Nordische Fjordzauber-Route

8 Tage, 6 Stopps, ab/bis Kiel
MSC Euribia seitliche AnsichtMSC Euribia seitliche Ansicht
MSC Euribia Deluxe Balkonkabine AureaMSC Euribia Deluxe Balkonkabine Aurea
MSC Euribia Atmosphere PoolMSC Euribia Atmosphere Pool
MSC Euribia Spielautomaten im CasinoMSC Euribia Spielautomaten im Casino
MSC Euribia Kaito Sushi BarMSC Euribia Kaito Sushi Bar
MSC Euribia Rutschen im AquaparkMSC Euribia Rutschen im Aquapark
Alle 109 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

MSC Cruises Logo transparentMSC Cruises Logo transparent
key fact
MSC Euribia

Der Reiseverlauf im Überblick

Kiel (Deutschland)Kiel (Deutschland)
1. Tag
Kiel (Deutschland)
Abfahrt: 19:00 Uhr

In Kiel lädt die Flaniermeile „Kiellinie“ zum Bummeln ein und begeistert Besucher mit Museen, kleinen Marinas und der idyllischen Altstadt. Alternativ ermöglicht ein Sightseeing-Doppeldeckerbus eine bequeme Erkundung der Stadt. Das Kieler Schloss, ein historisches Wahrzeichen, liegt in der Nähe des Hafens und kann innen besichtigt und im Schlossgarten erkundet werden. An der Promenade der Kieler Förde, die Kiel mit der Ostsee verbindet, lässt es sich ebenfalls herrlich schlendern. Der Botanische Garten, mit über 10.000 Pflanzenarten, bietet zusätzlich eine grüne Oase zum Entspannen. Die Kunsthalle zu Kiel, nur einen kurzen Fußweg vom Hafen entfernt, zeigt moderne Kunst. Die beeindruckenden Holtenauer Schleusen, die größten der Welt, bieten Technikbegeisterten Einblicke in die maritime Technik. Für Geschichtsinteressierte ist das U-Boot U 995 ein Highlight. Das ehemalige Kriegsschiff, nun Museumsschiff, liegt am Strand von Laboe, etwa 20 Kilometer von Kiel entfernt und ist schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 

Kopenhagen (Dänemark)Kopenhagen (Dänemark)
2. Tag
Kopenhagen (Dänemark)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr
Kopenhagen, die lebendige Hauptstadt Dänemarks, besticht durch ihre skandinavische Lebensart und ist das Traumziel vieler Ostseekreuzfahrer. Dabei bietet der weitläufige Hafen eine sehr gute Anbindung an die Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Schon die pittoreske Uferpromenade Nyhavn mit ihren farbenfrohen Häusern und alten Segelschiffen schafft eine nostalgische Szenerie für die Besucher. Das Wahrzeichen der Stadt, die kleine Meerjungfrau, erwartet die Gäste am Ufer, während das majestätische Schloss Amalienborg, die königliche Residenz, mit seinen eleganten Plätzen und Gärten beeindruckt. Das Schloss Rosenborg und das Nationalmuseum führen in die Tiefen der dänischen Geschichte und Kultur. Für Freizeitspaß sorgt der Tivoli-Park mit seinen historischen Fahrgeschäften und idyllischen Grünanlagen. Kopenhagen präsentiert sich als eine Stadt, die sowohl kulturelle Tiefe als auch fröhliches Stadtleben in sich vereint, was den Besuch zu einem vielseitigen und unvergesslichen Erlebnis macht.
SeetagSeetag
3. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Hellesylt (Norwegen)Hellesylt (Norwegen)
4. Tag
Hellesylt (Norwegen)
Ankunft: 09:00 Uhr, Abfahrt: 09:45 Uhr

Das norwegische Dorf Hellesylt überzeugt mit einer atemberaubenden Natur. Nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen entfernt liegt der charmante Ortskern. Dort laden gemütliche Cafés und traditionelle Souvenirläden zum Verweilen ein. Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug zum UNESCO-Weltnaturerbe Geirangerfjord an, der mit seiner beeindruckenden Landschaft und seinen Wasserfällen fasziniert. Eine Bootsfahrt entlang des Fjords garantiert unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände und das klare Wasser. Für kulturell Interessierte lohnt sich ein Besuch der Stabkirche von Hellesylt, einem architektonischen Juwel aus dem 12. Jahrhundert. Die Kirche bietet mit ihrer altehrwürdigen Holzkonstruktion und ihrer umfassenden Geschichte einen Einblick in die norwegische Tradition und Religion.

Geiranger (Norwegen)Geiranger (Norwegen)
4. Tag
Geiranger (Norwegen)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 21:00 Uhr

Geiranger ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Steile Klippen, die direkt zu den tiefblauen Gewässern des zum Weltkulturerbe gehörenden Geirangerfjords abfallen, und tosenden Wasserfällen, die in die Tiefe stürzen. Der kleine Hafen von Geiranger ist von malerischen Bootshäusern und traditionellen Holzhäusern geprägt, die dem Ort einen charmanten Charakter verleihen. Der überschaubare Ort lädt zum Flanieren ein und bietet einen perfekten Ausgangspunkt, um die beeindruckende Natur der Umgebung zu erkunden. Die atemberaubenden Panoramen und die unberührte Natur werden jeden Besucher in Staunen versetzen. 
Für Abenteuerlustige bietet sich eine Fahrt zum spektakulären Skywalk auf dem Dalsnibba-Berg an, von dem aus sich eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung eröffnet. Alternativ kann eine einstündige unvergessliche Wanderung zum Flydalsjuvet-Aussichtspunkt unternommen werden, wo einzigartige Fotomöglichkeiten warten.

Hinweis:
Das Anlegen in diesem Hafen ist abhängig von der Verfügbarkeit des Docks. Sollte dieser nicht verfügbar sein, werden die Gäste mit einem Tenderboot an Land gebracht.
Ålesund (Norwegen)Ålesund (Norwegen)
5. Tag
Ålesund (Norwegen)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Nach einem großen Brand, der die Stadt im Jahr 1904 fast vollständig zerstörte, wurde Ålesund im Jugendstil neu aufgebaut. Dieser gut erhaltene und einheitliche Baustil prägt die Stadt bis heute. Seit den 1970er Jahren wird das Stadtbild streng geschützt, und auch Neubauten müssen sich diesem Stil anpassen. Eines der wenigen Gebäude, die das Feuer überstanden haben, ist das Waldehuset, das heute als Museum für Besucher zugänglich ist. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts feiert Ålesund die Sommersonnenwende mit einem großen Holzfeuer, das international bekannt ist. Es zählt zu den größten der Welt und stellte im Jahr 2016 mit einer Höhe von fast 48 Metern sogar einen Weltrekord auf. Zahlreiche Museen prägen das Stadtbild und bieten den Besuchern eine große Auswahl an Möglichkeiten, ihre Zeit abwechslungsreich zu gestalten.

Flåm (Norwegen)Flåm (Norwegen)
6. Tag
Flåm (Norwegen)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Vor Anker im malerischen Hafen von Flåm in Norwegen, offenbart sich die atemberaubende Naturlandschaft zwischen majestätischen Bergen und dem glitzernden Wasser des Aurlandsfjords, die Harmonie und Ruhe verspricht. Dieser Hafen, der mit effizienter Organisation beeindruckt, dient als idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der außergewöhnlichen umliegenden Natur. Hier kann eine spektakuläre Reise mit der Flåmsbana, einer der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt, unternommen werden, um das Hochland und die gewaltigen Wasserfälle zu erkunden. Das charmante Dorf Flåm lädt selbst auch zu einem Spaziergang ein. Es ist bekannt für seine traditionelle Architektur, das Flåm-Eisenbahnmuseum und die historische Kirche von Flåm. Zusätzlich wird durch den Besuch der örtlichen Brauerei „Ægir“, die neben traditionellem norwegischem Bier auch eine authentische Wikingerkultur präsentiert, ein interessanter Einblick in die lokale Kultur ermöglicht. Unbestreitbar bietet Flåm trotz seiner geringen Größe eine faszinierende Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellen Erlebnissen.

SeetagSeetag
7. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Kiel (Deutschland)Kiel (Deutschland)
8. Tag
Kiel (Deutschland)
Ankunft: 09:00 Uhr

In Kiel lädt die Flaniermeile „Kiellinie“ zum Bummeln ein und begeistert Besucher mit Museen, kleinen Marinas und der idyllischen Altstadt. Alternativ ermöglicht ein Sightseeing-Doppeldeckerbus eine bequeme Erkundung der Stadt. Das Kieler Schloss, ein historisches Wahrzeichen, liegt in der Nähe des Hafens und kann innen besichtigt und im Schlossgarten erkundet werden. An der Promenade der Kieler Förde, die Kiel mit der Ostsee verbindet, lässt es sich ebenfalls herrlich schlendern. Der Botanische Garten, mit über 10.000 Pflanzenarten, bietet zusätzlich eine grüne Oase zum Entspannen. Die Kunsthalle zu Kiel, nur einen kurzen Fußweg vom Hafen entfernt, zeigt moderne Kunst. Die beeindruckenden Holtenauer Schleusen, die größten der Welt, bieten Technikbegeisterten Einblicke in die maritime Technik. Für Geschichtsinteressierte ist das U-Boot U 995 ein Highlight. Das ehemalige Kriegsschiff, nun Museumsschiff, liegt am Strand von Laboe, etwa 20 Kilometer von Kiel entfernt und ist schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 

TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Kiel (Deutschland)19:00
2Kopenhagen (Dänemark)08:0018:00

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Deutschsprachige Reiseleitung und Bordinformationen
key fact
Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung
key fact
MSC for Me
key fact
Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Hotel-Servicegebühr
key fact
Vollpension an Bord
key fact
Kinder- und Jugendbetreuung

Nicht inkludiert

key fact
Reiserücktrittskostenversicherung
key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Bar-Servicegebühr an Bord
key fact
Internetnutzung an Bord

Angebote

Infos zum Schiff
MSC Euribia seitliche AnsichtMSC Euribia seitliche Ansicht
MSC Euribia Carousel LoungeMSC Euribia Carousel Lounge
MSC Euribia Jean Philippe Chocolat & CaféMSC Euribia Jean Philippe Chocolat & Café
MSC Euribia Spielautomaten im CasinoMSC Euribia Spielautomaten im Casino
MSC Euribia Sports BarMSC Euribia Sports Bar
MSC Euribia - Masters of the SeaMSC Euribia - Masters of the Sea
MSC Euribia Champagner BarMSC Euribia Champagner Bar
MSC Euribia Infinity BarMSC Euribia Infinity Bar
MSC Euribia Yacht Club Grill & BarMSC Euribia Yacht Club Grill & Bar
MSC Euribia - Helios Wine MakerMSC Euribia - Helios Wine Maker
MSC Euribia Kaito Sushi BarMSC Euribia Kaito Sushi Bar
MSC Euribia Kaito Teppanyaki SpezialitätenrestaurantMSC Euribia Kaito Teppanyaki Spezialitätenrestaurant
MSC Euribia Marketplace BuffetrestaurantMSC Euribia Marketplace Buffetrestaurant
MSC Euribia Aurora BorealisMSC Euribia Aurora Borealis
MSC Euribia Green Orchid RestaurantMSC Euribia Green Orchid Restaurant
MSC Euribia
Baujahr
2023
Schiffslänge
331 Meter
Schiffsbreite
43 Meter
Tonnage
184.011 BRT
Deckanzahl
18 
Passagieranzahl
6327
Kabinenanzahl
2419
Besatzung
1711
Bordsprache
Englisch
Flagge
Malta
Restaurants
13

Die MSC Euribia, benannt nach der antiken Göttin Eurybia, die über die Meere herrschte, ist das umweltfreundlichste Schiff der MSC-Flotte und Teil der Meraviglia-Plus-Klasse. Auf einer Länge von 331 Metern und 19 Decks wird ein unvergleichliches Erlebnis für bis zu 5.646 Passagiere geboten. Das auf dem Rumpf stehende Leitmotiv #SaveTheSea und der einzigartige Print spiegeln das Konzept des modernen Schiffes wider: umweltfreundliche Technologien und innovative Angebote.

Das Herzstück des Unterhaltungsprogramms ist das Covent Garden Theater, in dem faszinierende Shows aufgeführt werden. Der Weg dorthin führt durch die Galleria Euribia mit ihrem spektakulären LED-Himmel, vorbei an Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und Cafés.

Vier großzügige Poolbereiche und ein actionreicher Wasserpark samt Rutschen versprechen ausgiebigen Wasserspaß und Erholung bei Sonnenschein. Entspannung finden Gäste auch im MSC Aurea Spa, das neben einem modernen Thermalbereich eine Vielzahl von Wellnessbehandlungen anbietet. Sportbegeisterte werden im MSC Gym by Technogym mit modernen Geräten bei Panoramablick versorgt. Für junge Gäste ist das Doremiland mit seinen kinderfreundlichen Aktivitäten und altersgerechten Spielzimmern ideal, während im MSC Foundation Youth Center lehrreiche Aktivitäten stattfinden.

In Sachen Gastronomie servieren zehn hochklassige Restaurants eine exquisite Auswahl an Gerichten. Das Marketplace Buffet lockt mit internationalen Köstlichkeiten. Für einzigartige kulinarische Erlebnisse sorgen das Butcher's Cut Steakhouse und die Kaito Sushi Bar.

Gäste des MSC Yacht Clubs kommen in den Genuss eines privaten Poolbereichs, eines exklusiven Restaurants und Lounge. Auch einen 24-Stunden-Butler-Service und ein Gratis-Zugang zum Thermalbereich des MSC Aurea Spas können hier in Anspruch genommen werden.

Infos zur Reederei
MSC Cruises Logo transparentMSC Cruises Logo transparent
MSC Cruises
Gründung
1970
Hauptsitz
Genf (Schweiz)
Schiffe
24
Fahrtgebiet
Weltweit

Die Magie der Meere erleben

Mit seinem 300-jährigen maritimen Erbe steht die drittgrößte Kreuzfahrtgesellschaft der Welt für die Liebe zum Meer, welche seit Generationen gelebt und für Kreuzfahrtgäste von MSC spürbar wird. Mit 23 modernen Schiffen voller Design- und Ausstattungs-Highlights, wovon einige zu den größten Schiffen der Welt zählen, werden Passagiere zu magischen Momenten auf hoher See eingeladen.

An Bord von MSC erleben Gäste ein erstklassiges und neues Unterhaltungsangebot bestehend aus Theatershows im Broadway-Stil und professionellen künstlerischen Darbietungen. Auch tagsüber wird es mit beliebten und einzigartigen Attraktionen wie dem Formel-1-Rennsimulator, Wasserparks, Hochseilgarten oder Zip-Line nie langweilig. Kinder und Jugendliche sind bei MSC dank eines mehrfach preisgekrönten Familienprogramms und Kooperationen mit namhaften Partnern wie Chicco, LEGO® und Namco® ebenfalls bestens aufgehoben.

Das Vollpension-Angebot umfasst erstklassige À-la-carte-Hauptrestaurants und Buffets mit schier grenzenloser Auswahl. Auch kleine Snacks sind in vielen Bars und Lounges inklusive. Spezialitätenrestaurants servieren zudem authentische Küche aus aller Welt.

Das einzigartige Schiff-im-Schiff-Konzept des MSC Yacht Clubs eröffnet eine exklusive Welt der Privatsphäre und des Luxus, die bereits vor dem Betreten des Schiffs beginnt und deren Service und Privilegien sich durch die gesamte Kreuzfahrt ziehen. 

Auch der Umweltschutz spielt in der Unternehmensphilosophie von MSC eine große Rolle und wird durch umweltfreundliche Technologien, Reduktion von Kohlenstoffemissionen, den Anschluss an Landstromversorgung und einige LNG-betriebene Schiffe forciert. 2023 konnten außerdem mehr als 6,4 Millionen Kubikmeter Meerwasser von MSC entsalzt und genutzt werden, was 87,2 % des Süßwasserbedarfs an Bord entspricht. Außerdem soll die Routenplanung in Zukunft hinsichtlich Treibstoffausstoß und -kosten sowie Abfolge der Hafenanläufe, Angebot der Landausflüge u.v.m. noch effizienter gestaltet werden.

Mit besonders vielseitigen Routen und unzähligen Reisezielen auf der ganzen Welt, wird jede MSC-Kreuzfahrt zu einer Entdeckungsreise mit unvergesslichen Erlebnissen.