Magie der Vielfalt

8 Tage, 6 Stopps, ab/bis Passau
DCS Amethyst 1 AussenansichtDCS Amethyst 1 Aussenansicht
DCS Amethyst 1 2-Bettkabine achternDCS Amethyst 1 2-Bettkabine achtern
Bar Amethyst 1Bar Amethyst 1
Sonnendeck Amethyst 1Sonnendeck Amethyst 1
Restaurant Amethyst 1Restaurant Amethyst 1
Bild des Hafenstopps PassauBild des Hafenstopps Passau
Alle 34 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

DCS Touristik Logo zugeschnittenDCS Touristik Logo zugeschnitten
key fact
DCS Amethyst 1

Der Reiseverlauf im Überblick

Passau (Deutschland)Passau (Deutschland)
1. Tag
Passau (Deutschland)
Abfahrt: 18:00 Uhr
Die charmante Stadt Passau liegt im östlichen Bayern, unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Ihre einzigartige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, verlieh ihr den Beinamen "Dreiflüssestadt". Mit Kapazitäten für bis zu 20 Flusskreuzfahrtschiffe ist Passau ein beliebter Anlaufpunkt für Donaukreuzfahrten. In der Universitätsstadt erwartet die Besucher ein fast südländisches Altstadtflair. Der majestätische Stephansdom, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, sowie das Alte Rathaus, welches auf einem Hügel thront, der bereits zwischen 400-500 v. Chr. von den Kelten besiedelt wurde, sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten von Passau. Spuren der Römer wie das Kloster Niedernburg, das während Passaus Zeit als Bischofssitz entstand, zeugen von der tiefgreifenden Geschichte der Stadt. Bevor es für die Passagiere zurück an Bord geht, lohnt sich ein Schlendern durch die Altstadtgassen, vorbei an hübschen Boutiquen und verführerischen Confiserien. Sehenswert ist auch das Passauer Glasmuseum direkt am Rathausplatz.
Wachau (Österreich)Wachau (Österreich)
2. Tag
Wachau (Österreich)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr

Heute genießen Sie die atemberaubende Kulisse der Wachau, eine der schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Umgeben von sanften Hügeln, idyllischen Weinbergen und historischen Dörfern, erleben Sie eine Region, die reich an Geschichte und Tradition ist. Die malerische Landschaft, geprägt von mittelalterlichen Burgen und Klöstern, wird Sie verzaubern – ein wahres Highlight Ihrer Flusskreuzfahrt!

Budapest (Ungarn)Budapest (Ungarn)
3. - 4. Tag
Budapest (Ungarn)
Ankunft: 10:00 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr
Budapest, die Hauptstadt Ungarns, erstrahlt als kulturreiche Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe auf der Donau. Insgesamt neun Brücken verbinden die beiden durch den Fluss getrennten Teile der Stadt – die älteste ist die eindrucksvolle Kettenbrücke. Die Geschichte Budapests begann bereits um das Jahr 89 mit den Römern. Viele historisch bedeutende Bauwerke säumen das Ufer der Stadt, so auf der östlichen Seite beispielsweise das imposante Parlamentsgebäude und kulturelle Perlen wie das Nationaltheater oder der Kunstpalast. Auf der westlichen Seite erhebt sich der Gellértberg samt Freiheitsstatue und Zitadelle. Ganz in der Nähe liegen weitere Sehenswürdigkeiten von Budapest, darunter der Burgpalast, die Nationalgalerie und das Historische Museum. Budapests berühmte Heilbäder aus über 120 Thermalquellen küren die Stadt zusätzlich als größte Kurstadt Europas.
Bratislava (Slowakei)Bratislava (Slowakei)
5. Tag
Bratislava (Slowakei)
Ankunft: 06:30 Uhr, Abfahrt: 23:00 Uhr
Bratislava, die traditionsreiche Hauptstadt der Slowakei, die als Einzige weltweit an zwei Länder grenzt, begrüßt Kreuzfahrtgäste vor allem mit Geschichte und Kultur. Im Stadtzentrum angekommen, können Passagiere die historische Altstadt Stare Mesto mit ihren verwinkelten Gassen und beeindruckenden Barockbauten erkunden. Die majestätische Burg von Bratislava thront über der Stadt und eröffnet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau. Bei einem Spaziergang entlang des Flussufers können Besucher die grünen Parks der Stadt wie den Janko Kral-Garten erkunden. Die lebendige Kulturszene der Stadt spiegelt sich in zahlreichen Theatern, Museen oder bei Live-Musikveranstaltungen wider. Die wunderbare slowakische Gastfreundschaft und die vielfältigen Möglichkeiten machen Bratislava zu einem besonderen Ziel auf einer Donaukreuzfahrt.
Wien (Österreich)Wien (Österreich)
6. Tag
Wien (Österreich)
Ankunft: 06:30 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr

Wien, die faszinierende österreichische Hauptstadt, lockt Reisende mit einer reichen kulturellen, historischen und kulinarischen Vielfalt. Nur wenige Minuten mit der U-Bahn von der Anlegestelle entfernt, ist die Stadt gespickt mit historischen Schätzen, darunter der majestätische Stephansdom, das barocke Schloss Belvedere und der imposante Hofburg-Palast. In den zahlreichen Museen, wie der Albertina und dem Kunsthistorischen Museum, können Kunstliebhaber Werke von Weltrang bewundern. Auch ein Besuch des Naschmarktes und der Genuss eines Stücks Sachertorte in einem der traditionellen Kaffeehäuser wie dem berühmten Café Sacher sind ein absolutes Muss. In der prunkvollen Wiener Staatsoper tauchen Besucher in die Welt großer Komponisten wie Mozart und Beethoven ein und genießen beeindruckende Konzerte. Im Schloss Schönbrunner können Sissi-Fans auf den Fersen der Kaiserin wandeln und im prachtvollen Schlosspark flanieren. Für großen Familienspaß sorgt der Wiener Prater mit seinen über 250 Fahrgeschäften.

Linz (Österreich)Linz (Österreich)
7. Tag
Linz (Österreich)
Ankunft: 14:30 Uhr, Abfahrt: 21:00 Uhr

Das an der Donau gelegene Linz bietet Flusskreuzfahrtgästen mit seiner gut erhaltenen Altstadt, in der historische Gebäude neben zeitgenössischen Einrichtungen stehen, eine interessante Mischung aus Geschichte und Moderne. Ein Besuch im Linzer Schloss gibt Einblicke in die Historie und Kunst der Region, während das Ars Electronica Center mit seinen Ausstellungen zu Kunst und Technologie die zukunftsorientierte Seite der Stadt zeigt. Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Abstecher ins Lentos-Kunstmuseum mit seiner umfangreichen Sammlung moderner Kreationen. Entspannung findet man im Botanischen Garten, der durch seine Pflanzenvielfalt beeindruckt und als einer der bedeutendsten Gärten Europas gilt. Hier können Besucher in aller Ruhe spazieren gehen und die Natur genießen.

Passau (Deutschland)Passau (Deutschland)
8. Tag
Passau (Deutschland)
Ankunft: 06:30 Uhr
Die charmante Stadt Passau liegt im östlichen Bayern, unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Ihre einzigartige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, verlieh ihr den Beinamen "Dreiflüssestadt". Mit Kapazitäten für bis zu 20 Flusskreuzfahrtschiffe ist Passau ein beliebter Anlaufpunkt für Donaukreuzfahrten. In der Universitätsstadt erwartet die Besucher ein fast südländisches Altstadtflair. Der majestätische Stephansdom, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, sowie das Alte Rathaus, welches auf einem Hügel thront, der bereits zwischen 400-500 v. Chr. von den Kelten besiedelt wurde, sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten von Passau. Spuren der Römer wie das Kloster Niedernburg, das während Passaus Zeit als Bischofssitz entstand, zeugen von der tiefgreifenden Geschichte der Stadt. Bevor es für die Passagiere zurück an Bord geht, lohnt sich ein Schlendern durch die Altstadtgassen, vorbei an hübschen Boutiquen und verführerischen Confiserien. Sehenswert ist auch das Passauer Glasmuseum direkt am Rathausplatz.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Passau (Deutschland)18:00
2Wachau (Österreich)08:0013:00

Leistungen

Inkludiert

key fact
Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Nachmittagstee/Kaffee/Kuchen
key fact
Mitternachtssnack
key fact
Snackbuffet bei der Einschiffung
key fact
Begrüßungs- und Abschiedscocktail
key fact
Willkommens-und Galadinner
key fact
Bordprogramm
key fact
Live-Musik in der Panoramalounge
key fact
Fitnessangebote
key fact
DCS-Kreuzfahrtleitung
key fact
Kofferservice zwischen Anlegestelle und Kabine bei Ein-und Ausschiffung
key fact
Ein-und Ausschiffungsgebühren, sämtliche Hafen- und Schleusengebühren
key fact
Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Mittagessen, Abendessen
key fact
Nachmittagstee/Kaffee/Kuchen im Wechsel mit Mitternachtssnack

Angebote

Infos zum Schiff
DCS Amethyst 1 AussenansichtDCS Amethyst 1 Aussenansicht
Wellnessbereich DCS Amethyst 1Wellnessbereich DCS Amethyst 1
Rezeption DCS Amethyst 1Rezeption DCS Amethyst 1
Bar Amethyst 1Bar Amethyst 1
Panoramalounge Amethyst 1Panoramalounge Amethyst 1
Restaurant Amethyst 1Restaurant Amethyst 1
Sonnendeck Amethyst 1Sonnendeck Amethyst 1
DCS Amethyst 1
Baujahr
2003
Letzte Renovierung
2023
Schiffslänge
125 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Deckanzahl
4
Passagieranzahl
172
Kabinenanzahl
87
Bordsprache
Deutsch, Englisch
Flagge
Malta
Restaurants
1

Mit der DCS Amethyst 1, 2003 gebaut und 2023 renoviert, erleben Kreuzfahrtgäste die faszinierendsten Städte entlang der Donau. Ob in Österreich, der Slowakei oder Ungarn – die Reise führt zu historischen Altstädten, imposanten Burgen und Schlössern sowie idyllischen Uferpromenaden. 

An Bord genießen die Gäste die ausgezeichnete Gastronomie im Panoramarestaurant, entspannen in gemütlichen Außenkabinen oder auf dem Sonnendeck mit Liegestühlen und Windschutz, während die Flusskulisse vorbeizieht. Abends sorgen Live-Musik und Spielangebote für abwechslungsreiche Unterhaltung. Sportbegeisterte nutzen die modernen Fitnessgeräte, Wellnessliebhaber entspannen bei einer Massage. 

Die 125 Meter lange DCS Amethyst 1, die unter maltesischer Flagge fährt, bietet auf vier Decks Platz für 172 Passagiere. Die Sprachen an Bord sind Deutsch und Englisch, die Währung ist der Euro. Die Gäste erwartet ein unvergesslicher Urlaub auf der Donau – komfortabel, unterhaltsam und voller kulinarischer Höhepunkte.

Infos zur Reederei
DCS Touristik Logo zugeschnittenDCS Touristik Logo zugeschnitten
DCS Touristik
Gründung
1985
Hauptsitz
Nagel
Schiffe
4
Fahrtgebiet
Adria und Flüsse in Europa

Entspannte Flussfahrten mit Wohlfühlambiente

DCS Touristik greift auf über 25 Jahre Erfahrung in der Flusskreuzfahrtbranche und auf eine Schiffsflotte von hohem Qualitätsstandard zurück. Das Unternehmen setzt neben vielfältigen Kreuzfahrtrouten auf Donau, Mosel und Rhein auch auf Entspannung und Komfort, um den Gästen nach erlebnisreichen Tagen eine Oase der Ruhe zu bieten. Die Programme der Rundreisen und Ausflüge sind nicht nur darauf ausgerichtet bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken, sondern auch lokale Geheimtipps zu erkunden.

An Bord der Schiffe erwartet die Gäste ein Rundum- Wohlfühlprogramm. Dies beinhaltet neben einem hochwertigen Wellness-Angebot auch verschiedene Veranstaltungen, die für beste Unterhaltung sorgen, darunter auch abendliches Musikprogramm. Wer diese Art on Entertainment liebt, wird auch von speziellen Musik- und Eventreisen, zum Beispiel zum Thema 70er und ABBA oder Oktoberfest, begeistert sein.

Kulinarische Exzellenz spielt auf den Reisen mit DCS Touristik ebenso eine große Rolle. Auf den Schiffen wird eine breite Palette an regionalen Köstlichkeiten und landestypischen Spezialitäten zu jeder Tageszeit inklusive Mitternachtssnack angeboten, auch ein Abschiedsdinner mit Gala-Menü gehört zum DCS-Standard. Die Küchenchefs legen dabei großen Wert auf Qualität und Geschmack und verwenden nur beste Produkte. Bei DCS Touristik dreht sich alles darum, die Kreuzfahrt zu einem ganzheitlichen und genussvollen Erlebnis zu machen.