Entdeckung der Ostsee

11 Tage, 10 Stopps, ab Kopenhagen bis Stockholm
Oceania Cruises MS Marina AußenansichtOceania Cruises MS Marina Außenansicht
MS Marina - Concierge BalkonkabineMS Marina - Concierge Balkonkabine
MS Marina - Pool DeckMS Marina - Pool Deck
MS Marina - Aquamar Spa Vitality CenterMS Marina - Aquamar Spa Vitality Center
MS Marina - Jaques RestaurantMS Marina - Jaques Restaurant
MS Marina - Tennis PlatzMS Marina - Tennis Platz
Alle 69 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

Oceania Cruises Logo zugeschnittenOceania Cruises Logo zugeschnitten
key fact
MS Marina

Der Reiseverlauf im Überblick

Kopenhagen (Dänemark)Kopenhagen (Dänemark)
1. Tag
Kopenhagen (Dänemark)
Abfahrt: 17:00 Uhr
Kopenhagen, die lebendige Hauptstadt Dänemarks, besticht durch ihre skandinavische Lebensart und ist das Traumziel vieler Ostseekreuzfahrer. Dabei bietet der weitläufige Hafen eine sehr gute Anbindung an die Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Schon die pittoreske Uferpromenade Nyhavn mit ihren farbenfrohen Häusern und alten Segelschiffen schafft eine nostalgische Szenerie für die Besucher. Das Wahrzeichen der Stadt, die kleine Meerjungfrau, erwartet die Gäste am Ufer, während das majestätische Schloss Amalienborg, die königliche Residenz, mit seinen eleganten Plätzen und Gärten beeindruckt. Das Schloss Rosenborg und das Nationalmuseum führen in die Tiefen der dänischen Geschichte und Kultur. Für Freizeitspaß sorgt der Tivoli-Park mit seinen historischen Fahrgeschäften und idyllischen Grünanlagen. Kopenhagen präsentiert sich als eine Stadt, die sowohl kulturelle Tiefe als auch fröhliches Stadtleben in sich vereint, was den Besuch zu einem vielseitigen und unvergesslichen Erlebnis macht.
Lysekil (Schweden)Lysekil (Schweden)
2. Tag
Lysekil (Schweden)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Die schwedische Kleinstadt Lysekil liegt in der Provinz Bohuslän, wo die Schären – eine Gruppe von malerischen Inseln und Felsen – der Umgebung einen einzigartigen Charme verleihen. Zu den Highlights der Stadt zählt das große Aquarium Havets Hus, das die faszinierende Unterwasserwelt der Nordsee in ihrer Vielfalt präsentiert und sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistert. Als Wahrzeichen Lysekils thront die Kirche majestätisch auf einem Hügel oberhalb des Hafens. Der hübsche Altstadtkern und die Promenade am Meer laden zum gemütlichen Flanieren ein, während im Naturreservat Stångehuvud Wanderwege über den einzigartigen rötlichen Granit führen, der die Gegend prägt. Ein kleiner Rundweg ermöglicht es, das Naturreservat zu erkunden, und für Wanderfreunde in Küstennähe bietet sich der Wanderweg Kusstigen an. Auch gebuchte Aktivitäten wie Kajakfahren oder Angeltouren bietet sich an, um die Freizeit zu füllen. 

Aarhus (Dänemark)Aarhus (Dänemark)
3. Tag
Aarhus (Dänemark)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr
Die malerische Hafenstadt Aarhus liegt auf der Halbinsel Jütland und ist Dänemarks zweitgrößte Stadt. Aarhus heißt Kreuzfahrtschiffe mit vier Liegeplätzen willkommen. Die kurzen Wege vom Hafen ins Stadtzentrum sind perfekt, um die Sehenswürdigkeiten und den Charme dieser Stadt unkompliziert zu entdecken. Im Westen der Stadt ragt die gotische Domkirche St. Clemens in den Himmel. Sie ist die längste und höchste Kirche Dänemarks und beeindruckt zudem mit den zahlreichen Fresken im Innenraum. Ein weiteres Highlight ist das ARoS Kunstmuseum, eines der größten seiner Art in Nordeuropa. Sein 150 Meter langer Rundgang, bekannt als „Rainbow Panorama“, ermöglicht einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Stadt und ist besonders bei Sonnenuntergang ein Erlebnis. Ein Bummel entlang des Flusses Aarhus Å am Wasser ist ebenso erlebnisreich wie erholsam und ist von einladenden Cafés und Restaurants gesäumt. Eine Besonderheit von Aarhus ist zudem der "Bispetorv"-Platz, ein Knotenpunkt für Straßenkünstler, Boutiquen und historische Denkmäler.
Kiel (Deutschland)Kiel (Deutschland)
4. Tag
Kiel (Deutschland)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr

In Kiel lädt die Flaniermeile „Kiellinie“ zum Bummeln ein und begeistert Besucher mit Museen, kleinen Marinas und der idyllischen Altstadt. Alternativ ermöglicht ein Sightseeing-Doppeldeckerbus eine bequeme Erkundung der Stadt. Das Kieler Schloss, ein historisches Wahrzeichen, liegt in der Nähe des Hafens und kann innen besichtigt und im Schlossgarten erkundet werden. An der Promenade der Kieler Förde, die Kiel mit der Ostsee verbindet, lässt es sich ebenfalls herrlich schlendern. Der Botanische Garten, mit über 10.000 Pflanzenarten, bietet zusätzlich eine grüne Oase zum Entspannen. Die Kunsthalle zu Kiel, nur einen kurzen Fußweg vom Hafen entfernt, zeigt moderne Kunst. Die beeindruckenden Holtenauer Schleusen, die größten der Welt, bieten Technikbegeisterten Einblicke in die maritime Technik. Für Geschichtsinteressierte ist das U-Boot U 995 ein Highlight. Das ehemalige Kriegsschiff, nun Museumsschiff, liegt am Strand von Laboe, etwa 20 Kilometer von Kiel entfernt und ist schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 

Warnemünde (Deutschland)Warnemünde (Deutschland)
5. - 6. Tag
Warnemünde (Deutschland)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 22:00 Uhr

In Warnemünde an der deutschen Ostseeküste erwartet Kreuzfahrturlauber eine faszinierende Mischung aus maritimer Tradition und modernem Charme. Vom Terminal aus sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt mit Leichtigkeit zu erreichen. Ein beliebter Landausflug führt zum Leuchtturm, einer der Landmarken Warnemündes. Hier können Besucher den Blick über die Ostsee genießen. Der Teepott mit seinen Restaurants und Cafés, ein weiteres Wahrzeichen Warnemündes, ist ebenfalls ein Highlight. Kreuzfahrttouristen können auf der Promenade flanieren und das maritime Flair genießen. Kulturliebhaber können das Kunstmuseum Warnemünde besuchen, in dem Werke regionaler Schöpfer ausgestellt sind. Historisch Interessierte sollten das Heimatmuseum Warnemünde erkunden, das Einblicke in die Geschichte der Stadt bereithält. Neben den Sehenswürdigkeiten lockt die charmante Altstadt mit ihren kleinen Gassen und gemütlichen Cafés. Ein Spaziergang entlang der Promenade führt zu verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, in denen man die regionale Küche kennenlernen kann.

Rønne/Bordnholm (Dänemark)Rønne/Bordnholm (Dänemark)
7. Tag
Rønne/Bordnholm (Dänemark)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 15:00 Uhr
Der Hafen von Nørrekås in Rønne, der Hauptstadt von Bornholm, begrüßt Kreuzfahrer mit einer unbeschwerten skandinavischen Atmosphäre. Nur einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, ist das Anlegen von großen Kreuzfahrtschiffen hier bequem möglich. Ursprünglich ein Fischerdorf, bietet Rønne heute ein wundervolles Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Beeindruckend sind die gut erhaltenen Fachwerkhäuser in der Altstadt, die das maritime Flair betonen. Hier befindet sich auch die Sankt Nicolai Kirche, die älteste und größte Kirche der Insel. Für Aktivitäten stehen die vorgeschlagenen Wander- oder Radwege durch die malerische Landschaft zur Verfügung. Für Kunstliebhaber hält das Kunstmuseum Bornholm den Charme und Charakter der Insel in Gemälden fest. Eine Rønne-Besonderheit präsentiert sich in Form von rauchigen kulinarischen Genüssen - der lokale Räucherherringsstand am Hafen ist ein absolutes Muss für Gourmets. Ein inspirierender Stopp, geprägt von natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum, der skandinavisches Flair mit einer Prise Abenteuer verbindet.
Klaipeda (Litauen)Klaipeda (Litauen)
8. Tag
Klaipeda (Litauen)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 15:00 Uhr

Die Stadt Klaipėda liegt in Litauen direkt an der Ostseeküste und ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrer aus aller Welt. Umgeben von dem UNESCO-Weltnaturerbe der Kurischen Nehrung laden die beeindruckenden Dünenlandschaften und weiten Strände zum Erkunden und Genießen der Natur ein. Auch die Stadt selbst überzeugt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und ihrer charmanten Altstadt. Diese besticht durch ihre Fachwerkhäuser und schmalen Gassen, die die vielseitige Geschichte der Stadt widerspiegeln und mehr als nur gute Fotomotive bieten. Überall in Klaipėda finden sich interessante Statuen, wie die Brunnenfigur des Ännchens von Tharau und die Skulptur des Schwarzen Gespensts, die von der kulturellen Vielfalt und den historischen Einflüssen der Region zeugen. Für Kulturliebhaber gibt es zudem Museen und Galerien, die einen tieferen Einblick in die Geschichte und Traditionen Klaipėdas gewähren. Klaipėda bietet somit eine gelungene Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.

Helsinki (Finnland)Helsinki (Finnland)
9. Tag
Helsinki (Finnland)
Ankunft: 13:00 Uhr, Abfahrt: 21:00 Uhr

Helsinki gilt als nördlichste Hauptstadt der Welt und stellt ein Highlight jeder Ostseekreuzfahrt dar. Der moderne Hafen ermöglicht von der Anlegestelle South Harbour einen direkten Zugang zur einzigartigen finnischen Metropole. Das beeindruckende Straßenbild in unmittelbarer Nähe des Hafens ist durch Sehenswürdigkeiten wie den imposanten Dom von Helsinki auf dem Senatsplatz geprägt. Dieses markante weiße Gebäude stellt das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt dar. In Gehweite findet sich das Museum Ateneum, das eine herausragende Sammlung finnischer Kunst beherbergt. Besondere Entspannung verspricht der Besuch des öffentlichen Meeresbads Allas Sea Pool mit einer Kombination aus beheizten und unbeheizten Becken, Saunen und einem Café. Darüber hinaus sollte das kulinarische Angebot nicht vernachlässigt werden: Die finnische Küche besteht mit Spezialitäten wie Rentierfleisch oder frischem Fisch direkt vom Markt definitiv aus Köstlichkeiten, die es zu probieren gilt. Eine weitere Besonderheit ist das Einkaufen im bekannten Design District mit diversen Boutiquen und Designerläden. Ein Aufenthalt in Helsinki verspricht ein skandinavisches Erlebnis der besonderen Art.

Tallinn (Estland)Tallinn (Estland)
10. Tag
Tallinn (Estland)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 16:00 Uhr

Tallinn, die Hauptstadt Estlands, präsentiert sich als charmante Hafenstadt im Baltikum. Bei einem Zwischenstopp auf einer Kreuzfahrt entdecken Reisende eine außergewöhnliche Welt, gekennzeichnet von mittelalterlicher Romantik und nordischer Moderne. Unmittelbar vom Hafen aus lässt sich die romantische Altstadt Tallinns zu Fuß erreichen, die als UNESCO-Weltkulturerbe zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Europas zählt. Das Erklimmen der hohen Kirchtürme, das Schlendern durch die verwinkelten Gassen oder das Erkunden der historischen Kaufmannshäuser hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Besonders die Alexander-Newski-Kathedrale und das mittelalterliche Rathaus prägen das Stadtbild. Aber Tallinn gewährt auch einen Blick in die Zukunft: Als digitaler Vorreiter Estlands beherbergt die Stadt eine dynamische Startup-Szene. Im Umkreis des Hafens offenbart sich authentische estnische Handwerkskunst, es werden lokale Spezialitäten angeboten und moderne Einkaufszentren locken mit einem Bummel. Grüne Parks und Strandpromenaden laden zum Verweilen ein, während die beeindruckende Skyline von Tallinn an der Küste jeden Tag aufs Neue Kreuzfahrer begeistert.

Stockholm (Schweden)Stockholm (Schweden)
11. Tag
Stockholm (Schweden)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 16:00 Uhr

In Stockholm, der Hauptstadt Schwedens, verschmelzen Geschichte und atemberaubende Natur ganz natürlich mit der modernen Architektur und der Dynamik einer pulsierenden Metropole. Der moderne Hafen ist gut angebunden an das Stadtinnere und ermöglicht es den Besuchern, die Stadt zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. In der Nähe vom Hafen befindet sich die Altstadt Gamla Stan. Dort, wo Stockholm im Mittelalter seinen Ursprung hatte, finden sich bis heute verwinkelte Gassen, unterirdische Gewölbe und dicht beieinander stehende Häuser. Über die Västerlånggatan zu schlendern und einen Kaffee mit Zimtschnecken am Hauptplatz Stortorget zu genießen, gehört zum Stockholm-Erlebnis dazu. Am Rande von Gamla Stan liegt das königliche Schloss, das mit seinen 600 Zimmern zu den größten Palästen Europas zählt und für Gäste offen steht. Ein weiteres beliebtestes Museum in Stockholm ist das Vasa-Museum, welche das versunkene Kriegsschiff von 1628 beherbergt und Besuchern einen faszinierenden Einblick in die maritime Geschichte Schwedens bietet.

TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Kopenhagen (Dänemark)17:00
2Lysekil (Schweden)07:0017:00

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
24-Stunden-Kabinenservice
key fact
Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung
key fact
Shuttle Service in den meisten Anlaufhäfen
key fact
Vollpension an Bord

key fact
Fitnessangebot

key fact
Wäscheservice
key fact
Trinkgeld


Nicht inkludiert

key fact
Internetnutzung an Bord
key fact
Persönliche Ausgaben

key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Servicegebühr an Bord


Angebote

Infos zum Schiff
Oceania Cruises MS Marina AußenansichtOceania Cruises MS Marina Außenansicht
MS Marina - Jaques RestaurantMS Marina - Jaques Restaurant
MS Marina - Red Ginger RestaurantMS Marina - Red Ginger Restaurant
MS Marina - Destination ServiceMS Marina - Destination Service
MS Marina - Martinis LoungeMS Marina - Martinis Lounge
MS Marina - EingangshalleMS Marina - Eingangshalle
MS Marina - Waves GrillMS Marina - Waves Grill
MS Marina - La Reserve RestaurantMS Marina - La Reserve Restaurant
MS Marina - Waves BarMS Marina - Waves Bar
MS Marina- PriveéMS Marina- Priveé
MS Marina- Polo GrillMS Marina- Polo Grill
MS Riviera - Toscana RestaurantMS Riviera - Toscana Restaurant
MS Marina- BaristasMS Marina- Baristas
MS Marina - Pool DeckMS Marina - Pool Deck
MS Marina - Aquamar Spa Vitality CenterMS Marina - Aquamar Spa Vitality Center
MS Marina
Baujahr
2011
Letzte Renovierung
2024
Schiffslänge
239 Meter
Schiffsbreite
32 Meter
Tonnage
66.084 BRT
Deckanzahl
11
Passagieranzahl
1238
Kabinenanzahl
619
Besatzung
800
Bordsprache
Englisch
Flagge
Marshallinseln
Restaurants
10

Die MS Marina von Oceania Cruises verspricht ein unvergessliches Erlebnis auf hoher See.  Das elegante Interieur und die exquisite Ausstattung schaffen eine Atmosphäre von zeitloser Eleganz.

Mit ihrem großzügigen Restaurantangebot, darunter sechs Gourmetrestaurants ohne Aufpreis, erwartet die Gäste eine kulinarische Reise der Extraklasse.

Auch für Unterhaltung ist an Bord der Marina gesorgt. Von musikalischen Darbietungen bis hin zu spannenden Shows bietet das Schiff eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack. Entspannungssuchende können sich im Spa-Bereich verwöhnen lassen oder sich im Fitnesscenter sportlich betätigen. 

Die luxuriösen Kabinen und Suiten bieten höchsten Komfort und eine stilvolle Einrichtung. Von der geräumigen Penthouse-Suite bis zur opulenten Owner-Suite erwartet die Gäste eine Oase der Ruhe und Erholung. Mit einer Vielzahl von Ausstattungselementen und einem erstklassigen Service, der von 800 geschulten Mitarbeitern gewährleistet wird, verspricht die Marina von Oceania Cruises eine unvergessliche Kreuzfahrt, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Infos zur Reederei
Oceania Cruises Logo zugeschnittenOceania Cruises Logo zugeschnitten
Oceania Cruises
Gründung
2002
Hauptsitz
Miami (USA)
Schiffe
8
Fahrtgebiet
Weltweit

Kreuzfahrten für Feinschmecker und Entdecker

Oceania Cruises ermöglicht mit einer Flotte von acht Schiffen – Allura, Marina, Insignia, Regatta, Riviera, Vista, Sirena und Nautica – ein luxuriöses und zugleich entspanntes Reiseerlebnis. 

Mehr als 600 Destinationen weltweit stehen zur Auswahl, darunter das westliche und östliche Mittelmeer, Transatlantikrouten sowie Nord- und Ostsee. Die mittelgroßen Luxusliner von Oceania Cruises bestechen durch ihre hochwertige Ausstattung und schaffen mit ihrem warmen und stimmungsvollen Ambiente ein Gefühl von höchstem Reisekomfort.

Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Annehmlichkeiten und Inklusivleistungen an Bord, zu denen auch kostenlose Besuche in den erstklassigen Spezialitätenrestaurants gehören. Diese bestechen durch die unverwechselbaren Kreationen des Starkochs Jacques Pépin und machen das kulinarische Erlebnis an Bord zu einem wahren Genuss. So erleben Gäste von Oceania Cruises den Luxus des Reisens auf authentische und unvergessliche Weise.