Metropolen-Spektakel

8 Tage, 6 Stopps, ab/bis Passau
MS Belvedere auf FahrtMS Belvedere auf Fahrt
MS BELVEDERE - 2-Bett-Kabine HauptdeckMS BELVEDERE - 2-Bett-Kabine Hauptdeck
MS Belvedere RestaurantMS Belvedere Restaurant
Bild des Hafenstopps PassauBild des Hafenstopps Passau
stift melk (oesterreich)stift melk (oesterreich)
Bild des Hafenstopps WienBild des Hafenstopps Wien
Alle 32 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

nicko cruises Logo zugeschnittennicko cruises Logo zugeschnitten
key fact
MS BELVEDERE

Der Reiseverlauf im Überblick

Passau (Deutschland)Passau (Deutschland)
1. Tag
Passau (Deutschland)
Abfahrt: 17:00 Uhr
Die charmante Stadt Passau liegt im östlichen Bayern, unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Ihre einzigartige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, verlieh ihr den Beinamen "Dreiflüssestadt". Mit Kapazitäten für bis zu 20 Flusskreuzfahrtschiffe ist Passau ein beliebter Anlaufpunkt für Donaukreuzfahrten. In der Universitätsstadt erwartet die Besucher ein fast südländisches Altstadtflair. Der majestätische Stephansdom, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, sowie das Alte Rathaus, welches auf einem Hügel thront, der bereits zwischen 400-500 v. Chr. von den Kelten besiedelt wurde, sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten von Passau. Spuren der Römer wie das Kloster Niedernburg, das während Passaus Zeit als Bischofssitz entstand, zeugen von der tiefgreifenden Geschichte der Stadt. Bevor es für die Passagiere zurück an Bord geht, lohnt sich ein Schlendern durch die Altstadtgassen, vorbei an hübschen Boutiquen und verführerischen Confiserien. Sehenswert ist auch das Passauer Glasmuseum direkt am Rathausplatz.
Ybbs (Österreich)Ybbs (Österreich)
2. Tag
Ybbs (Österreich)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 12:00 Uhr

Ybbs an der Donau, ein Hafen in Österreich, stellt einen idealen Zwischenstopp auf dem Fluss dar. Bereits der erste Blick auf die historischen Gebäude der Altstadt, welche sich entlang des Donauufers erstrecken, sorgt für Begeisterung. Ein Spaziergang an der berühmten Uferpromenade bietet die Möglichkeit, die Atmosphäre dieses charmanten Ortes zu erleben. Darüber hinaus bietet Ybbs kulturelle Erlebnisse wie das Fahrradmuseum, das die Entwicklung der Zweiräder von der Laufmaschine bis zum modernen Fahrrad zeigt, oder einen Einblick in die Stadtgeschichte im Stadtmuseum. Bei einer Fahrt mit der Ybbser Schmalspurbahn können die umliegenden Wälder und Wiesen erkundet werden. Für das richtige österreichische Lebensgefühl sorgen die traditionellen Kaffeehäuser mit lokalen Spezialitäten wie Wiener Melange und Apfelstrudel. Ybbs an der Donau ist ein charmantes Stück Österreich, das trotz seiner geringen Größe einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Wien (Österreich)Wien (Österreich)
2. - 3. Tag
Wien (Österreich)
Ankunft: 20:30 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr

Wien, die faszinierende österreichische Hauptstadt, lockt Reisende mit einer reichen kulturellen, historischen und kulinarischen Vielfalt. Nur wenige Minuten mit der U-Bahn von der Anlegestelle entfernt, ist die Stadt gespickt mit historischen Schätzen, darunter der majestätische Stephansdom, das barocke Schloss Belvedere und der imposante Hofburg-Palast. In den zahlreichen Museen, wie der Albertina und dem Kunsthistorischen Museum, können Kunstliebhaber Werke von Weltrang bewundern. Auch ein Besuch des Naschmarktes und der Genuss eines Stücks Sachertorte in einem der traditionellen Kaffeehäuser wie dem berühmten Café Sacher sind ein absolutes Muss. In der prunkvollen Wiener Staatsoper tauchen Besucher in die Welt großer Komponisten wie Mozart und Beethoven ein und genießen beeindruckende Konzerte. Im Schloss Schönbrunner können Sissi-Fans auf den Fersen der Kaiserin wandeln und im prachtvollen Schlosspark flanieren. Für großen Familienspaß sorgt der Wiener Prater mit seinen über 250 Fahrgeschäften.

Budapest (Ungarn)Budapest (Ungarn)
4. - 5. Tag
Budapest (Ungarn)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 14:00 Uhr
Budapest, die Hauptstadt Ungarns, erstrahlt als kulturreiche Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe auf der Donau. Insgesamt neun Brücken verbinden die beiden durch den Fluss getrennten Teile der Stadt – die älteste ist die eindrucksvolle Kettenbrücke. Die Geschichte Budapests begann bereits um das Jahr 89 mit den Römern. Viele historisch bedeutende Bauwerke säumen das Ufer der Stadt, so auf der östlichen Seite beispielsweise das imposante Parlamentsgebäude und kulturelle Perlen wie das Nationaltheater oder der Kunstpalast. Auf der westlichen Seite erhebt sich der Gellértberg samt Freiheitsstatue und Zitadelle. Ganz in der Nähe liegen weitere Sehenswürdigkeiten von Budapest, darunter der Burgpalast, die Nationalgalerie und das Historische Museum. Budapests berühmte Heilbäder aus über 120 Thermalquellen küren die Stadt zusätzlich als größte Kurstadt Europas.
Bratislava (Slowakei)Bratislava (Slowakei)
6. Tag
Bratislava (Slowakei)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 14:00 Uhr
Bratislava, die traditionsreiche Hauptstadt der Slowakei, die als Einzige weltweit an zwei Länder grenzt, begrüßt Kreuzfahrtgäste vor allem mit Geschichte und Kultur. Im Stadtzentrum angekommen, können Passagiere die historische Altstadt Stare Mesto mit ihren verwinkelten Gassen und beeindruckenden Barockbauten erkunden. Die majestätische Burg von Bratislava thront über der Stadt und eröffnet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau. Bei einem Spaziergang entlang des Flussufers können Besucher die grünen Parks der Stadt wie den Janko Kral-Garten erkunden. Die lebendige Kulturszene der Stadt spiegelt sich in zahlreichen Theatern, Museen oder bei Live-Musikveranstaltungen wider. Die wunderbare slowakische Gastfreundschaft und die vielfältigen Möglichkeiten machen Bratislava zu einem besonderen Ziel auf einer Donaukreuzfahrt.
Melk (Österreich)Melk (Österreich)
7. Tag
Melk (Österreich)
Ankunft: 07:30 Uhr, Abfahrt: 13:30 Uhr
Die österreichische Kleinstadt Melk liegt an der idyllischen Donau etwas westlich von Wien. Bekannt ist die Stadt vor allem für das beeindruckende Stift Melk aus dem 11. Jahrhundert, das über der Stadt thront. Die imposante Klosteranlage ist nicht nur eine der größten, sondern auch eine der schönsten geschlossenen Barockanlagen Europas und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Stift Melk beherbergt eine Stiftskirche mit Goldfiguren und einer majestätischen Kuppel. Darüber hinaus begeistert die riesige Stiftsbibliothek mit einer beeindruckenden Sammlung mittelalterlicher Handschriften. Neben dem Stift Melk ist die südlich der Stadt gelegene Schallaburg eine weitere Sehenswürdigkeit. In den umliegenden Gärten finden kulturelle Ausstellungen statt, die das historische Erbe der Region widerspiegeln. Melk ist zweifellos ein Highlight der österreichischen Kulturlandschaft und ein unverzichtbares Ziel für Flusskreuzfahrer, die die Schönheit und Geschichte dieser Region erkunden möchten.
Passau (Deutschland)Passau (Deutschland)
8. Tag
Passau (Deutschland)
Ankunft: 07:30 Uhr
Die charmante Stadt Passau liegt im östlichen Bayern, unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Ihre einzigartige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, verlieh ihr den Beinamen "Dreiflüssestadt". Mit Kapazitäten für bis zu 20 Flusskreuzfahrtschiffe ist Passau ein beliebter Anlaufpunkt für Donaukreuzfahrten. In der Universitätsstadt erwartet die Besucher ein fast südländisches Altstadtflair. Der majestätische Stephansdom, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, sowie das Alte Rathaus, welches auf einem Hügel thront, der bereits zwischen 400-500 v. Chr. von den Kelten besiedelt wurde, sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten von Passau. Spuren der Römer wie das Kloster Niedernburg, das während Passaus Zeit als Bischofssitz entstand, zeugen von der tiefgreifenden Geschichte der Stadt. Bevor es für die Passagiere zurück an Bord geht, lohnt sich ein Schlendern durch die Altstadtgassen, vorbei an hübschen Boutiquen und verführerischen Confiserien. Sehenswert ist auch das Passauer Glasmuseum direkt am Rathausplatz.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Passau (Deutschland)17:00
2Ybbs (Österreich)06:0012:00

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Begrüßungs- und Abschiedsempfang mit dem Kapitän
key fact
Festliches Gala-Dinner
key fact
Komfortables Sennheiser Audio-System bei allen Ausflügen
key fact
Unterhaltungsprogramm an Bord
key fact
nicko cruises Kreuzfahrtleitung und deutschsprachige örtliche Reiseleitung
key fact
Kofferservice zwischen Anlegestelle und Kabine bei Ein- und Ausschiffung
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Kaffee / Tee und Säften
key fact
Zu Mittag- und Abendessen mehrgängige Menüs am Tisch serviert
key fact
Wahlweise leichtes Mittagsbuffet
key fact
Kaffee / Tee nach Mittag- und Abendessen
key fact
Kaffee / Kuchen oder Mitternachtssnack je nach Tagesprogramm
key fact
Tischplatzreservierung an Bord

Nicht inkludiert

key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Freiwilliges Trinkgeld

Angebote

Infos zum Schiff
MS Belvedere auf FahrtMS Belvedere auf Fahrt
MS Belvedere RestaurantMS Belvedere Restaurant
MS Belvedere Panorama-SalonMS Belvedere Panorama-Salon
MS Belvedere WellnessbereichMS Belvedere Wellnessbereich
MS Belvedere LobbyMS Belvedere Lobby
MS Belvedere RezeptionMS Belvedere Rezeption
MS Belvedere auf FahrtMS Belvedere auf Fahrt
MS BELVEDERE
Baujahr
2005
Schiffslänge
127 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Deckanzahl
4
Passagieranzahl
176
Kabinenanzahl
88
Besatzung
40
Bordsprache
Deutsch / Englisch
Flagge
Schweden
Restaurants
3

Die MS BELVEDERE, die 2004 gebaut und 2021 renoviert wurde, stellt eine angenehme Möglichkeit dar, die Donau und ihre Uferlandschaften zu erkunden. An Bord finden bis zu 176 Passagiere in verschiedenen Kabinentypen Platz, darunter auch geräumige 22 Quadratmeter große Junior Suiten. Die 40-köpfige Crew kümmert sich in deutscher und englischer Sprache um das Wohl der Gäste. 

Das kulinarische Angebot an Bord zeichnet sich durch Vielfalt und Qualität aus. Im Restaurant auf dem Oberdeck kommen die Gäste nach den Landgängen zusammen und genießen Gerichte, die von der jeweiligen Reiseregion inspiriert sind. Ein erlesener Wein rundet die Mahlzeit ab, wobei das Personal gerne mit Empfehlungen zur Seite steht. 

Nach dem Essen bietet die Panorama-Lounge neben dem Restaurant einen schönen Rahmen, um den Tag ausklingen zu lassen. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen wie Live-Musik oder Quiz-Abende statt, die zur Unterhaltung beitragen. Bei schönem Wetter ist das Sonnendeck ein beliebter Ort, um den Abend in entspannter Atmosphäre zu genießen. Neben kulinarischen Genüssen und Unterhaltung enthält das Schiff auch einen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool für entspannende Momente.

Infos zur Reederei
nicko cruises Logo zugeschnittennicko cruises Logo zugeschnitten
Nicko Cruises
Gründung
1992
Hauptsitz
Stuttgart
Schiffe
20
Fahrtgebiet
Europa, Asien und Nil

Jedes Ufer ein neues Abenteuer

Nicko Cruises, ein Name, der in der Welt der Fluss- und Hochseekreuzfahrten für Vielfalt und Individualität steht, bietet seinen Gästen eine Palette unvergesslicher Reiseerlebnisse. Klassische Flusskreuzfahrten auf Rhein, Donau und Elbe gehören dabei ebenso zum Programm wie unvergessliche Reisen auf dem Amazonas, Jangtse, Mekong und Nil. Die Flotte, eine harmonische Kombination aus modernen und traditionell-eleganten Schiffen besteht aus knapp 20 Schiffen, von der Mittelklasse bis hin zu Premium-Schiffen wie der nickoVISION, die mit 4- bis 5-Sterne-Hotels vergleichbar sind. Zumeist verfügen die Schiffe ausschließlich über Außenkabinen, um den Gästen stets eine bestmögliche Aussicht auf die Uferlandschaften zu gewähren.

Auch auf den Sonnendecks der Flotte lässt sich die vorbeiziehende Flora prima beim Relaxen auf den Liegestühlen bestaunen. Wellnessbereiche, Panorama-Salons, Leseecken und Bibliotheken lassen die Batterien ebenfalls wieder aufladen. Diese entspannenden Auszeiten sind Teil des „Slow Cruising“-Konzepts von Nicko, das für bewusstes Zeit-Nehmen statt Hektik steht, inklusive längerer Liegezeiten in kleineren Häfen, intensiver Landgänge sowie bereicherndem Entertainment – und das alles auf kleinen, hochwertigen Schiffen mit ausreichend Personal für weniger Gäste.

Von Qualität zeugt auch die Kulinarik an Board, die mit mehrgängigen Menüs im Vollpension-Stil lockt. Auf der nickoSPIRIT und nickoVISION können Passagiere sogar aus drei unterschiedlichen Restaurants wählen – ganz ohne Aufpreis.

Besondere Momente schaffen auch die Event- und Themenreisen von Nicko, bei denen Gäste beispielsweise in die Welt von Broadway-Klassikern tauchen können oder in den Genuss ausgezeichneter Sternkühe kommen.