Rhein Kurs Nord und Mosel

10 Tage, 9 Stopps, ab/bis Köln
A-ROSA SILVA - AußenansichtA-ROSA SILVA - Außenansicht
A-ROSA SILVA - AußenkabineA-ROSA SILVA - Außenkabine
A-ROSA DONNA - SwimmingpoolA-ROSA DONNA - Swimmingpool
A-ROSA SILVA & FLORA - RuheraumA-ROSA SILVA & FLORA - Ruheraum
A-ROSA - GrillbuffetA-ROSA - Grillbuffet
Bild des Hafenstopps Cochem in DeutschlandBild des Hafenstopps Cochem in Deutschland
Alle 24 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

AROSA Logo zugeschnittenAROSA Logo zugeschnitten
key fact
A-ROSA SILVA

Der Reiseverlauf im Überblick

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
1. Tag
Köln (Deutschland)
Abfahrt: 18:00 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
Cochem (Deutschland)Cochem (Deutschland)
2. Tag
Cochem (Deutschland)
Ankunft: 11:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr

Cochem an der Mosel ist mit knapp über 5.000 Einwohnern die kleinste Kreisstadt Deutschlands und erstreckt sich entlang der idyllischen Mosel. Schon von der Schiffsanlegestelle aus ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt zu sehen: die Reichsburg Cochem, die hoch über der Stadt thront und einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte der Region gewährt. Das Bauwerk gewährt nicht nur einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Landschaft, sondern beherbergt auch eine Vielzahl historischer Exponate und Ausstellungen, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Entlang der engen Gassen und schönen Plätze der Altstadt können Besucher die gotische Martinskirche bewundern. Ein gemütlicher Spaziergang an der Uferpromenade ist eine beliebte Möglichkeit, die idyllische Landschaft zu erkunden.

Trier (Deutschland)Trier (Deutschland)
3. Tag
Trier (Deutschland)
Ankunft: 09:00 Uhr, Abfahrt: 23:59 Uhr

Ein Halt in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, stellt ein Highlight auf jeder Kreuzfahrt entlang der Mosel dar. Nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt, erblicken Besucher die atemberaubende Porta Nigra, das besterhaltene antike Stadttor nördlich der Alpen, welches eine bewegte Geschichte bis in die römische Zeit zurück erzählt. Eine Besichtigung des Trierer Doms lohnt sich ebenfalls – es handelt sich um das älteste Bischofsgebäude Deutschlands, das beeindruckende Spuren unterschiedlicher Epochen vereint. Das Amphitheater, einst Heimat der Gladiatorenkämpfe der Römer, stellt ein weiteres Highlight dar. Wer es bevorzugt, etwas Ruhigeres zu unternehmen, kann durch die malerischen Gassen Triers flanieren und dabei die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen, oder in eines der vielen renommierten Weingüter der Moselregion einkehren. Geführte Stadtführungen oder Weinproben können ebenfalls organisiert werden, um das Maximum aus dem Aufenthalt in Trier zu holen und noch tiefer in die Kultur und Geschichte dieser faszinierenden Stadt einzutauchen.

Bernkastel-Kues (Deutschland)Bernkastel-Kues (Deutschland)
4. Tag
Bernkastel-Kues (Deutschland)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 21:30 Uhr

Bernkastel-Kues ist ein charmanter Ort an der Mosel. Flusskreuzfahrtgäste können hier eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten entdecken. Direkt vom Hafen aus ist der historische Stadtkern bequem zu Fuß zu erreichen. Hier beeindruckt der Marktplatz mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern und vermittelt ein authentisches Bild mittelalterlicher Architektur. Ebenfalls zu Fuß zugänglich ist die Burg Landshut, die einen Eindruck über die Geschichte der Region vermittelt und von der man einen beeindruckenden Blick über das Moseltal hat. Wer den Aufstieg vermeiden möchte, kann auch ein Taxi zur Burg nehmen. Weinliebhaber finden in Bernkastel-Kues zahlreiche Weingüter und Vinotheken, in denen der berühmte Moselriesling verkostet werden kann. Besucher, die anschließend noch weitere Einblicke in die lange Tradition des Weinbaus erlangen wollen, sind im Moselweinmuesum richtig aufgehoben. Ein Spaziergang entlang der Moselpromenade eröffnet die Gelegenheit, die Aussicht zu genießen und lokale Spezialitäten zu probieren. Ein weiteres Highlight ist die zu Fuß erreichbare Michaelskirche, die durch ihre spätgotische Architektur besticht.

Koblenz (Deutschland)Koblenz (Deutschland)
5. Tag
Koblenz (Deutschland)
Ankunft: 15:00 Uhr, Abfahrt: 21:30 Uhr
Die historische Stadt Koblenz ist vor allem durch ihr Wahrzeichen das Deutsche Eck bekannt, wo sich Rhein und Mosel vereinen. Mit einer über 2.000-jährigen Geschichte und einer faszinierenden Mischung aus imposanten Sehenswürdigkeiten und modernem Flair überzeugt die Stadt jeden Besucher. Die Altstadt lädt mit ihren verwinkelten Gassen, gemütlichen Cafés und malerischen Plätzen zum Bummeln ein. Kulturell interessierte Gäste können zahlreiche Museen und Kirchen erkunden, während die umliegenden Weinberge genussvolle Entdeckungstouren und Weinproben bereithalten. Die eindrucksvolle Festung Ehrenbreitstein ist ein absolutes Must-See bei einem Hafenstopp in Koblenz. Die entspannte Atmosphäre, kombiniert mit interessanter Stadtgeschichte und der schönen Landschaft, machen Koblenz zu einem vielseitigen Stopp auf einer Flusskreuzfahrt.
Nijmegen (Niederlande)Nijmegen (Niederlande)
6. Tag
Nijmegen (Niederlande)
Ankunft: 14:00 Uhr, Abfahrt: 22:00 Uhr

Nijmegen, die älteste Stadt der Niederlande, liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze und ist mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Erholung ein ideales Reiseziel. Die charmante Innenstadt lädt mit der Hezelstraat, der ältesten Einkaufsstraße des Landes, und zahlreichen Boutiquen, Cafés und Terrassen zum Bummeln ein. Der Grote Markt beeindruckt besonders durch seine sieben Rijksmonumente, darunter die Boterwaag (Butterwaage) und das Sint-Stevenspoortje (Stephanstor), die als nationale Denkmäler auserwählt wurden. Die Stefanskirche, das Wahrzeichen der Stadt, begeistert mit 750 Jahren Geschichte, einer monumentalen Orgel und beeindruckenden Kerzenleuchtern. Weitere Highlights sind die mittelalterliche Mariënburgkapelle, der Kronenburgerpark mit dem Kronenburger Turm und die historische Altstadt. Besonders der Rivierpark, ein Flusspark, der zwischen der historischen Altstadt und dem neuen Stadtteil Nijmegen-Noord verläuft, gibt die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang mit beeindruckendem Ausblick. Für Kulturinteressierte lohnen sich ein Besuch des Fahrradmuseums oder eine Entdeckungstour durch den Valkhof.

Amsterdam (Niederlande)Amsterdam (Niederlande)
7. Tag
Amsterdam (Niederlande)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 23:30 Uhr

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und beeindruckt mit ihren Grachten, die gemeinsam den UNESCO-Weltkulturerbe-geschützten Grachtengürtel bilden. Eine Bootsfahrt eröffnet einzigartige Perspektiven auf die charakteristischen Grachtenhäuser am Ufer. Besonders sehenswert ist das Rijksmuseum mit Meisterwerken wie Rembrandts „Die Nachtwache“ und Vermeers „Die Milchmagd“. Im Van Gogh Museum sind die Werke des berühmten Künstlers zu bewundern. Ein weiterer Höhepunkt ist das Anne-Frank-Haus, das bewegende Einblicke in die Geschichte des jüdischen Mädchens gewährt. Der zentrale Damm Platz mit dem Königspalast und die Einkaufsstraßen laden zum Spazieren ein. Erholung findet man im Vondelpark mit weitläufigen Grünflächen. Ein Besuch der interaktiven Heineken Experience, welche sich in Heineckens ältester Brauerei befindet, rundet die Entdeckungstour durch Amsterdam ab.

Hinweis:
In Einzelfällen kann es in Amsterdam dazu kommen, dass die reservierten Liegeplätze durch die örtlichen Behörden nicht final bestätigt werden. Sollte kein Liegeplatz zugewiesen werden, wird es für unsere Gäste einen Shuttle-Bus nach Amsterdam geben.
Rotterdam (Niederlande)Rotterdam (Niederlande)
8. Tag
Rotterdam (Niederlande)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 16:00 Uhr

Rotterdam liegt an der Westküste der Niederlande und ist für das innovative Stadtdesign, die bahnbrechende Architektur und den internationalen Hafen bekannt. Der Rotterdamer Hafen ist der größte Hafen Europas. Bootsfahrten mit dem “Spido” durch den Hafen ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf die Containerschiffe und die von Wolkenkratzer geprägte Skyline. In fußläufiger Nähe des Hafens befindet sich die Markthal, ein Meisterwerk moderner Baukunst, welches mit ihrer beeindruckenden Hufeisenform und kulinarischen Spezialitäten lockt. Das Depot Boijmans Van Beuningen, das Kunstmuseum Rotterdams, begeistert nicht nur durch seine umfangreiche Kunstsammlung, sondern auch durch seine visionäre Architektur. Rund um das Museum befindet sich der Museumpark, der zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen vereint und zugleich Raum für Erholung bietet. Der Euromast, der höchste Aussichtsturm der Niederlande, bietet atemberaubende Ausblicke, während das historische Schiff SS Rotterdam die Geschichte des größten niederländischen Dampfschiffs lebendig hält. Der nahegelegene Delfshaven, der historische Jachthafen, beeindruckt mit alten Grachthäusern und kleinen Cafés.

Emmerich am Rhein (Deutschland)Emmerich am Rhein (Deutschland)
9. Tag
Emmerich am Rhein (Deutschland)
Ankunft: 09:00 Uhr, Abfahrt: 15:00 Uhr

Emmerich am Rhein, charmant gelegen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet, gilt als ein häufig angesteuertes Ziel auf dem Rhein-Kreuzfahrtweg. Der Hafen besticht durch historische Gebäude und eine malerische Kulisse, die eine idyllische Begegnung mit der reizvollen niederrheinischen Landschaft bietet. In direkter Nähe zum Hafen erstreckt sich die gut erhaltene Altrheinpromenade, die zu gemütlichen Spaziergängen und Ausklang des Tages einlädt. Wie magische Anziehungspunkte wirken in der Innenstadt die Rheinbrücke - eine der längsten Hängebrücken Deutschlands - und das PAN Kunstforum Niederrhein, eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst der Region. Es empfiehlt sich auch der charakteristische Rheinturm zu besuchen, um den atemberaubenden Blick über die Stadt und das Flussbett zu genießen. Für Feinschmecker offenbart eine Tour zur ortsansässigen Schokoladenfabrik Van der Burgh eine einzigartige Genusserfahrung. Ein Hafenstopp in Emmerich am Rhein verspricht somit eine angenehme Mischung aus historischen, kulturellen und kulinarischen Erlebnissen.

Köln (Deutschland)Köln (Deutschland)
10. Tag
Köln (Deutschland)
Ankunft: 06:00 Uhr
Mit seinen imposanten Türmen über dem Rhein heißt der gotische Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Flusskreuzfahrer in Köln willkommen. Die 2000-jährige Geschichte spiegelt sich auch in der gotischen Architektur der Altstadt wider, die ein buntes Zusammenspiel aus traditionellen Brauhäusern, modernen Geschäften und historischen Plätzen bildet. Hier können Reisende in die kölsche Kultur eintauchen. Bei einem Bummel durch die belebten Gassen gehen Geschichte und Moderne Hand in Hand. Museen wie das Ludwig Museum und das Römisch-Germanische Museum öffnen ihre Pforten für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Schokoladenfans und Kindern wird im Schokoladenmuseum das Wasser im Mund zusammenlaufen - gut, dass man hier auch probieren darf. Wer es lieber deftig mag, kann in Köln original rheinische Küche probieren und ein kölsches Bier genießen.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Köln (Deutschland)18:00
2Cochem (Deutschland)11:0017:00

Leistungen

Inkludiert

key fact
Fluss-Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact
Fitness- und Wellnessangebote
key fact
Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung
key fact
Kabinenservice
key fact
VollpensionPlus an Bord
key fact
Deutschsprachige Reiseleitung

Nicht inkludiert

key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Internetnutzung an Bord
key fact
Freiwilliges Trinkgeld

Angebote

Infos zum Schiff
A-ROSA SILVA - AußenansichtA-ROSA SILVA - Außenansicht
A-ROSA SILVA & FLORA - RuheraumA-ROSA SILVA & FLORA - Ruheraum
A-ROSA VIVA - Genießer-Buffet mit Live-CookingA-ROSA VIVA - Genießer-Buffet mit Live-Cooking
A-ROSA SILVA & FLORA - RestaurantA-ROSA SILVA & FLORA - Restaurant
A-ROSA - GrillbuffetA-ROSA - Grillbuffet
A-ROSA DONNA - SwimmingpoolA-ROSA DONNA - Swimmingpool
A-ROSA SILVA
Baujahr
2012
Schiffslänge
135 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Deckanzahl
4
Passagieranzahl
186
Kabinenanzahl
89
Bordsprache
Deutsch / Englisch
Flagge
Deutschland
Restaurants
4

Seit 2012 ist die A-ROSA SILVA Mitglied der renommierten A-ROSA Flotte und bringt ihre Gäste zu den schönsten Orten am Rhein mit kleinen Abstechern zur Mosel und dem Main. 

Mit ihrem anspruchsvollen Design, modernen Annehmlichkeiten und einem Engagement für hervorragenden Service bietet die A-ROSA SILVA eine Flusskreuzfahrterfahrung, die sowohl entspannend als auch bereichernd ist. Die Kabinen an Bord der A-ROSA SILVA sind wahre Rückzugsorte des Komforts und der Ruhe. Außergewöhnlich ist die Verfügbarkeit von luxuriösen Juniorsuiten oder Balkonsuiten, welche unter anderem einen Butler-Service beinhalten. 

Auch die kulinarischen Angebote auf der A-ROSA SILVA sind von hoher Qualität, mit Speisen, die die kulinarischen Traditionen der bereisten Regionen widerspiegeln. Die Restaurants an Bord schaffen eine einladende Atmosphäre, in der Gäste exquisite Mahlzeiten genießen können, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. 

Die A-ROSA SILVA wartet zudem mit einer breiten Palette an Bordaktivitäten auf. Der Wellnessbereich umfasst eine Sauna, einen Fitnessbereich und Behandlungsräume, in denen Gäste entspannen und sich verwöhnen lassen können. Abkühlung finden Gäste im Außenpool auf dem Sonnendeck, welches ebenfalls mit einem Putting Green und Liegen ausgestattet ist. Zusätzlich sorgen Live-Musik und thematische Abende, für eine angenehme Atmosphäre und gesellige Stunden. 

Die A-ROSA SILVA ist nicht nur ein Ort der Erholung und des Genusses, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für die Erkundung der Metropolen und historischen Orte entlang des Rheins.

Infos zur Reederei
AROSA Logo zugeschnittenAROSA Logo zugeschnitten
A-ROSA
Gründung
2002
Hauptsitz
Rostock
Schiffe
15
Fahrtgebiet
Flussreisen in Europa

Entspannter Flussgenuss für die ganze Familie

A-ROSA Flusskreuzfahrten stehen für ein rundum rosiges Erlebnis auf den malerischen Wasserstraßen Europas. Die moderne Flotte aus 15 Schiffen überzeugt durch höchste Qualität und bietet Gästen eine perfekte Balance aus Erholung und Erlebnis. An Bord herrscht eine besonders entspannte Atmosphäre, die durch großzügige Spa- und Wellnessbereiche unterstrichen wird, in denen Erholung und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Für unternehmenslustige Gäste stehen selbstredend einige Aktivitäten bereit, darunter ein Fitnessbereich, kleine Golfturniere, oder auch Shuffleboard und Deck-Schach.

Das kulinarische Angebot an Bord der A-ROSA-Schiffe ist abwechslungsreich und exquisit. Die Speisenauswahl bietet sowohl regionale als auch internationale Köstlichkeiten aus frischen, hochwertigen Zutaten. Die Kabinen sind komfortabel und stilvoll eingerichtet, ein idealer Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag. Hinzu kommt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das für jeden Geschmack etwas bietet. Von Live-Musik und Shows bis hin zu themenbezogenen Vorträgen und Workshops – die Unterhaltung an Bord der A-ROSA Flotte lässt keine Langeweile aufkommen. Besonders hervorzuheben sind hier die sogenannten Special- und Eventreisen, bei denen Gäste ihre Interessen, zum Beispiel zu den Themen Comedy & Wissen, Jazz & Swing, oder Ernährung & Yoga vertiefen können.

Die sorgfältig ausgewählten Routen der A-ROSA-Flotte führen die Passagiere zu eindrucksvollen Städten und Landschaften in Europa – ob auf der Donau, dem Rhein, der Seine oder der Rhône – eine A-ROSA Flusskreuzfahrt ist die richtige Wahl für alle, die Kultur und Natur auf komfortable Weise erleben möchten.