer Nachmittagstee mit Sahne. Unvergessen bleibt sicherlich der Blick auf die malerische Stadt vom Deck des Schiffes.

Greenock/Glasgow (Vereinigtes Königreich)Greenock/Glasgow (Vereinigtes Königreich)
10. Tag
Greenock/Glasgow (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Im charmanten Hafen von Greenock, dem Tor zu Glasgow, legen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe an, um den Passagieren die Möglichkeit zu geben, einen der aufregendsten Orte Schottlands zu erkunden. Der Hafen selbst besticht durch das imposante Zollhaus und die weitläufigen Kaianlagen, die einen Einblick in die maritime Geschichte Schottlands geben. Im nahe gelegenen Glasgow erwartet den Reisenden eine lebendige Mischung aus Kultur, Architektur und Geschichte. Höhepunkte sind zweifelsohne die Entwürfe des berühmten Architekten Charles Rennie Mackintosh, deren schöne Details in der ganzen Stadt zu finden sind. Eine Attraktion ist die Kelvingrove Art Gallery and Museum mit 22 Galerien und mehr als 8000 Exponaten. Shoppingfans finden in der „Style Mile“ rund um die Buchanan Street eine große Auswahl an Designerläden und Boutiquen. Die Verkostung des weltberühmten schottischen Whiskeys in einem Pub rundet einen landestypischen Ausflug ab.

Douglas (Isle of Man)Douglas (Isle of Man)
11. Tag
Douglas (Isle of Man)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Bei einem Kreuzfahrtstopp in Douglas, der Hauptstadt der malerischen Isle of Man, lässt sich die eindrucksvolle Bucht mit herrlichem Hafenblick genießen. Mit der weltweit einzigen erhaltenen viktorianischen Pferdestraßenbahn, der Manx Electric Railway, lässt sich entlang der idyllischen Promenade reisen und die charmanten viktorianischen Gebäude bewundern. Zu den weiteren Highlights zählt das Manx Museum mit faszinierenden Ausstellungen zur Inselgeschichte. Für Naturbegeisterte bietet die Scenic Marine Drive Tour spektakuläre Panoramen der Küstenlandschaft, während gleichzeitig die britischen und skandinavischen Einflüsse, wie beispielsweise die Wikinger-Bootsfelsen und die keltischen Sühnekreuze, erkundet werden können. Geschichtsinteressierte haben die Möglichkeit, das mittelalterliche Castle Rushen, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen in Europa, zu besuchen. Besonders charakteristisch für Douglas ist der urbane Charme, der durch ein pulsierendes Nachtleben und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten ergänzt wird. Jährlich findet hier das weltbekannte Isle of Man TT-Motorradrennen statt, das Rennsportbegeisterte aus aller Welt anzieht.

Belfast (Vereinigtes Königreich)Belfast (Vereinigtes Königreich)
12. Tag
Belfast (Vereinigtes Königreich)
Ankunft: 06:20 Uhr, Abfahrt: 18:30 Uhr

Belfast überrascht mit einer lebhaften Mischung aus Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft. Die Hauptstadt Nordirlands, gelegen am Fluss Lagan, fasziniert als Geburtsort des legendären Passagierschiffs Titanic. Hier besteht die Möglichkeit, das interaktive Titanic Museum zu besuchen, welches eindrucksvoll die Geschichte des ikonischen Schiffs erzählt. Ein weiteres Highlight stellt das Ulster Museum dar, in dem Kunst-, Geschichts- und naturwissenschaftliche Sammlungen präsentiert werden. Spaziergänge durch das belebte Stadtzentrum und die historischen Viertel ermöglichen Einblicke in die bewegte Vergangenheit und die dynamische Gegenwart der Stadt. Eine toskanische Turmuhr aus dem 19. Jahrhundert und die moderne Waterfront-Halle sind nur zwei Beispiele für die architektonische Vielfalt, die Belfast zu bieten hat. Eine Probefahrt im traditionellen schwarzen Taxi bietet faszinierende Einblicke in den Alltag der Stadtbewohner. Mit zahlreichen Pubs, in denen Live-Musik gespielt wird, gibt es in Belfast auch ein pulsierendes Nachtleben.

TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Southampton (Vereinigtes Königreich)18:00
2Dover (Vereinigtes Königreich)07:0023:59

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
24-Stunden-Kabinenservice
key fact
Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung
key fact
Shuttle Service in den meisten Anlaufhäfen
key fact
Vollpension an Bord
key fact
Fitnessangebote
key fact
Wäscheservice
key fact
Trinkgeld

Nicht inkludiert

key fact
Internetnutzung an Bord
key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Servicegebühr an Bord

Angebote

Infos zum Schiff
Oceania Cruises MS Marina AußenansichtOceania Cruises MS Marina Außenansicht
MS Marina - Jaques RestaurantMS Marina - Jaques Restaurant
MS Marina - Red Ginger RestaurantMS Marina - Red Ginger Restaurant
MS Marina - Destination ServiceMS Marina - Destination Service
MS Marina - Martinis LoungeMS Marina - Martinis Lounge
MS Marina - EingangshalleMS Marina - Eingangshalle
MS Marina - Waves GrillMS Marina - Waves Grill
MS Marina - La Reserve RestaurantMS Marina - La Reserve Restaurant
MS Marina - Waves BarMS Marina - Waves Bar
MS Marina- PriveéMS Marina- Priveé
MS Marina- Polo GrillMS Marina- Polo Grill
MS Riviera - Toscana RestaurantMS Riviera - Toscana Restaurant
MS Marina- BaristasMS Marina- Baristas
MS Marina - Pool DeckMS Marina - Pool Deck
MS Marina - Aquamar Spa Vitality CenterMS Marina - Aquamar Spa Vitality Center
MS Marina
Baujahr
2011
Letzte Renovierung
2024
Schiffslänge
239 Meter
Schiffsbreite
32 Meter
Tonnage
66.084 BRT
Deckanzahl
11
Passagieranzahl
1238
Kabinenanzahl
619
Besatzung
800
Bordsprache
Englisch
Flagge
Marshallinseln
Restaurants
10

Die MS Marina von Oceania Cruises verspricht ein unvergessliches Erlebnis auf hoher See.  Das elegante Interieur und die exquisite Ausstattung schaffen eine Atmosphäre von zeitloser Eleganz.

Mit ihrem großzügigen Restaurantangebot, darunter sechs Gourmetrestaurants ohne Aufpreis, erwartet die Gäste eine kulinarische Reise der Extraklasse.

Auch für Unterhaltung ist an Bord der Marina gesorgt. Von musikalischen Darbietungen bis hin zu spannenden Shows bietet das Schiff eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack. Entspannungssuchende können sich im Spa-Bereich verwöhnen lassen oder sich im Fitnesscenter sportlich betätigen. 

Die luxuriösen Kabinen und Suiten bieten höchsten Komfort und eine stilvolle Einrichtung. Von der geräumigen Penthouse-Suite bis zur opulenten Owner-Suite erwartet die Gäste eine Oase der Ruhe und Erholung. Mit einer Vielzahl von Ausstattungselementen und einem erstklassigen Service, der von 800 geschulten Mitarbeitern gewährleistet wird, verspricht die Marina von Oceania Cruises eine unvergessliche Kreuzfahrt, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Infos zur Reederei
Oceania Cruises Logo zugeschnittenOceania Cruises Logo zugeschnitten
Oceania Cruises
Gründung
2002
Hauptsitz
Miami (USA)
Schiffe
8
Fahrtgebiet
Weltweit

Kreuzfahrten für Feinschmecker und Entdecker

Oceania Cruises ermöglicht mit einer Flotte von acht Schiffen – Allura, Marina, Insignia, Regatta, Riviera, Vista, Sirena und Nautica – ein luxuriöses und zugleich entspanntes Reiseerlebnis. 

Mehr als 600 Destinationen weltweit stehen zur Auswahl, darunter das westliche und östliche Mittelmeer, Transatlantikrouten sowie Nord- und Ostsee. Die mittelgroßen Luxusliner von Oceania Cruises bestechen durch ihre hochwertige Ausstattung und schaffen mit ihrem warmen und stimmungsvollen Ambiente ein Gefühl von höchstem Reisekomfort.

Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Annehmlichkeiten und Inklusivleistungen an Bord, zu denen auch kostenlose Besuche in den erstklassigen Spezialitätenrestaurants gehören. Diese bestechen durch die unverwechselbaren Kreationen des Starkochs Jacques Pépin und machen das kulinarische Erlebnis an Bord zu einem wahren Genuss. So erleben Gäste von Oceania Cruises den Luxus des Reisens auf authentische und unvergessliche Weise.