Niederlande & Belgien erleben

8 Tage, 5 Stopps, ab/bis Köln
MS RHEIN SYMPHONIEMS RHEIN SYMPHONIE
MS Rhein Symphonie 2-Bett-Kabine HauptdeckMS Rhein Symphonie 2-Bett-Kabine Hauptdeck
MS Rhein Symphonie Panorama-SalonMS Rhein Symphonie Panorama-Salon
MS Rhein Symphonie BibliothekMS Rhein Symphonie Bibliothek
MS Rhein Symphonie Panorama-RestaurantMS Rhein Symphonie Panorama-Restaurant
Bild des Hafenstopps KölnBild des Hafenstopps Köln
Alle 27 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

nicko cruises Logo zugeschnittennicko cruises Logo zugeschnitten
key fact
MS RHEIN SYMPHONIE

Der Reiseverlauf im Überblick

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
1. Tag
Köln (Deutschland)
Abfahrt: 17:00 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
Nijmegen (Niederlande)Nijmegen (Niederlande)
2. Tag
Nijmegen (Niederlande)
Ankunft: 04:00 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr

Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande, liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze und ist mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Erholung ein ideales Reiseziel. Die charmante Innenstadt lädt mit der Hezelstraat, der ältesten Einkaufsstraße des Landes, und zahlreichen Boutiquen, Cafés und Terrassen zum Bummeln ein. Der Grote Markt beeindruckt besonders durch seine sieben Rijksmonumente, darunter die Boterwaag (Butterwaage) und das Sint-Stevenspoortje (Stephanstor), die als nationale Denkmäler auserwählt wurden. Die Stefanskirche, das Wahrzeichen der Stadt, begeistert mit 750 Jahren Geschichte, einer monumentalen Orgel und beeindruckenden Kerzenleuchtern. Weitere Highlights sind die mittelalterliche Mariënburgkapelle, der Kronenburgerpark mit dem Kronenburger Turm und die historische Altstadt. Besonders der Rivierpark, ein Flusspark, der zwischen der historischen Altstadt und dem neuen Stadtteil Nijmegen-Noord verläuft, gibt die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang mit beeindruckendem Ausblick. Für Kulturinteressierte lohnen sich ein Besuch des Fahrradmuseums oder eine Entdeckungstour durch den Valkhof.

Antwerpen (Belgien)Antwerpen (Belgien)
3. - 4. Tag
Antwerpen (Belgien)
Ankunft: 03:00 Uhr, Abfahrt: 15:00 Uhr

Die belgische Hafenstadt Antwerpen verfügt über den zweitgrößten Hafen Europas und verbindet historische Architektur mit modernen Museen und kulturellen Highlights. Der Grote Markt beeindruckt mit dem Antwerpener Rathaus, prächtigen Zunfthäusern und dem Brabobrunnen, der die Legende der Stadtgründung darstellt. Die Liebfrauenkirche wurde 1559 fertiggestellt und gehört zu den schönsten Kirchenbauten Belgiens. Das Rubenshaus, in dem der berühmte Maler Peter Paul Rubens lebte und arbeitete, zählt zu den meistbesuchten Attraktionen der Stadt. Das Museum am Strom bietet auf zehn Etagen Einblicke in die Geschichte der Stadt, den Hafen und den Diamantenhandel, für den Antwerpen seit über 500 Jahren weltbekannt ist. In der obersten Etage des Museums wird den Besuchern ein spektakulärer Blick über die Diamant-Metropole geboten. Besonders Modefans kommen im Antwerpener Modemuseum auf ihre Kosten. Dort wird die Mode in all ihren Facetten präsentiert, von historischen Stücken aus den 20er, 50er und 70er Jahren bis hin zu innovativen Exponaten wie einem mit Tweed überzogenen Porsche.

Rotterdam (Niederlande)Rotterdam (Niederlande)
5. Tag
Rotterdam (Niederlande)
Ankunft: 03:00 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr

Rotterdam liegt an der Westküste der Niederlande und ist für das innovative Stadtdesign, die bahnbrechende Architektur und den internationalen Hafen bekannt. Der Rotterdamer Hafen ist der größte Hafen Europas. Bootsfahrten mit dem “Spido” durch den Hafen ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf die Containerschiffe und die von Wolkenkratzer geprägte Skyline. In fußläufiger Nähe des Hafens befindet sich die Markthal, ein Meisterwerk moderner Baukunst, welches mit ihrer beeindruckenden Hufeisenform und kulinarischen Spezialitäten lockt. Das Depot Boijmans Van Beuningen, das Kunstmuseum Rotterdams, begeistert nicht nur durch seine umfangreiche Kunstsammlung, sondern auch durch seine visionäre Architektur. Rund um das Museum befindet sich der Museumpark, der zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen vereint und zugleich Raum für Erholung bietet. Der Euromast, der höchste Aussichtsturm der Niederlande, bietet atemberaubende Ausblicke, während das historische Schiff SS Rotterdam die Geschichte des größten niederländischen Dampfschiffs lebendig hält. Der nahegelegene Delfshaven, der historische Jachthafen, beeindruckt mit alten Grachthäusern und kleinen Cafés.

Zaandam (Niederlande)Zaandam (Niederlande)
6. Tag
Zaandam (Niederlande)
Ankunft: 04:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr
In der malerischen Stadt Zaandam, in den Niederlanden, erwartet Kreuzfahrtgäste ein einladender Hafen, direkt an der Zaan gelegen. Bekannt ist diese Region weltweit für die Windmühlen, die das Ufer des Flusses säumen. Einige dieser historischen Mühlen sind für Besichtigungen geöffnet und bieten eine Einführung in das traditionelle Handwerk der Niederlande. Ein weiteres Highlight stellt das Zaans Museum dar, welches die industrielle Geschichte der Region eindrücklich darlegt. Selbstverständlich ist kein Besuch in Zaandam vollständig ohne einen Spaziergang durch das Inntel Hotel, ein einzigartiges Gebäude bestehend aus stapelweise angeordneten traditionellen Häusern; eine bemerkenswerte Erinnerung an die architektonische Geschichte der Stadt. Shopping-Liebhaber finden in Zaandam zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, wobei Genießer die lokale Küche in den unzähligen Restaurants und Cafés entdecken können. Zum Abschluss wird ein Besuch im Czaar Peterhaus empfohlen, welches als ältestes Holzhaus der Niederlande zählt und ein Museum beherbergt. Es bietet die Möglichkeit, den Alltag eines typischen niederländischen Arbeiters im 17. Jahrhundert nachzuvollziehen.
Nijmegen (Niederlande)Nijmegen (Niederlande)
7. Tag
Nijmegen (Niederlande)
Ankunft: 02:30 Uhr, Abfahrt: 13:30 Uhr

Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande, liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze und ist mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Erholung ein ideales Reiseziel. Die charmante Innenstadt lädt mit der Hezelstraat, der ältesten Einkaufsstraße des Landes, und zahlreichen Boutiquen, Cafés und Terrassen zum Bummeln ein. Der Grote Markt beeindruckt besonders durch seine sieben Rijksmonumente, darunter die Boterwaag (Butterwaage) und das Sint-Stevenspoortje (Stephanstor), die als nationale Denkmäler auserwählt wurden. Die Stefanskirche, das Wahrzeichen der Stadt, begeistert mit 750 Jahren Geschichte, einer monumentalen Orgel und beeindruckenden Kerzenleuchtern. Weitere Highlights sind die mittelalterliche Mariënburgkapelle, der Kronenburgerpark mit dem Kronenburger Turm und die historische Altstadt. Besonders der Rivierpark, ein Flusspark, der zwischen der historischen Altstadt und dem neuen Stadtteil Nijmegen-Noord verläuft, gibt die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang mit beeindruckendem Ausblick. Für Kulturinteressierte lohnen sich ein Besuch des Fahrradmuseums oder eine Entdeckungstour durch den Valkhof.

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
8. Tag
Köln (Deutschland)
Ankunft: 07:00 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Köln (Deutschland)17:00
2Nijmegen (Niederlande)04:0013:00

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Begrüßungs- und Abschiedsempfang mit dem Kapitän
key fact
Festliches Gala-Dinner
key fact
Komfortables Sennheiser Audio-System bei allen Ausflügen
key fact
Unterhaltungsprogramm an Bord
key fact
nicko cruises Kreuzfahrtleitung und deutschsprachige örtliche Reiseleitung
key fact
Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Kaffee / Tee und Säften
key fact
Zu Mittag- und Abendessen mehrgängige Menüs am Tisch serviert
key fact
Wahlweise leichtes Mittagsbuffet
key fact
Kaffee / Tee nach Mittag- und Abendessen
key fact
Kaffee / Kuchen oder Mitternachtssnack je nach Tagesprogramm
key fact
Tischplatzreservierung an Bord

Nicht inkludiert

key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Freiwilliges Trinkgeld

Angebote

Infos zum Schiff
MS RHEIN SYMPHONIEMS RHEIN SYMPHONIE
MS Rhein Symphonie Panorama-RestaurantMS Rhein Symphonie Panorama-Restaurant
MS Rhein Symphonie LobbyMS Rhein Symphonie Lobby
MS Rhein Symphonie Panorama-SalonMS Rhein Symphonie Panorama-Salon
MS Rhein Symphonie Panorama-SalonMS Rhein Symphonie Panorama-Salon
MS Rhein Symphonie BibliothekMS Rhein Symphonie Bibliothek
MS RHEIN SYMPHONIE
Baujahr
2006
Schiffslänge
132 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Passagieranzahl
196
Kabinenanzahl
98
Besatzung
40
Bordsprache
Deutsch / Englisch
Flagge
Deutschland
Restaurants
2

Ein Kreuzfahrterlebnis der Extraklasse auf dem Rhein bietet die MS RHEIN SYMPHONIE. Als Teil der Nicko-modern-Flotte ist sie seit 2018 im Einsatz und bietet 196 Passagieren in 98 Kabinen Platz. Die teilweise mit französischen Balkonen ausgestatteten Kabinen bieten eine Wohnfläche von bis zu 15 Quadratmetern inklusive Bad und Klimaanlage. Eine 40-köpfige Crew sorgt für den Betrieb des Schiffes und das Wohl der Passagiere. Das Schiff zeichnet sich durch ein helles und großzügiges Interieur aus, das eine einladende Atmosphäre für die Gäste schafft. 

An Bord finden die Gäste eine Reihe von Annehmlichkeiten, darunter ein Panorama-Restaurant, in dem die Mahlzeiten inbegriffen sind, sowie eine Bar im Panorama-Salon, die eine Auswahl an Getränken serviert. Liegestühle und ein Sonnendeck laden zum Entspannen ein. Das Schiff hat keine Fahrstühle, aber es gibt einen Souvenirladen und WLAN. 

Die Bordwährung ist der Euro und es werden die gängigen Kreditkarten wie EC-Karte, VISA und MasterCard akzeptiert. Die Bordsprachen sind Deutsch und Englisch, was internationalen Gästen zusagt.

Infos zur Reederei
nicko cruises Logo zugeschnittennicko cruises Logo zugeschnitten
Nicko Cruises
Gründung
1992
Hauptsitz
Stuttgart
Schiffe
21
Fahrtgebiet
Europa, Asien und Nil

Jedes Ufer ein neues Abenteuer

Nicko Cruises, ein Name, der in der Welt der Fluss- und Hochseekreuzfahrten für Vielfalt und Individualität steht, bietet seinen Gästen eine Palette unvergesslicher Reiseerlebnisse. Klassische Flusskreuzfahrten auf Rhein, Donau und Elbe gehören dabei ebenso zum Programm wie unvergessliche Reisen auf dem Amazonas, Jangtse, Mekong und Nil. Die Flotte, eine harmonische Kombination aus modernen und traditionell-eleganten Schiffen besteht aus knapp 20 Schiffen, von der Mittelklasse bis hin zu Premium-Schiffen, die mit 4- bis 5-Sterne-Hotels vergleichbar sind. Zumeist verfügen die Schiffe ausschließlich über Außenkabinen, um den Gästen stets eine bestmögliche Aussicht auf die Uferlandschaften zu gewähren.

Auch auf den Sonnendecks der Flotte lässt sich die vorbeiziehende Flora prima beim Relaxen auf den Liegestühlen bestaunen. Wellnessbereiche, Panorama-Salons, Leseecken und Bibliotheken lassen die Batterien ebenfalls wieder aufladen. Diese entspannenden Auszeiten sind Teil des „Slow Cruising“-Konzepts von Nicko, das für bewusstes Zeit-Nehmen statt Hektik steht, inklusive längerer Liegezeiten in kleineren Häfen, intensiver Landgänge sowie bereicherndem Entertainment – und das alles auf kleinen, hochwertigen Schiffen mit ausreichend Personal für weniger Gäste.

Von Qualität zeugt auch die Kulinarik an Board, die mit mehrgängigen Menüs im Vollpension-Stil lockt. Auf der nickoSPIRIT und nickoVISION können Passagiere sogar aus drei unterschiedlichen Restaurants wählen – ganz ohne Aufpreis.

Besondere Momente schaffen auch die Event- und Themenreisen von Nicko, bei denen Gäste beispielsweise in die Welt von Broadway-Klassikern tauchen können oder in den Genuss ausgezeichneter Sternkühe kommen.