Europas vielfältige Westküste

88 Tage, 51 Stopps, ab Hongkong bis Hamburg
MS EUROPA 2MS EUROPA 2
MS Europa 2 Ocean Suite, Schlaf- und WohnbereichMS Europa 2 Ocean Suite, Schlaf- und Wohnbereich
MS Europa 2 PooldeckMS Europa 2 Pooldeck
MS Europa 2 TheaterMS Europa 2 Theater
MS Europa 2 Restaurant WeltmeereMS Europa 2 Restaurant Weltmeere
MS Europa 2 BoutiqueMS Europa 2 Boutique
Alle 148 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

Hapag-LloydHapag-Lloyd
key fact
MS EUROPA 2

Der Reiseverlauf im Überblick

Hongkong (Hongkong)Hongkong (Hongkong)
1. Tag
Hongkong (Hongkong)
Abfahrt: 23:00 Uhr

Hongkong, die faszinierende Millionenmetropole an der Südküste Chinas, verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Im Victoria Harbour, einem der bekanntesten Häfen der Welt, werden Besucher von der beeindruckenden Skyline empfangen. Vom Hafen aus ist die Innenstadt von Hongkong sehr leicht zu erreichen. Unbedingt besucht werden sollte hier der Stadtteil Kowloon. Neben dem einzigartigen Jademarkt, welche mit über 400 Kleinhändlern ein Paradies für Schmuckliebhaber ist, findet man in Kowloon zudem das Chi Lin Nonnenkloster. Dies besteht aus mehreren Tempelhallen und Staturen. Eins der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten ist der Victoria Peak. Mit seinen 552 Meter erhebt der Berg sich von Hongkong Island und bietet Ihnen einen Blick über Kowloon und große Teile Hongkongs. Auf der gegenüber liegenden Lantau Island befindet sich das Po Lin Kloster, eines der bedeutendsten buddhistischen Heiligtümer von Hongkong. Direkt über dem Kloster ist die 34 Meter hohe und 250 Tonnen schwere Tian Tan Buddah Statur zu bestaunen. Am Abend lohnt es sich früher zurück zum Schiff zu kommen, um die spektakuläre Licht-Show im Victoria Harbour nicht zu verpassen.

SeetagSeetag
2. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Halong Bucht/Hanoi (Vietnam)Halong Bucht/Hanoi (Vietnam)
3. Tag
Halong Bucht/Hanoi (Vietnam)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Begrüßt von beeindruckender Naturschönheit, legt die Kreuzfahrt im Hafen von Vinh Ha Long, Vietnam, an. Im Herzen der Halong-Bucht gelegen, handelt es sich hierbei um ein UNESCO-Weltkulturerbe, das mit über 1.600 Kalksteininseln beeindruckt, die aus dem Wasser ragen. Als Anlaufpunkt fungiert die moderne Hafenstadt, von der aus Entdeckungstouren zu den nahegelegenen Küstendörfern oder Höhlen wie der Sung Sot und Dau Go gestartet werden. Auf dem Programm stehen ebenfalls Kajakfahrten oder traditionelle Holzjunk-Fahrten. Geschichtsinteressierte dürften das Museum Quang Ninh von Interesse finden. Das innovative Gebäude beherbergt eine Reihe faszinierender Ausstellungen zur Geschichte und Kultur der Region. Ein wahres Fotoparadies bietet der Bai Tho Mountain, wobei ein kurzer, aber steiler Aufstieg zu einem Panoramablick auf die Stadt und die verstreuten Inseln führt. Für eine gastronomische Entdeckungstour finden sich lokale Märkte mit frischen Meeresfrüchten und Street-Food-Ständen, die die regionale Küche präsentieren. Dank des ganzjährig milden Klimas und geringem Niederschlag in Vinh Ha Long erhalten Kreuzfahrtpassagiere die Möglichkeit, Vietnam in seiner vollen Pracht zu erleben.

Da Nang/Hue (Vietnam)Da Nang/Hue (Vietnam)
4. - 5. Tag
Da Nang/Hue (Vietnam)
Ankunft: 16:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr
Da Nang, die drittgrößte Stadt Vietnams, zeigt sich als pulsierender Hafen voller Kultur, Geschichte und atemberaubender natürlicher Schönheit. Beim Anlegen wird die spektakuläre Skyline, geprägt durch moderne Architektur und funkelnde Wolkenkratzer, sichtbar. Besonders sehenswert ist die berühmte Drachenbrücke, ein architektonisches Wahrzeichen, das nachts in leuchtenden Farben erstrahlt. Im Han Market können die alte französische Kolonialarchitektur sowie ein buntes Warenangebot und exotische Speisen bewundert werden. Die beeindruckende Marmor-Berg-Karsthöhle, gefüllt mit buddhistischen Heiligtümern, stellt einen wichtigen Anlaufpunkt für Kulturinteressierte dar. Der nahe gelegene Son Tra Berg bietet Naturliebhabern einen atemberaubenden Blick auf Stadt und Meer. Der goldene Strand von Da Nang lädt Abenteuerlustige dazu ein, Wassersportarten wie Surfen und Jet-Skiing auszuprobieren. Nicht zu vergessen ist das delikate Streetfood für das Da Nang bekannt ist; bei einem Spaziergang durch die Straßen der Stadt werden Gaumenfreuden wie Pho, Banh Mi und Cao Lau entdeckt.
SeetagSeetag
6. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam)Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam)
7. - 8. Tag
Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam)
Ankunft: 09:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr
Ho-Chi-Minh-Stadt, früher Saigon genannt, präsentiert sich heute nicht nur als bevölkerungsreichste Stadt Vietnams, sondern auch als dynamische Wirtschaftsmetropole. Vom Kreuzfahrtterminal aus ist die erste Sehenswürdigkeit, das geschichtsträchtige Altstadtviertel "Saigon", in nur einer halben Stunde zu erreichen. Dort erwarten Besucher einen Einblick in das koloniale Erbe Vietnams mit französischen Bauwerken wie der Notre-Dame-Basilika und dem Alten Postamt. Nicht zuletzt sind die lebhaften Märkte, allen voran der berühmte Ben Thanh Markt, ein Paradies für die Sinne, wo sich exotische Düfte, Farben und Klänge vermischen. Die verwinkelten Gassen des Cho Lon Viertels offenbaren die reiche Kultur der chinesischen Gemeinschaft mit ihren beeindruckenden Pagoden und Tempeln.
SeetagSeetag
9. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Singapur (Singapur)Singapur (Singapur)
10. - 11. Tag
Singapur (Singapur)
Ankunft: 17:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Singapur, ein Stadtstaat im Herzen Südostasiens, begrüßt Kreuzfahrtschiffe in seinem modernen, zentral gelegenen Hafen. Von hier aus sind die Wahrzeichen der Stadt leicht zu erreichen, darunter das futuristische Marina Bay Sands mit seiner atemberaubenden Aussichtsplattform und dem beeindruckenden Infinity-Pool. Kulturelle Erlebnisse warten im historischen Viertel Chinatown mit seinen lebhaften Straßenmärkten und Tempeln. Die grüne Oase der Gardens by the Bay beeindruckt mit futuristischen Supertrees und dem Cloud Forest Dome. Kulinarische Genüsse locken in den zahlreichen Hawker Centers, die eine Vielzahl lokaler Köstlichkeiten anbieten. Ein besonderes Highlight für Geschichtsinteressierte ist das lebendige Viertel Kampong Glam mit der prächtigen Sultan Mosque und dem Arab Street Market. Für Abenteuerlustige bieten sich Ausflüge zum Sentosa Island Resort mit seinen Stränden und Freizeitattraktionen an.

Malakka (Malaysia)Malakka (Malaysia)
12. Tag
Malakka (Malaysia)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr
Beim Anlegen im beeindruckenden Hafen von Malakka, Malaysia, offenbart sich Kreuzfahrern ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine Mischkultur, bestehend aus malaiischen, chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen. Ein Besuch in der Stadt Malakka bietet den Charme einer vergangenen Ära – hier finden sich historische Bauten wie die Christ Church und das Sultanate Palace Museum. Ein Spaziergang entlang der eindrucksvollen Straße Jonker Walk, bekannt für Antiquitätenläden und Nachtmarkt, ist unverzichtbar. Ebenso ist eine Bootsfahrt auf dem Malakka Fluss ein Muss. Die umliegenden Strände, darunter Tanjung Bidara und Pantai Kundur, laden zur Entspannung ein. Es gibt exotische Straßenküche und spektakuläre Tempel, wie Cheng Hoon Teng - der älteste funktionierende Tempel in Malaysia - und die Aktivitäten sind vielfältig. Eine Besonderheit von Malakka ist die farbenfrohe Rickshaw-Fahrt, verspielt dekoriert mit leuchtenden Blumen und Spielzeugen. Als ehemaliger Handelspunkt der Gewürzroute ist Malakka reich an Kultur und Geschichte, bereit, die Geheimnisse mit jedem zu teilen, der vorbeikommt.
Port Klang/Kuala Lumpur (Malaysia)Port Klang/Kuala Lumpur (Malaysia)
13. Tag
Port Klang/Kuala Lumpur (Malaysia)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr

Port Klang liegt zentral im Westen Malaysias und ist der größte und geschäftigste Hafen des Landes. Er wird von Kreuzfahrtschiffen aus aller Welt angelaufen und dient als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Stadt Kuala Lumpur, die in nur einer Stunde zu erreichen ist. Ein Highlight in Kuala Lumpur ist das imposante Sultan Abdul Samad Building, ein leuchtendes Beispiel maurischer Architektur. Der Aufstieg auf die Aussichtsplattform der Petronas Towers bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Zurück in Port Klang bietet ein Spaziergang entlang der Waterfront faszinierende Einblicke in das geschäftige Treiben am Hafen. Delikatessen erwarten die Besucher auf dem nahe gelegenen Fischmarkt, wo frischer Fisch und Meeresfrüchte nach traditioneller malaysischer Art zubereitet werden. Port Klang bietet Shoppingfans eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu moderner Kleidung und Elektronik. Für Naturliebhaber sind Ausflüge in die nahe gelegenen Mangrovenwälder ein attraktives Freizeitangebot. Nicht fehlen darf natürlich der Genuss der authentischen malaysischen Küche.

SeetageSeetage
14. - 16. Tag
Seetage

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Colombo (Sri Lanka)Colombo (Sri Lanka)
17. - 18. Tag
Colombo (Sri Lanka)
Ankunft: 20:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr

Die pulsierende Hafenstadt Colombo in Sri Lanka bietet bei einem Landgang während einer Kreuzfahrt eine abwechslungsreiche Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, Kultur und Gastronomie. Ein absolutes Highlight ist der geschäftige Colombo Port, einer der größten Häfen im Indischen Ozean. Schon von weitem ist er an seinen markanten roten Kränen zu erkennen. Hier gibt es viele Möglichkeiten zum Einkaufen und Essen. Fast zwangsläufig führt jeder Bummel zu den beeindruckenden Kolonialbauten wie dem Old Parliament oder dem Galle Face Hotel. Versteckte Perlen wie der bunte Pettah-Markt oder der Beira-See laden zum Entdecken ein. Den Puls des modernen Colombo verspricht ein Abstecher in das neue Stadtviertel Colombo Fort. Hier warten moderne Restaurants, Theater und Geschäfte. Ein Ganztagesaufenthalt kann auf eigene Faust gestaltet werden, oft werden aber auch landestypische Aktivitäten wie Kochkurse oder Tempelbesuche angeboten.

SeetageSeetage
19. - 27. Tag
Seetage

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Suezkanal (Ägypten)Suezkanal (Ägypten)
28. Tag
Suezkanal (Ägypten)

Der 193 Kilometer lange Suezkanal in Ägypten verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer und bietet faszinierende Kontraste: endlose Wüstenlandschaften, grüne Oasen, lebendige Städte wie Ismailia und die "Brücke des Friedens", die symbolisch Afrika und Asien verbindet. Riesige Schiffe scheinen durch die Wüste zu gleiten, Kreuzfahrtschiffe fahren oft im Konvoi. Der Kanal, eine technische Meisterleistung ohne Schleusen, vermittelt nicht nur historische Bedeutung, sondern auch spektakuläre Ausblicke - besonders bei Sonnenauf- oder -untergang. Ein Höhepunkt jeder Ägypten-Kreuzfahrt!

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass das Schiff an dieser Station nicht anlegt und Sie in der Regel nicht von Bord gehen. Es handelt sich um eine besondere Passage, Kulisse oder Sehenswürdigkeit, die Sie bequem vom Schiff aus bestaunen können.

SeetagSeetag
29. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Piräus/Athen (Griechenland)Piräus/Athen (Griechenland)
30. - 31. Tag
Piräus/Athen (Griechenland)
Ankunft: 14:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr

Piräus liegt etwa zwölf Kilometer südwestlich des Zentrums von Athen. 20 Millionen Fähr- und Kreuzfahrtpassagiere gehen jährlich am wichtigsten Hafen von Athen an Land und tauchen in die Tiefe der griechisch-römischen Geschichte ein. Einmal angekommen beeindruckt die Stadt zweifellos mit der majestätischen Akropolis und dem Parthenon-Tempel, die zu den berühmtesten Bauwerken der Welt gehören. Auf 156 Metern Höhe liegt der Tempel auf einem Hügel inmitten der Großstadt und ist von allen Seiten stetig zu sehen. Athen beherbergt zahlreiche weitere kulturelle Schätze wie das Archäologische Nationalmuseum. Bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen der Plaka können Reisende den Charme der Stadt hautnah erleben, Souvenirs shoppen oder in authentische Tavernen einkehren. Die Stadt sprüht vor Leben, sei es in den Theatern, Konzerten, Kunstgalerien oder den bunten Gassen und ist definitiv einen Besuch wert.

SeetagSeetag
32. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Agios Nikolaos/Kreta (Griechenland)Agios Nikolaos/Kreta (Griechenland)
33. Tag
Agios Nikolaos/Kreta (Griechenland)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Auf einer Kreuzfahrt entlang der kretischen Küste ist der Stopp in Agios Nikolaos ein Höhepunkt. Der charmante Hafen, umgeben von farbenfrohen Gebäuden und gesäumt von gemütlichen Tavernen, empfängt den Besucher in idyllischer Atmosphäre. Der See Voulismeni, der der lokalen Legende nach bodenlos sein soll, lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein, während das nahe gelegene archäologische Museum zu einer Zeitreise in die minoische Epoche einlädt. Auch ein Bummel durch die verwinkelten Gassen der Altstadt mit ihren kunsthandwerklichen Läden und charmanten Cafés bietet sich an. Eine Besonderheit ist der Besuch der kleinen Insel Spinalonga, die einst als Leprakolonie diente und heute mit einer beeindruckenden Festungsanlage besticht. Das warme, azurblaue Meer und die umliegenden Strände laden zu einer kurzen, aber erfrischenden Badepause ein. Fernab von Trubel und Massentourismus und doch voller Möglichkeiten bietet Agios Nikolaos Kreuzfahrtgästen einen abwechslungsreichen Aufenthalt im Herzen Kretas.

Monemvasia (Griechenland)Monemvasia (Griechenland)
34. Tag
Monemvasia (Griechenland)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Monemvasia, ein griechischer Hafen, gleicht einem verlorenen Schatz, der auf einem Felsen im südlichen Peloponnes verborgen ist. Bei der Ankunft bietet sich ein atemberaubender Blick auf die massiven Mauern, die von der byzantinischen Festung gekrönt sind. Ein Aufenthalt in Monemvasia ermöglicht eine Zeitreise in das mittelalterliche Griechenland; gepflasterte Gassen, türkise Fensterläden und romantische Bogengänge prägen das Stadtbild. Die Hauptattraktion ist die Oberstadt mit den Ruinen einer alten byzantinischen Festung auf dem Felsengipfel, von dem aus das Panorama auf das tiefe Blau der Ägäis kaum zu übertreffen ist. Für den Aufstieg wird festes Schuhwerk dringend empfohlen. In der Unterstadt steht die prächtige Kirche Elkomenos Christos im Mittelpunkt. Nach einem ereignisreichen Tag locken gemütliche Tavernen mit lokaler Küche, darunter der traditionelle Süßwein Malvasia. Ein Besuch einer der vielen Kunstgalerien oder ein Abstecher ins Archäologische Museum vervollständigen dieses unvergessliche Erlebnis.

Pylos (Griechenland)Pylos (Griechenland)
35. Tag
Pylos (Griechenland)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Pylos in Griechenland, garantiert eine Reise zurück in die Geschichte des Landes. Der Hafen ist gesäumt von alten Festungen und Klippen. Im Herzen von Pylos befindet sich das geschichtsträchtige Schloss Niokastro, das einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte der Stadt gewährt. Das archäologische Museum, das die Kultur und Geschichte der Region im Detail zeigt, ist ebenfalls einen Besuch wert. In Pylos besteht die Möglichkeit, die lokalen Boutiquen, Cafés und Tavernen zu erkunden und traditionelle griechische Küche zu kosten. Eine Wanderung am Strand von Voidokilia, bekannt für seine nahezu runde Form, ermöglicht Entspannung und Naturgenuss in Stadtnähe. Mit seinem angenehmen Mikroklima und der Gastfreundschaft der Bewohner begeistert Pylos und gestaltet diesen Hafenstop zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Argostoli/Kefalonia (Griechenland)Argostoli/Kefalonia (Griechenland)
36. Tag
Argostoli/Kefalonia (Griechenland)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Argostoli, die Hauptstadt der griechischen Insel Kefalonia, präsentiert sich mit einem charmanten Hafen, der von Yachten und Fischerbooten geschmückt wird. Nicht weit entfernt bieten sich einzigartige Fotomotive mit dem Leuchtturm von Saint Theodoroi. Auch die De-Bosset-Brücke – die weltweit längste Meeresbrücke aus Stein – ist fußläufig vom Hafen aus erreichbar. Ein Besuch im Archäologischen Museum von Kefalonia ermöglicht die Entdeckung der vielfältigen Geschichte der Insel. Der Koutavos-Lagunenpark stellt für Naturfreunde eine Oase der Ruhe mit vielfältiger Flora und Fauna dar. Ein weiteres Highlight ist das Naturphänomen der Katavothres, bei dem das Meerwasser in unterirdische Höhlen abfließt, die Insel unter der Erdoberfläche durchquert und nach zwei Wochen am anderen Ende der Insel wieder erscheint. Ebenso faszinierend ist die nahe gelegene Drogarati-Höhle mit ihren beeindruckenden Stalagmiten und Stalaktiten. Lokale Tavernen, welche traditionelle griechische Spezialitäten wie Moussaka, Souvlaki und frischen Fisch servieren, sorgen für kulinarische Hochgenüsse.

Nydri/Lefkada (Griechenland)Nydri/Lefkada (Griechenland)
37. Tag
Nydri/Lefkada (Griechenland)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Nydri, eine kleine Küstenstadt auf der Insel Lefkada in Griechenland. Ein Blick auf den Schimmer des Ionischen Meeres, umgeben von grünen Hügeln und weißen Sandstränden, bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Beim Verlassen des Schiffes bietet der Hafen eine Vielzahl an Attraktionen und Aktivitäten. Es lohnt sich, die kleine Strandpromenade zu erkunden. Dort findet man zahllose Cafés und Tavernen, die griechische Delikatessen anbieten. Eingebettet in die Natur, laden die nahegelegenen Wasserfälle von Dimosari zu einem Spaziergang ein. Unweit des Hafens liegt die archäologische Stätte von Nydri, die einst als Wohnsitz des legendären Odysseus galt. Für Segelbegeisterte bietet der Yachthafen ideale Bedingungen. Entlang der Küste gibt es einige versteckte Buchten, die zu einem Bad im klaren Wasser einladen. 

Korfu (Griechenland)Korfu (Griechenland)
38. Tag
Korfu (Griechenland)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr
Korfu, die smaragdgrüne Insel im Ionischen Meer, ist geprägt von azurblauem Wasser, grünen Hügeln und charmanten Dörfern. Kulturelle Stätten wie die venezianische Festung und das Antivouniotissa Museum spiegeln die verschiedenen historischen Einflüsse wider. Darunter die Zeit unter venezianischer, französischer und britischer Herrschaft, bevor die Insel 1864 an Griechenland überging. Die Altstadt von Korfu-Stadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, lädt zum Bummeln durch enge Gassen mit pastellfarbenen Häusern, gemütlichen Cafés und traditionellen Tavernen ein. Die griechische Küche wartet mit mediterranen Köstlichkeiten wie Moussaka und Souvlaki auf, die den Gaumen verwöhnen. Unweit von Korfu-Stadt liegen der beeindruckende Achilleion-Palast und der herrliche Aussichtspunkt beim Kloster Vlacherna. Bekannt ist Korfu auch für seine traumhaften Strände, an denen Kreuzfahrtpassagiere ausgiebig relaxen und die Sonne genießen können. Wassersportmöglichkeiten, Wanderungen durch die Natur und Bootsausflüge zu einsamen Buchten runden das Angebot ab.
Sarande (Albanien)Sarande (Albanien)
39. Tag
Sarande (Albanien)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Das charmante Städtchen Sarande in Albanien, verborgen an der Ionischen Küste, stellt einen beliebten Hafenstopp auf vielen mediterranen Kreuzfahrtrouten dar. Mit seinem modernen Hafen, von dem aus sowohl die vor Ort befindliche Altstadt als auch die umliegenden Attraktionen bequem erreichbar sind, lockt Sarande Meerliebhaber, Geschichtsbegeisterte und Naturliebhaber gleichermaßen. Eine Besichtigung der Festung von Lekursi, welche einen atemberaubenden Blick auf die Stadt ermöglicht, ist empfehlenswert. Auch die antike Stadt Butrint - UNESCO-Weltkulturerbe mit Ruinen aus griechischer, römischer und byzantinischer Zeit - ist nicht weit entfernt. Für Naturliebhaber ist der nahegelegene See Syri-i-Kalter, auch "das blaue Auge" genannt, eine beeindruckende Wasserquelle inmitten üppiger Vegetation. Die lokale albanische Küche, die für ihre mediterranen Köstlichkeiten und frischen Meeresfrüchte bekannt ist, trägt zur Attraktivität eines Hafenaufenthalts in Sarande bei. Abends bietet die belebte Promenade die perfekte Kulisse für einen entspannten Spaziergang nach einem erlebnisreichen Tag.

Kotor (Montenegro)Kotor (Montenegro)
40. - 41. Tag
Kotor (Montenegro)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr
Inmitten der Adria, eingebettet in eine fjordartige Bucht, entfaltet sich Kotor, eine Küstenstadt voller Charme und Geschichte. Diese ausgedehnte Bucht, eingerahmt von steilen Felswänden, bildet eine atemberaubende Szenerie. Sobald die Besucher von Bord gehen, finden sie sich in einer Welt mittelalterlicher Architektur und verwinkelter Gassen wieder, die durch die gut erhaltene Stadtmauer geschützt wird. Kotor, deren Wurzeln über ein Jahrtausend zurückreichen, war früher ein zentraler Handelsknotenpunkt unter venezianischer Herrschaft. Seit 1979 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, begeistert die Altstadt mit ihren historischen Bauwerken, darunter die romanische Kathedrale St. Tryphon aus dem 12. Jahrhundert sowie der markante Uhrturm am Waffenplatz. Um Kotor herum laden die Berge zu Entdeckungsreisen in die Natur ein. Ein Aufstieg zur Festung San Giovanni offenbart einen atemberaubenden Blick über die Bucht und die alte Stadt. Die Verbindung von reichem historischen Erbe mit der malerischen Umgebung und der herzlichen Gastfreundschaft macht Kotor zu einem besonderen Stopp für Besucher aus der ganzen Welt.
Split (Kroatien)Split (Kroatien)
42. Tag
Split (Kroatien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Die Stadt Split, welche in der dalmatinischen Küste Kroatiens zu finden ist, bietet eine Mischung aus spannender Geschichte und lebendiger Gegenwartskultur, die Kreuzfahrturlauber im Mittelmeer in ihren Bann zieht. Beim Verlassen des Kreuzfahrtterminals eignet sich als erstes Ziel der Diokletianpalast, ein UNESCO-Weltkulturerbe, dessen gut erhaltene Ruinen auf das 4. Jahrhundert zurückgehen. Ein Spaziergang durch die antiken Hallen lässt die Geschichte greifbar werden. Nur wenige Schritte entfernt lädt die Kathedrale des heiligen Domnius mit ihrem imposanten Glockenturm zu einer Erkundungstour ein, die einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt gewährt. Für Panoramablicke bietet sich der Marjan-Hügel an, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden kann und einen atemberaubenden Blick auf Split eröffnet. Um diese Sehenswürdigkeiten zu erreichen, stehen am Kreuzfahrtterminal Taxis und lokale Busverbindungen zur Verfügung, die eine nahtlose Verbindung zwischen dem pulsierenden Hafenleben und den kulturellen Höhepunkten der Stadt garantieren.

Dubrovnik (Kroatien)Dubrovnik (Kroatien)
43. Tag
Dubrovnik (Kroatien)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 21:00 Uhr
Ein unvergessliches Ziel auf jeder Mittelmeerkreuzfahrt ist Dubrovnik, die "Perle der Adria". Die kroatische Stadt, deren Geschichte bis in das 7. Jahrhundert zurückreicht, war ein bedeutendes Schifffahrts- und Handelszentrum und trug wesentlich zur Entwicklung des Adriaraumes bei. Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Gruž an, welcher drei Kilometer nördlich der Altstadt liegt. Dort angekommen, offenbart ein Bummel durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen des UNESCO-Weltkulturerbes prächtige Barockbauten, Renaissancepaläste und reizvolle Plätze. Die imposante Stadtmauer bietet einen atemberaubenden Blick auf die glitzernde Adria und die roten Dächer der Stadt. Für Kulturliebhaber gibt es unzählige historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter die prächtige Kathedrale und das Franziskanerkloster. Dubrovnik bietet auch eine lebendige kulinarische Szene mit einer Vielzahl von Restaurants, die lokale Spezialitäten wie Ćevapčići mit Ajvar und frischen Fisch servieren.
Monopoli (Italien)Monopoli (Italien)
44. Tag
Monopoli (Italien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr
Monopoli, ein bezaubernder Hafen in Süditalien, bietet jenseits des glitzernden Meeres eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Kultur und italienischem Charme. Das mittelalterliche Zentrum dominiert die imposante Kathedrale "Basilica Cattedrale Maria Santissima della Madia", die einen faszinierenden Kontrast zu den engen Gassen und malerischen Häusern bildet. Der alte Hafen ist das lebhafte Zentrum der Aktivität, in dem Fischer täglich frische Meeresfrüchte auf den Markt bringen. So wird der Hafen zum Tor für eine unvergessliche kulinarische Entdeckungsreise. Nicht weit vom Hafen entfernt, lockt das Castello Carlo V, eine beeindruckende Festungsanlage, mit einem Panoramablick über die Stadt und das Meer. Für Nähe zur Natur sorgt der "Parco Dune Costiere", ein Naturschutzgebiet mit einem herrlichen Küstendünensystem. Kulturinteressierte entdecken im archäologischen Museum "Museo Archeologico di Santa Teresa" die reiche Geschichte der Region. Ein Zwischenstopp in Monopoli ist ein echtes Highlight und bietet die perfekte Mischung aus mediterraner Lebensfreude, Geschichtsvermittlung und kulinarischen Höhepunkten.
SeetagSeetag
45. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Ravenna (Italien)Ravenna (Italien)
46. Tag
Ravenna (Italien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Ravenna, Italien, ist ein bemerkenswerter Hafen auf einer Kreuzfahrt durch das Mittelmeer und beherbergt berühmte historische Schätze. In der Nähe des Hafens befindet sich das historische Zentrum der Stadt mit dem beeindruckenden Mausoleum von Galla Placidia und der Basilika San Vitale. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätten sind bekannt für ihre atemberaubenden Mosaiken. Ein optionaler Ausflug führt zu den weitläufigen Pineta di Classe, einem der ältesten und größten Kiefernwälder Italiens. Einzigartig in Ravenna ist das Programm der städtischen Mosaikwerkstätten, in denen Besucher diese traditionelle Kunstform erlernen können. Geschäfte und Restaurants, die lokale Produkte und Gerichte wie Piadina-Focaccia und Sangiovese-Wein anbieten, verleihen dem Hafen eine authentische Atmosphäre. Im Sommer finden in der Stadt regelmäßig Musik- und Kulturveranstaltungen statt, die das mediterrane Flair unterstreichen. Trotz reicher Geschichte und Kultur sind die Straßen von Ravenna überraschend ruhig und weniger überlaufen, was einen entspannten Erkundungsaufenthalt ermöglicht.

Triest (Italien)Triest (Italien)
47. Tag
Triest (Italien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr

Triest, eine Hafenstadt an der italienischen Mittelmeerküste, bietet Kreuzfahrttouristen eine faszinierende Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und natürlicher Schönheit. Der Kreuzfahrtterminal liegt in unmittelbarer Nähe der Innenstadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Einer der Höhepunkte der Stadt ist das Schloss Miramare, das außerhalb der Stadt auf einer Klippe ruht und von dem man einen atemberaubenden Blick auf die Adria hat. Die Gärten des Schlosses sind frei zugänglich und laden zu einem erholsamen Spaziergang ein. In der Stadt selbst zieht das römische Theater, das geschickt in die moderne Stadtstruktur integriert wurde, viele Besucher an. 30 Autominuten von Triest entfernt liegt die Grotta Gigante, eine der größten begehbaren Höhlen der Welt, die einen Einblick in die geologische Vergangenheit der Region gewährt. Für Geschichtsinteressierte ist Aquileia mit seinen beeindruckenden römischen Ruinen eine Reise wert.

Piran (Slowenien)Piran (Slowenien)
48. Tag
Piran (Slowenien)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Piran, eine Stadt an der slowenischen Adriaküste, heißt Kreuzfahrer in ihrem Hafen willkommen. Die engen Gassen mit ihren farbenfrohen Gebäuden im venezianischen Stil sind eine wahre Augenweide. Die höher gelegene St. George Kathedrale bietet einen fantastischen Ausblick über die gesamte Stadt. Für Abwechslung sorgt ein Besuch im Aquarium Piran, wo die Meeresbewohner der Adriatischen See aus nächster Nähe bewundert werden können. Der Tartini-Platz, das Herz Pirans, ist mit seinen Cafés und der Statue des berühmten Violinisten Giuseppe Tartini sehr beliebt. Ruhe und Entspannung bringt ein Besuch in der lokalen Therme Portoroz in der Nähe, bekannt für ihre Salinen und Salzbäder. Die slowenische Gastfreundschaft wird in den vielen kleinen Geschäften und Gourmet-Restaurants erlebt, welche lokale Weine und slowenische Köstlichkeiten wie den salzigen Kuchen 'Piranska Torta' anbieten. 

Opatija (Kroatien)Opatija (Kroatien)
49. Tag
Opatija (Kroatien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Bei einem Zwischenstopp in Opatija, der "Perle der Adria", eröffnet sich eine Welt voller Charme und Geschichte. Bekannt für ihren lebhaften Hafen und ihre beeindruckende Belle-Epoque-Architektur, besticht die kroatische Stadt durch ihre einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Der Hafen, der als Drehkreuz für Yachten und Kreuzfahrtschiffe dient, bietet eine Vielzahl an Annehmlichkeiten wie Boutiquen, Restaurants und Cafés. Innerhalb Opatijas warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die St. Jakobs Kirche, der Angiolina Park mit exotischer Botanik und die berühmte Statue "Mädchen mit Möwe". Für Wanderbegeisterte steht der Lungomare, eine 12 Kilometer lange Küstenpromenade, zum Flanieren bereit und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das kristallklare Wasser der Adria. Während der Sommermonate gibt es zudem Gelegenheiten, lokale kroatische Spezialitäten bei diversen Food-Festivals zu kosten. Opatija zeichnet sich durch eine zeitlose Eleganz aus, die sich in der Architektur, den gepflegten Gärten und der anspruchsvollen Gastronomie widerspiegelt. Jeder Besuch wird durch die einladende Atmosphäre und die malerische Landschaft, die Opatija zu bieten hat, geprägt.

Sibenik (Kroatien)Sibenik (Kroatien)
50. Tag
Sibenik (Kroatien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr
Šibenik, eine charmante kroatische Stadt an der Adriaküste, bietet Kreuzfahrerreisenden eine eindrucksvolle Mischung aus Geschichte, Kultur und mediterraner Schönheit. Die malerische Hafenstadt stellt einen idealen Anlaufpunkt für Besichtigungen und Erkundungen dar. Geprägt von mittelalterlichen Gassen, beeindruckenden Festungen und gotisch-romanischen Gebäuden, pulsiert das Leben in Šibenik vor einer Kulisse aus weißem Stein. Unumgänglich und ein wahrer Blickfang ist die Kathedrale des Heiligen Jakob, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Festung des Heiligen Michael, von deren Aussichtsplattform sich ein atemberaubender Panoramablick über die Stadt und das Meer bietet. Zahlreiche Fischrestaurants entlang der Hafenpromenade versprechen kulinarische Highlights. Ausflüge in den nahegelegenen Nationalpark Krka mit seinen beeindruckenden Wasserfällen sind besonders für Naturliebhaber empfehlenswert. Auch das entspannte Flanieren durch die engen Gassen, vorbei an charmanten Boutiquen und lebhaften Cafés, macht den Aufenthalt in Šibenik zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Hvar (Kroatien)Hvar (Kroatien)
51. Tag
Hvar (Kroatien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Hvar, eine der reizvollsten Inseln Kroatiens, ist ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrten. Der malerische Hafen bietet einen reizvollen Einblick in die mediterrane Architektur, bereichert durch subtropische Vegetation und kristallklares Wasser. Große Yachten und Segelboote legen oft an den Kaianlagen an und verleihen dem Ort ein Riviera-Flair. Die Festung Spanjol ist eine der Hauptattraktionen und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das Meer. In der Altstadt befinden sich die Kathedrale St. Stefans und das älteste Stadttheater Europas, das 1612 gegründet wurde. Die Terrassenlokale am Hafen und das pulsierende Nachtleben in den angesagten Clubs locken. Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootsfahrt zu den nahe gelegenen Pakleni-Inseln oder ein Besuch der Lavendelfelder in der Stadt. Die Einzelhandelsgeschäfte bieten lokales Kunsthandwerk und traditionelle Handarbeiten wie handgefertigte Agave-Spitze an, die von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde.

Dubrovnik (Kroatien)Dubrovnik (Kroatien)
52. - 53. Tag
Dubrovnik (Kroatien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr
Ein unvergessliches Ziel auf jeder Mittelmeerkreuzfahrt ist Dubrovnik, die "Perle der Adria". Die kroatische Stadt, deren Geschichte bis in das 7. Jahrhundert zurückreicht, war ein bedeutendes Schifffahrts- und Handelszentrum und trug wesentlich zur Entwicklung des Adriaraumes bei. Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Gruž an, welcher drei Kilometer nördlich der Altstadt liegt. Dort angekommen, offenbart ein Bummel durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen des UNESCO-Weltkulturerbes prächtige Barockbauten, Renaissancepaläste und reizvolle Plätze. Die imposante Stadtmauer bietet einen atemberaubenden Blick auf die glitzernde Adria und die roten Dächer der Stadt. Für Kulturliebhaber gibt es unzählige historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter die prächtige Kathedrale und das Franziskanerkloster. Dubrovnik bietet auch eine lebendige kulinarische Szene mit einer Vielzahl von Restaurants, die lokale Spezialitäten wie Ćevapčići mit Ajvar und frischen Fisch servieren.
Korcula (Kroatien)Korcula (Kroatien)
54. Tag
Korcula (Kroatien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr
Bei einem Kreuzfahrtstopp in Korcula, Kroatien, wird schnell ersichtlich, warum die Insel als eine der schönsten der adriatischen Küste gilt. Der Hafen liegt malerisch eingebettet in das kristallklare Wasser der Adria und ermöglicht einen schnellen Zugang zur gleichnamigen Stadt Korcula. Engen, gepflasterten Gassen voller mediterranem Charme durchziehen den gut erhaltenen Altstadtkern der Stadt. Dort erhebt sich die Kathedrale St. Marko, die als architektonisches Meisterwerk der gotischen und Renaissancebaukunst gilt. Zahlreiche Museen und Galerien sind eine Einladung zur Kulturerkundung, wobei das Haus des berühmtesten Sohnes der Stadt, Marco Polo, unbedingt zu besichtigen ist. Idyllische Weinberge und Olivenhaine in der Umgebung bieten Abwechslung und Entspannung und ermöglichen einen Einblick in das traditionelle kroatische Leben. Die Klapa-Musik, ein UNESCO-Kulturerbe, das häufig in den Straßen erklingt, ist ein besonderer Höhepunkt. Exquisite dalmatinische Gaumenfreuden und regionaler Wein ergänzen das Urlaubserlebnis.
Kotor (Montenegro)Kotor (Montenegro)
55. Tag
Kotor (Montenegro)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr
Inmitten der Adria, eingebettet in eine fjordartige Bucht, entfaltet sich Kotor, eine Küstenstadt voller Charme und Geschichte. Diese ausgedehnte Bucht, eingerahmt von steilen Felswänden, bildet eine atemberaubende Szenerie. Sobald die Besucher von Bord gehen, finden sie sich in einer Welt mittelalterlicher Architektur und verwinkelter Gassen wieder, die durch die gut erhaltene Stadtmauer geschützt wird. Kotor, deren Wurzeln über ein Jahrtausend zurückreichen, war früher ein zentraler Handelsknotenpunkt unter venezianischer Herrschaft. Seit 1979 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, begeistert die Altstadt mit ihren historischen Bauwerken, darunter die romanische Kathedrale St. Tryphon aus dem 12. Jahrhundert sowie der markante Uhrturm am Waffenplatz. Um Kotor herum laden die Berge zu Entdeckungsreisen in die Natur ein. Ein Aufstieg zur Festung San Giovanni offenbart einen atemberaubenden Blick über die Bucht und die alte Stadt. Die Verbindung von reichem historischen Erbe mit der malerischen Umgebung und der herzlichen Gastfreundschaft macht Kotor zu einem besonderen Stopp für Besucher aus der ganzen Welt.
SeetagSeetag
56. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Taormina (Italien)Taormina (Italien)
57. Tag
Taormina (Italien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Im Osten Siziliens erwartet Taormina Kreuzfahrer mit mediterranem Charme. Der Hafen bietet direkten Zugang zur malerischen Altstadt, die zum italienischen Kulturerbe gehört. Enge Gassen, historische Gebäude und typisch italienische Cafés laden zum Bummeln und Entspannen ein. Ein absolutes Highlight ist das antike griechische Theater, das einen beeindruckenden Blick auf den Ätna und das ionische Meer eröffnet. Doch Taormina bietet noch weitaus mehr: Die lokale Küche kann probiert und marktfrische Produkte aus der Region können verkostet werden. Ein interessanter Zielpunkt ist auch der botanische Garten "Giardini della Villa Comunale" mit exotischen Pflanzen, verwinkelten Pfaden und atemberaubenden Ausblicken. Für all jene, die es lieber etwas abenteuerlicher mögen, bieten sich Ausflüge zum Ätna oder zu den nahegelegenen Grotten von Alcantara an. Taormina ist ein beeindruckender Hafenstopp, der Aktivitäten für jeden Geschmack und jedes Alter bereithält, wobei der mediterrane Lebensstil stets präsent ist.

Lipari (Italien)Lipari (Italien)
58. Tag
Lipari (Italien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr

Lipari, die größte der Äolischen Inseln, ist ein faszinierendes Ziel, das mit einer Mischung aus Geschichte, Natur und mediterranem Charme verzaubert. Beim Stopp auf dieser vulkanischen Insel erwartet Sie eine beeindruckende Landschaft aus steilen Klippen, sanften Hügeln und glasklarem Wasser. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen des Hauptortes Lipari, entdecken Sie antike Ruinen und genießen Sie die traditionelle italienische Küche in den charmanten Cafés und Restaurants. Besuchen Sie das archäologische Museum, das eine faszinierende Sammlung von Artefakten aus der antiken griechischen und römischen Zeit zeigt. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Inseln und das Tyrrhenische Meer bieten.

SeetagSeetag
59. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Porto Cervo/Sardinien (Italien)Porto Cervo/Sardinien (Italien)
60. Tag
Porto Cervo/Sardinien (Italien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 22:00 Uhr

Eine einmalige Kreuzfahrtstation erwartet in Porto Cervo, einem Küstendorf an der Nordküste Sardiniens, Italien. Berühmt für den luxuriösen Yachthafen, welcher von den Weltreichen und Berühmten frequentiert wird, garantiert der Hafen von Porto Cervo aufgrund der sicheren Ankerplätze ein einladendes Willkommen. Er bietet ein Panorama auf die vielen luxuriösen Yachten und das Mittelmeer. In Hafennähe befinden sich exklusive Boutiquen und erstklassige Restaurants mit einer großen Auswahl an Meeresfrüchten. Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Stella Maris, mit modernen Kunstwerken und einem Blick auf das Meer, sowie das Archäologische Museum von Arzachena, welches die Geschichte Sardiniens repräsentiert, sind ebenfalls nicht weit entfernt. Trotz der modernen Atmosphäre bewahrt der Hafen die Traditionen Sardiniens, die aufwendig in lokalen Festen und bei den kunstvoll handwerklichen Produkten zum Ausdruck kommen.

Capri (Italien)Capri (Italien)
61. Tag
Capri (Italien)
Ankunft: 15:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr

Capri, eine der Inseln im Tyrrhenischen Meer, begrüßt Kreuzfahrer mit dem charmanten Hafen Marina Grande. Dieser kleine, aber lebhafte Hafen bietet eine Vielzahl an bunten Boutiquen und authentischen Restaurants. Ein absolutes Highlight ist die Fahrt mit der Seilbahn zum Hauptplatz Piazzetta in Capri-Stadt. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick über das azurblaue Meer. Ein kurzer Spaziergang führt zu den weltbekannten Faraglioni-Felsformationen, die aus dem Meer ragen. Ein weiterer Höhepunkt: Die Blaue Grotte - eine Meeresgrotte, die durch den speziellen Lichteinfall ihren intensiven blauen Schimmer erhält. Um diese Must-Sees zu erreichen, stehen Wassertaxis und öffentliche Busse zur Verfügung. Die italienische Mittagspause "Riposo" sollte beachtet werden, denn viele Geschäfte und Restaurants schließen zwischen 13 und 16 Uhr. Trotz der begrenzten Aufenthaltsdauer bietet ein Aufenthalt in Capri einen zauberhaften Einblick in das süditalienische Inselleben und hinterlässt einen bleibenden, sinnenfreudigen Eindruck.

Ponza (Italien)Ponza (Italien)
62. Tag
Ponza (Italien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Bei einem Hafenstopp in Ponza, der größten Insel des Pontinischen Archipels vor der Küste Italiens, bietet sich für Kreuzfahrgäste ein malerisches und ursprüngliches italienisches Inselflair. Ponza ist bekannt für seine aufeinanderfolgenden Buchten mit kristallklarem Wasser und weißen Stränden sowie für die pastellfarbenen Häuser, die sich auf den Hügelkuppen gegen den Himmel abzeichnen. Interessant sind auch die Grotte di Pilato, ein antiker Hafen, und die Höhlen aus der Jungsteinzeit. Aktivitäten wie Schnorcheln, Bootfahren und Fischen sind auf Ponza besonders beliebt. Exklusiv sind die kulinarischen Schätze mit frischen Meeresfrüchten und lokalem Wein, die in den zahlreichen kleinen Geschäften und Restaurants probiert werden können. Beeindruckend ist der traumhafte Sonnenuntergang an der Westküste. Ponza kann auf eine lange und alte Siedlungsgeschichte zurückblicken, die bis ins Neolithikum reicht. Ein Hafenstopp auf dieser Insel verspricht einen einzigartigen Einblick in die italienische Inselwelt, kombiniert mit historischen und kulinarischen Höhepunkten.

Civitavecchia/Rom (Italien)Civitavecchia/Rom (Italien)
63. Tag
Civitavecchia/Rom (Italien)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr

Rom, die ewige Stadt, ist ein echtes Highlight auf einer Mittelmeerkreuzfahrt. Kreuzfahrtschiffe legen am etwa 70 Kilometer entfernten Hafen Civitavecchia an, der als wichtigster Hafen der Region zählt. Vom Ausgang Varco Fortezza gelangen Passagiere zügig zum Bahnhof Civitavecchia, der sie direkt ins Zentrum von Rom führt. Die Stadt der sieben Hügel hat so viel zu bieten, dass ein Tagesausflug kaum ausreicht. Für alle, die Rom als Start- oder Endpunkt einer Kreuzfahrt wählen, lohnt es sich, einige zusätzliche Tage zur Erkundung einzuplanen. Von der beeindruckenden Größe des Kolosseums, in dem früher zehntausende Menschen den Gladiatorenkämpfen zuschauten, über das bereits vor Christus erbaute Pantheon bis zur Engelsburg und dem bekannten Petersplatz, gibt es zahlreiche Schätze zu entdecken. Ein Must-See ist der Petersdom, dessen pompöse Architektur und Geschichte jeden Besucher in den Bann zieht. Das pulsierende Leben der Metropole mit Straßencafés, Boutiquen und belebten Plätzen fügt sich harmonisch in das historische Ensemble ein. So können Reisende sowohl das antike Rom als auch seine modernen Facetten erleben.

Portoferraio/Elba (Italien)Portoferraio/Elba (Italien)
64. Tag
Portoferraio/Elba (Italien)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr

Portoferraio, der Hauptort der italienischen Insel Elba im Mittelmeer, empfängt Besucher mit einem malerischen Hafen. Hier legen nicht nur lokale Fischer an, sondern auch Kreuzfahrtschiffe. Bereits Napoleon Bonaparte schätzte die Schönheit dieser Insel und hinterließ mit seinen Residenzen Palazzina dei Mulini und Villa San Martino beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt, vorbei an pastellfarbenen Häusern, pittoresken Plätzen und kleinen Boutiquen, ist ein Genuss für alle Sinne. Die Festung Forte Stella bietet einen atemberaubenden Ausblick auf den Hafen und das tiefblaue Meer. Für kulturell Interessierte gibt es außerdem zahlreiche Museen und Kirchen zu entdecken. Sportliche Besucher können sich auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen austoben oder die Unterwasserwelt beim Tauchen kennenlernen. Für Weinliebhaber sind Verkostungen der lokalen Weine ein absolutes Muss. Mit ihrem italienischen Charme und der vielseitigen Natur bietet Portoferraio ein unvergessliches Erlebnis.

Portovenere (Italien)Portovenere (Italien)
65. - 66. Tag
Portovenere (Italien)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 04:00 Uhr

Portovenere, ein malerischer Hafen an der italienischen Riviera, besticht durch die Kombination aus historischen Gebäuden und türkisfarbenem Wasser. Mit der UNESCO-geschützten Altstadt, die sich bis zum Meer erstreckt, weist Portovenere eine jahrhundertelange Geschichte auf und ist von einer eindrucksvollen Festungsmauer umgeben. Einen unvergleichlichen Ausblick gewährt die Festung Doria am Gipfel des Hügels. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche San Pietro und die nahegelegene Grotte Di Byron, in der der englische Dichter Lord Byron einst poetische Inspiration fand, gelten als absolute Highlights. Kulinarisch überzeugt die Region Ligurien mit frischem Fisch und Meeresfrüchten sowie dem berühmten Pesto Genovese. Ein Spaziergang entlang der "Via dell'Amore", der Straße der Liebe, mit Blick auf die Cinque Terre, rundet einen Besuch ab. Ein charmanter Hafen mit italienischem Flair - das ist Portovenere, ein Kreuzfahrtstopp, der in Erinnerung bleibt.

Portofino (Italien)Portofino (Italien)
66. Tag
Portofino (Italien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr
In den tiefen, smaragdgrünen Gewässern der italienischen Riviera liegt das idyllische Fischerdorf Portofino, ein beliebter Stopp auf Mittelmeer-Kreuzfahrten. Der malerische Hafen mit farbenfrohen Gebäuden, exquisiten Boutiquen und renommierten Restaurants bildet das Herzstück des Dorfes und bietet herrliche Fotomöglichkeiten. Kulturinteressierte profitieren von einem Besuch der historischen Kirche San Martino und der beeindruckenden Burg Brown, die auf einem Hügel über dem Dorf thront. Abenteuer sind mit Wanderungen auf die umliegenden Hügel oder dem Erkunden des Meeresnationalparks Portofino möglich, der für die faszinierende Unterwasserwelt bekannt ist. Zwischen all den Aktivitäten bleibt ausreichend Zeit, um Verkostungen der regionalen Spezialitäten, zu denen frische Meeresfrüchte und natürlich der berühmte italienische Espresso gehören, zu genießen. Das besondere Flair und Luxusgefühl, das Portofino verströmt, macht diesen Halt zu einem einmaligen Erlebnis auf jeder Kreuzfahrt.
67. Tag
Saint-Florent/Korsika (Frankreich)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Saint-Florent ist eine mediterrane Oase im Norden Korsikas, Frankreich. Der Hafen, der einem Amphitheater ähnelt, bietet Ausblicke und dient luxuriösen Mega-Yachten sowie Fischerbooten als Zuflucht. Die Zitadelle, die hoch über der Stadt thront, trägt das uralte Erbe der Insel und bietet einen architektonischen Schatz. Bei der Erkundung des Zentrums von Saint-Florent mit engen Gassen, Geschäften, Cafés und erstklassigen Restaurants wird ein unvergessliches Erlebnis geboten. Die lokalen Märkte sind bekannt für das lokale Kunsthandwerk, korsische Delikatessen und Weine. Die Wege durch die Désert des Agriates bieten Zugang zu einigen der schönsten Strände Europas, darunter Lotu und Saleccia.

Monte Carlo (Monaco)Monte Carlo (Monaco)
68. Tag
Monte Carlo (Monaco)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Nach Ankunft im Hafen von Monte Carlo, Monaco, entfaltet sich ein atemberaubender Blick auf die traumhafte Kulisse des Fürstentums. Jenseits der glitzernden Yachten und der malerischen Hafenumgebung eröffnen sich luxuriöse Casinos, elegante Boutiquen und erstklassige Restaurants. Dabei sticht das weltberühmte Casino de Monte Carlo hervor, das auch für Personen, die nicht spielen, eine Augenweide ist. Ein Bummel durch die engen Gassen der Altstadt führt zum Prinzenpalast und dem nahegelegenen Ozeanographischen Museum, das eine beeindruckende Sammlung mariner Exponate und exotischer Meeresbewohner beherbergt. Für Kraftfahrzeug-Begeisterte stellt auch der Besuch des Automobilmuseums eine verlockende Option dar. Dort befindet sich eine faszinierende Sammlung klassischer Autos von Fürst Rainier III. Ein Aufenthalt in Monte Carlo verspricht einen Tag voller Kultur, Geschichte und Luxus, gepaart mit mediterraner Lebensfreude, unterstrichen durch die atemberaubende Kulisse der Riviera.

Saint-Tropez (Frankreich)Saint-Tropez (Frankreich)
68. - 69. Tag
Saint-Tropez (Frankreich)
Ankunft: 23:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Bei einem Zwischenstopp der Kreuzfahrt in Saint-Tropez erwartet Reisende ein begehbarer Hafen mit einer beeindruckenden Flotte luxuriöser Yachten und traditioneller Holzboote. Mit ihrer heiteren Atmosphäre lädt die Promenade zu einem Spaziergang ein und auch die malerischen Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt sind eine Entdeckungsreise wert. Hier befindet sich die imposante Zitadelle aus dem 17. Jahrhundert mit einem atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer. Neben historischen Sehenswürdigkeiten beherbergt Saint-Tropez auch erstklassige Museen, darunter das Musée de l'Annonciade, das für seine hervorragende Sammlung französischer Kunst berühmt ist. Zum Shopping bietet sich das ehemalige Fischerdorf Quartier de la Ponche mit einer Vielzahl an Boutiquen, Kunstgalerien und Delikatessengeschäften an. Es darf auch nicht vergessen werden, die lokale Küche zu kosten, insbesondere die Tarte Tropézienne, ein bekanntes Dessert der Stadt, bestehend aus Brioche und zwei Cremes. Ein Besuch der örtlichen Weinkellereien bzw. der umliegenden Weinberge ist ein weiteres Highlight dieses malerischen Hafenstopps an der französischen Riviera.

Collioure (Frankreich)Collioure (Frankreich)
70. Tag
Collioure (Frankreich)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr

Collioure, ein malerischer Hafenort in Südfrankreich, fungiert als beeindruckende Station innerhalb einer Kreuzfahrtreise. Der historische Hafen, umgeben von bunten Häusern und gesäumt von gemütlichen Cafés und Fischrestaurants, gewährt einen idyllischen Ausblick auf die Mittelmeerküste. Der Ort ist ein Paradies für Kunstliebhaber, denn er inspirierte Maler wie Matisse und Picasso, deren Werke in der Schule für Moderne Kunst zu bewundern. In diesem charmanten Ort warten verschiedene kulturelle Höhepunkte, darunter das beeindruckende Schloss des Königs von Mallorca und die berühmte Kirche Notre-Dame-des-Anges, die sich unmittelbar neben dem Hafen befindet. Ein weiteres Wahrzeichen ist der historische Leuchtturm, der einst als Windmühlenturm diente. Zur Entspannung empfiehlt sich ein Spaziergang durch die engen, verwinkelten Straßen, vorbei an kleinen Kunstgalerien und typisch französischen Boulangerien. Der bunte Wochenmarkt, auf dem sich Besucher mit lokalen Leckereien wie den bekannten Anchovis von Collioure eindecken können, sollte nicht ausgelassen werden. Die umliegenden Weinberge, bekannt für den köstlichen Collioure Wein, laden ebenfalls zu Entdeckungstouren ein.

SeetagSeetag
71. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Maó/Menorca (Spanien)Maó/Menorca (Spanien)
72. Tag
Maó/Menorca (Spanien)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Maó, die Hauptstadt der Baleareninsel Menorca in Spanien, ist der ideale Ausgangspunkt, um die paradiesische Mittelmeerinsel zu erkunden. Ein unvergesslicher Landausflug führt zum historischen Hafen, der als einer der größten Naturhäfen der Welt gilt. Hier können Besucher beeindruckende Architektur bewundern, darunter die imposante Festung La Mola, die die Hafeneinfahrt dominiert. Für Naturliebhaber empfiehlt sich ein Ausflug in den Naturpark S'Albufera des Grau, ein Feuchtgebiet von außergewöhnlicher Schönheit und ökologischer Bedeutung. Die reichhaltige Flora und Fauna machen diesen Ort zu einem Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Busse stellen eine kostengünstige Möglichkeit dar, die Stadt und ihre Umgebung auszukundschaften, während Taxis eine bequeme Option für individuelle Touren darstellen. Einige Sehenswürdigkeiten sind auch zu Fuß erreichbar, sodass man die malerische Küste und die charmanten Straßen von Maó in aller Ruhe erkunden kann.

Ibiza (Spanien)Ibiza (Spanien)
73. - 74. Tag
Ibiza (Spanien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 05:00 Uhr
Im Mittelmeer gelegen ist Ibiza eine paradiesische Destination der Balearen. Als beliebter Stopp für Mittelmeer-Kreuzfahrten überzeugt die spanische Insel durch malerische Stränden und einer Landschaft, die zum Entdecken einlädt. Nicht weit von dem Kreuzfahrtterminal entfernt lockt der Hafen von Ibiza-Stadt mit seinem pulsierenden Leben, wo traditionelle Fischerboote neben luxuriösen Yachten ankern. Ebenfalls zentral gelegen ist die Altstadt Dalt Vila, ein UNESCO-Weltkulturerbe, mit ihren historischen Mauern und verwinkelten Gassen. Dort finden sich auch die prachtvolle Kathedrale Santa María und das Archäologische Museum, welche die historischen Schätze der Insel und laden zu einer Reise durch die Zeit ein. Ibiza überrascht auch mit seiner natürlichen Vielfalt: Von den Salzfeldern Las Salinas, die in der Sonne glitzern, bis hin zu den geheimnisvollen Höhlen von Can Marçà, die tief in den Felsen verborgen sind.
Palma de Mallorca (Spanien)Palma de Mallorca (Spanien)
74. - 75. Tag
Palma de Mallorca (Spanien)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr
Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Baleareninsel Mallorca, ist einer der bedeutendsten Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer. Passagiere gehen am modernen Terminal Muelle de Poniente an Land, welches nur sechs Kilometer vom historischen Herzen Palmas entfernt liegt. Vor allem größere Schiffe finden ihren Ankerplatz am Terminal Dique del Oeste, etwas weiter südwestlich gelegen. Angekommen im Zentrum der Stadt verzaubert dieses mit der beeindruckenden gotischen Kathedrale von Palma, die bereits im Jahr 1229 erbaut wurde. Ein anschließender Spaziergang durch die Altstadt führt durch schmale Gassen, charmante Plätze und vorbei an zahlreichen Shoppingmöglichkeiten. Der Mercado Olivar lädt mit seinen farbenfrohen Marktständen zum Stöbern und Entdecken einheimischer Produkte ein. Ein weiteres Highlight ist das Schloss von Bellver. Einst eine königliche Festung, beherbergt es heute ein Museum, das die fesselnde Geschichte des Anwesens erzählt. Von seinem Standort auf einem Hügel aus eröffnet die historische Anlage einen atemberaubenden Panoramablick über Palma und das azurblaue Meer.
SeetagSeetag
76. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Marbella (Spanien)Marbella (Spanien)
77. Tag
Marbella (Spanien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Marbella, Spanien, ist für den luxuriösen Hafen, Puerto Banús, bekannt und umfasst eine Welt der Eleganz, kombiniert mit historischem Charme. Der Hafen selbst beherbergt eine Flotte von Superyachten und eine Promenade mit erstklassigen Boutiquen und renommierten Restaurants. Abseits des Hafens warten weiße andalusische Häuser und belebte Plätze in dem historischen Altstadtviertel. Bemerkenswert ist die Kirche Santa María de la Encarnación, ein barockes Juwel, und unübersehbar das Castillo Almenara, ein arabisches Fort mit Panoramablick auf die Stadt. Entlang der sogenannten 'Goldenen Meile' befinden sich exklusive Hotels und erstklassige Golfplätze. Ein Aufenthalt in Marbella bietet zudem die Möglichkeit, lokale Köstlichkeiten wie Gazpacho und Pescaíto Frito zu entdecken. Auch das jährliche Filmfest Marbella, das Kino- und Kulturliebhabende im Oktober anzieht, ist besonders hervorzuheben. 

Portimao (Portugal)Portimao (Portugal)
78. Tag
Portimao (Portugal)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Portimao, eine bezaubernde Hafenstadt im Süden Portugals, ist ein einzigartiger Zwischenstopp auf jeder Kreuzfahrtroute. Die Anfahrt zum Hafen ist geprägt von beeindruckenden Steilküsten und goldenen Sandstränden, die dieser Küstenregion der Algarve ihren besonderen Charme verleihen. An Land bietet die Altstadt mit ihren bunten Häusern, engen Gassen und traditionellen Fischrestaurants einen faszinierenden Einblick in die Kultur der Algarve. Besonders sehenswert ist die Igreja de Nossa Senhora da Conceição, eine imposante Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit wunderschönen Azulejos-Fliesen. Unweit von Portimao befindet sich die historische Festung Santa Catarina, von der aus man einen fantastischen Blick auf den Atlantik hat. Ein weiteres Highlight ist Praia da Rocha, einer der schönsten Strände der Algarve, nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt. Nicht zu vergessen ist das Aqua Shopping Center, ein modernes Einkaufszentrum mit einer großen Auswahl an Geschäften und Boutiquen.

Lissabon (Portugal)Lissabon (Portugal)
79. - 80. Tag
Lissabon (Portugal)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 12:00 Uhr

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Architektur. Die rot gestrichene Ponte 25 de Abril, die an San Francisco erinnert, bietet einen beeindruckenden Ausblick. Da Lissabon aus sieben Hügeln gebaut ist, gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, wie den Miradouro das Portas do Sol, von dem man die Dächer von Alfama überblickt. In dem hippen Altstadtviertel Alfama, welches bekannt für seine engen Gassen ist, liegt das Herz von Lissabon. Straßenmusik sorgt für eine lebendige Atmosphäre und in den engen Gassen findet man charmante Cafés und lokale Geschäfte, welche den historischen Charme des Viertels perfekt widerspiegeln. Eine Fahrt mit der berühmten Straßenbahnlinie 28E ist ein absolutes Muss – die charmanten gelben Waggons aus den 1940er Jahren verkehren durch nahezu alle Altstadtviertel und bieten die Möglichkeit, die malerischen Sehenswürdigkeiten in gemütlichem Tempo zu genießen. Der Elevador de Santa Justa, ein schmiedeeiserner Aufzug, befindet sich an der Grenze von Alfama und bietet einen fantastischen Panoramablick über die Stadt. Ein Besuch im Time Out Market, welcher über 30 Essensstände verfügt, rundet das Erlebnis ab – ein Genuss für jeden Feinschmecker. 

SeetagSeetag
81. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Saint-Jean-de-Luz (Frankreich)Saint-Jean-de-Luz (Frankreich)
82. Tag
Saint-Jean-de-Luz (Frankreich)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Saint-Jean-de-Luz, eine Hafenstadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine, besticht durch baskische Architektur und Küstenlandschaften. Der Hafen, einst Schauplatz Walfangaktivitäten, bietet nun eine entspannte Atmosphäre. Besucherinnen und Besucher können die Promenade entlang schlendern, die von baskischen Häusern gesäumt wird und eine Aussicht auf den Atlantik bietet. Ein Highlight stellt die Kirche Saint-Jean-Baptiste dar, bekannt für die Hochzeit von König Ludwig XIV. Geschäfte in der nahen Fußgängerzone laden zu einer Shopping-Tour ein, während der weitläufige Stadtstrand zur Entspannung einlädt. Die lokalen Restaurants bieten regionale Spezialitäten wie Ttoro, eine Fischsuppe, an. Ein Abstecher zum Leuchtturm 'La Pointe Sainte Barbe' rundet den Aufenthalt perfekt ab. 

83. Tag
Le Verdon-sur-Mer (Frankreich)
Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr
Das charmante Le Verdon-sur-Mer befindet sich an der nordwestlichen Spitze Frankreichs und bietet für Kreuzfahrerinnen und Kreuzfahrer einen malerischen Stopp. Ein Highlight des äußersten Médoc ist der beeindruckende Handelshafen Port Médoc, der als Tor zur Gironde-Mündung gilt und durch ein vielfältiges Freizeitangebot besticht. Segeln, Angeln, Wandern oder Radfahren entlang der unberührten Küste und durch duftende Pinienwälder gehören zu den vielseitigen Aktivitäten vor Ort. Unvergesslich ist eine Überfahrt auf die Insel Patiras, auf der ein historischer Leuchtturm für eine spektakuläre 360°-Aussicht sorgt. Im nahe gelegenen Weinbaugebiet Haut-Médoc sind ausgiebige Weinverkostungen und Kellerbesichtigungen möglich. Auch kulinarisch hat Le Verdon-sur-Mer einiges zu bieten: Die lokale Küche ist reich an einzigartigen Aromen und bekannt für erstklassige Meeresfrüchte. Besonders hervorzuheben ist die freundliche Gastfreundschaft der Einheimischen, die jeden Hafenstopp zu einem authentischen, französischen Erlebnis machen. Ein Besuch in Le Verdon-sur-Mer verspricht daher eine abwechslungsreiche Kombination aus maritimem Charme, entspannenden Aktivitäten und kulturellen Eindrücken.
SeetagSeetag
84. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Honfleur (Frankreich)Honfleur (Frankreich)
85. Tag
Honfleur (Frankreich)
Ankunft: 05:30 Uhr, Abfahrt: 14:00 Uhr

Honfleur, ein Hafen in der Normandie, stellt einen Stopp auf einer Kreuzfahrt dar. Berühmt für die Häuser mit Schieferdächern, beherbergt der mittelalterliche Hafen ein Kulturerbe. Innerhalb weniger Stunden lassen sich die Straßen und die Fachwerkhäuser erkunden. Die Sainte-Catherine-Kirche aus dem 15. Jahrhundert, vollständig aus Holz errichtet, stellt ein Beispiel normannischer Architektur dar. Das Musée Eugène Boudin zeigt Werke lokaler Künstler, während das Maison Satie eine multimediale Reise durch das Leben und Werk des Komponisten Erik Satie bietet. Vom Hafen aus werden Rundfahrten auf die Seine und Calvados-Verkostungen angeboten. Unbedingt empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang des Vieux Bassin, wo ein Kaleidoskop bunter Häuser sich im Wasser spiegelt. In den Restaurants werden lokale Spezialitäten wie Apfelwein und Käse serviert. Bauernmärkte bieten die Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren und als Souvenir mitzunehmen. 

Antwerpen (Belgien)Antwerpen (Belgien)
86. Tag
Antwerpen (Belgien)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr

Die belgische Hafenstadt Antwerpen verfügt über den zweitgrößten Hafen Europas und verbindet historische Architektur mit modernen Museen und kulturellen Highlights. Der Grote Markt beeindruckt mit dem Antwerpener Rathaus, prächtigen Zunfthäusern und dem Brabobrunnen, der die Legende der Stadtgründung darstellt. Die Liebfrauenkirche wurde 1559 fertiggestellt und gehört zu den schönsten Kirchenbauten Belgiens. Das Rubenshaus, in dem der berühmte Maler Peter Paul Rubens lebte und arbeitete, zählt zu den meistbesuchten Attraktionen der Stadt. Das Museum am Strom bietet auf zehn Etagen Einblicke in die Geschichte der Stadt, den Hafen und den Diamantenhandel, für den Antwerpen seit über 500 Jahren weltbekannt ist. In der obersten Etage des Museums wird den Besuchern ein spektakulärer Blick über die Diamant-Metropole geboten. Besonders Modefans kommen im Antwerpener Modemuseum auf ihre Kosten. Dort wird die Mode in all ihren Facetten präsentiert, von historischen Stücken aus den 20er, 50er und 70er Jahren bis hin zu innovativen Exponaten wie einem mit Tweed überzogenen Porsche.

SeetagSeetag
87. Tag
Seetag

Erleben Sie die beeindruckende Weite und Ruhe des Ozeans auf einem entspannten Seetag und entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord. Ein perfekter Tag, um das Schiff zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.

Hamburg (Deutschland)Hamburg (Deutschland)
88. Tag
Hamburg (Deutschland)
Ankunft: 07:00 Uhr

Hamburg, die Perle des Nordens von Deutschland, bietet Besuchern durch das zentral gelegene Kreuzfahrtterminal einen direkten Zugang zu der Stadt und ihren vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten. In wenigen Minuten tauchen Besucher in die Welt der Speicherstadt ein, die mit ihren architektonischen Meisterwerken und den Fleeten zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. In unmittelbarer Nähe erhebt sich die Elbphilharmonie, ein Monument zeitgenössischer Architektur, das mit einer kostenlosen Aussichtsplattform und einem reichhaltigen Kulturprogramm begeistert. Das pulsierende Herz der Stadt, der Hamburger Hafen mit seinen Landungsbrücken, bietet mit seinen majestätischen Schiffen und der lebendigen Atmosphäre einen unvergleichlichen Einblick in das maritime Leben. Nach nur 20 Minuten Fußweg ist die Innenstadt erreicht. Gekrönt vom imposanten Rathaus und schicken Einkaufsstraßen lädt diese zum ausgiebigen Bummeln ein. Besonders bequem lässt sich die Stadt, darunter auch historische Stadtteile wie die HafenCity, bei einer Stadtrundfahrt mit den markanten Doppeldeckerbussen entdecken.

TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Hongkong (Hongkong)23:00
2Seetag

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Exklusive Gourmetrestaurants, alle ohne Aufpreis, mit flexiblen Tischzeiten und ohne feste Platzzuordnung als Vollpension an Bord
key fact
Täglich wechselndes Unterhaltungsprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Workshops sowie einem anspruchsvollen Abendprogramm
key fact
OCEAN SPA mit verschiedenen Saunen und Fitness-Bereich
key fact
Umfangreiches Angebot an Sport-Kursen im Innenbereich oder unter freiem Himmel
key fact
Kostenlos zum Ausleihen: Schnorchelausrüstung sowie City Bikes (Fahrradverleih vorbehaltlich behördlicher Genehmigung)
key fact
Anlandungen oder Rundfahrten in bordeigenen Zodiacs oder Tendern (je nach Route und Wetterverhältnissen)
key fact
In jeder Suite: Champagner und Köstlichkeiten zur Begrüßung, mit alkoholfreien Getränken täglich neu gefüllte Minibar, Nespresso-Maschine
key fact
24-Stunden-Suitenservice
key fact
Flachbildschirm mit umfangreichem Informations- und Entertainmentprogramm
key fact
Digitaler Zeitungsservice: „Die Welt“ als verkürzte Bordausgabe
key fact
Internet (kostenfrei für eine Stunde pro Gast und Tag)
key fact
Deutschsprachige Schiffs- und Kreuzfahrtleitung sowie mehrheitlich deutschsprachige Servicecrew
key fact
Hafeninformationen mit Stadtplan und Tipps für den Landgang
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren

Nicht inkludiert

key fact
Serviceentgelt an Bord
key fact
Persönliche Ausgaben

Angebote

Infos zum Schiff
MS EUROPA 2MS EUROPA 2
MS Europa 2 Restaurant WeltmeereMS Europa 2 Restaurant Weltmeere
MS Europa 2 Restaurant ElementsMS Europa 2 Restaurant Elements
MS Europa 2 Restaurant SerenissimaMS Europa 2 Restaurant Serenissima
MS Europa 2 Teens ClubMS Europa 2 Teens Club
MS Europa 2 BoutiqueMS Europa 2 Boutique
MS Europa 2 Restaurant TarragonMS Europa 2 Restaurant Tarragon
MS Europa 2 Weinbar Grande ReserveMS Europa 2 Weinbar Grande Reserve
MS Europa 2 AtriumMS Europa 2 Atrium
MS Europa 2 Piano BarMS Europa 2 Piano Bar
MS Europa 2 Club 2MS Europa 2 Club 2
MS Europa 2 Bar CollinsMS Europa 2 Bar Collins
MS Europa 2 TheaterMS Europa 2 Theater
MS Europa 2 SaunaMS Europa 2 Sauna
MS Europa 2 FitnessMS Europa 2 Fitness
MS EUROPA 2
Baujahr
2013
Letzte Renovierung
2022
Schiffslänge
225 Meter
Schiffsbreite
27 Meter
Tonnage
42.830 BRT
Deckanzahl
7
Passagieranzahl
500
Kabinenanzahl
251
Besatzung
370
Bordsprache
Deutsch / Englisch
Flagge
Malta
Restaurants
7

Das Kreuzfahrtschiff EUROPA 2 besticht durch modernes Design und eine entspannte Atmosphäre für maximal 500 Gäste. Dafür wurde sie vom Insight Guides 2025 als „Bestes Schiff der Welt“ in der Kategorie „Kleine Schiffe (251-750 Passagiere)“ mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet. Sie verfügt ausschließlich über Suiten mit einer Mindestgröße von 35 m² und eigener Veranda, die den Gästen ein Höchstmaß an Komfort und Privatsphäre bieten.

Mit inkludierten Gourmetrestaurants werden die Passagiere rundum kulinarisch verwöhnt. Darunter im französischen Restaurant Tarragon mit Art-déco-Atmosphäre und dem exklusiven Restaurant Sakura, abgerundet durch sechs Bars, darunter die bekannte Sylter Sansibar. Das Unterhaltungsangebot reicht vom Theater mit abwechslungsreichem Showprogramm über den Club 2 mit Live-Musik von Soul über Jazz bis Pop bis hin zu Kabarett, Kleinkunst und Comedy, oft mit renommierten Musikern und der Bordband.

Wellness und Entspannung finden die Passagiere im 1000 m² großen OCEAN SPA mit verschiedenen Saunen und einem Whirlpool. Sportbegeisterte kommen im modernen Fitnessstudio, mit einem breiten Kursangebot, auf ihre Kosten.

Nicht zuletzt überzeugt die EUROPA 2 als familienfreundliches Schiff mit einem speziellen Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche. So können große und kleine Gäste eine unvergessliche Zeit an Bord erleben.

Infos zur Reederei
Hapag-LloydHapag-Lloyd
Hapag-Lloyd Cruises
Gründung
1891
Hauptsitz
Hamburg
Schiffe
5
Fahrtgebiet
Weltweit

Abenteuer erleben, Luxus genießen

Mit Hapag-Lloyd Cruises, der in Deutschland führenden Marke für Luxus- und Expeditionskreuzfahrten, können Gäste ein vielfältiges Reiseerlebnis samt Wohlfühl-Atmosphäre erleben. Die zwei Kreuzfahrtschiffe EUROPA und EUROPA 2 sowie die drei Expeditionsschiffe HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit mit der höchsten Eisklasse PC6 machen Kreuzfahrten zu den schönsten und entlegensten Orten der Welt durch ihre komfortable Ausstattung und die geringe Passagieranzahl besonders angenehm.

An Bord der Schiffe verwöhnen verschiedene Gourmet-Restaurants die Sinne aller Genuss-Liebhaber, ob französische, amerikanische oder internationale Küche – hier findet jeder Gast das passende kulinarische Highlight. 

Pure Entspannung mit einer Auswahl an verschiedenen Saunen und wohltuenden Wellnessbehandlungen können die Gäste im OCEAN SPA erwarten, während für sportliche Betätigung der modern ausgestattete Fitnessbereich zur Verfügung steht. 

Die Bordsprache auf allen Schiffen ist Deutsch, wobei auf der EUROPA 2 und der HANSEATIC inspiration zusätzlich Englisch gesprochen wird, da hier auch internationale Gäste mitreisen. Erstklassiger Service und der legere Lifestyle an Bord sorgen dafür, dass sich die Passagiere rundum wohlfühlen. Nicht umsonst wurden die Kreuzfahrt- und Expeditionsschiffe vom Insight Guides 2025 mit der Höchstnote von 5 Sternen bewertet und als "die beste Flotte weltweit" betitelt.