Donau Stadt & Natur

19 Tage, 12 Stopps, ab/bis Passau
A-ROSA FLORA - Außenansicht auf der DonauA-ROSA FLORA - Außenansicht auf der Donau
A-ROSA FLORA - FamilienkabineA-ROSA FLORA - Familienkabine
A-ROSA DONNA - SwimmingpoolA-ROSA DONNA - Swimmingpool
A-ROSA SILVA & FLORA - RuheraumA-ROSA SILVA & FLORA - Ruheraum
A-ROSA SILVA & FLORA - RestaurantA-ROSA SILVA & FLORA - Restaurant
Bild des Hafenstopps PassauBild des Hafenstopps Passau
Alle 25 Bilder anzeigen

Ihre Reise im Überblick

AROSA Logo zugeschnittenAROSA Logo zugeschnitten
key fact
A-ROSA FLORA

Der Reiseverlauf im Überblick

Passau (Deutschland)Passau (Deutschland)
1. Tag
Passau (Deutschland)
Abfahrt: 16:00 Uhr
Die charmante Stadt Passau liegt im östlichen Bayern, unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Ihre einzigartige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, verlieh ihr den Beinamen "Dreiflüssestadt". Mit Kapazitäten für bis zu 20 Flusskreuzfahrtschiffe ist Passau ein beliebter Anlaufpunkt für Donaukreuzfahrten. In der Universitätsstadt erwartet die Besucher ein fast südländisches Altstadtflair. Der majestätische Stephansdom, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, sowie das Alte Rathaus, welches auf einem Hügel thront, der bereits zwischen 400-500 v. Chr. von den Kelten besiedelt wurde, sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten von Passau. Spuren der Römer wie das Kloster Niedernburg, das während Passaus Zeit als Bischofssitz entstand, zeugen von der tiefgreifenden Geschichte der Stadt. Bevor es für die Passagiere zurück an Bord geht, lohnt sich ein Schlendern durch die Altstadtgassen, vorbei an hübschen Boutiquen und verführerischen Confiserien. Sehenswert ist auch das Passauer Glasmuseum direkt am Rathausplatz.
Bratislava (Slowakei)Bratislava (Slowakei)
2. Tag
Bratislava (Slowakei)
Ankunft: 16:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr
Bratislava, die traditionsreiche Hauptstadt der Slowakei, die als Einzige weltweit an zwei Länder grenzt, begrüßt Kreuzfahrtgäste vor allem mit Geschichte und Kultur. Im Stadtzentrum angekommen, können Passagiere die historische Altstadt Stare Mesto mit ihren verwinkelten Gassen und beeindruckenden Barockbauten erkunden. Die majestätische Burg von Bratislava thront über der Stadt und eröffnet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau. Bei einem Spaziergang entlang des Flussufers können Besucher die grünen Parks der Stadt wie den Janko Kral-Garten erkunden. Die lebendige Kulturszene der Stadt spiegelt sich in zahlreichen Theatern, Museen oder bei Live-Musikveranstaltungen wider. Die wunderbare slowakische Gastfreundschaft und die vielfältigen Möglichkeiten machen Bratislava zu einem besonderen Ziel auf einer Donaukreuzfahrt.
3. Tag
Ilok (Kroatien)
Ankunft: 23:00 Uhr, Abfahrt: 23:30 Uhr
Eingebettet in die malerische Donau-Landschaft, lockt Ilok, der östlichste Punkt Kroatiens, mit einer Reise in die Vergangenheit. Ein Ankerstopp im charmanten Hafen, gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern, bietet einen Panoramablick auf die umliegenden Weinberge und das imposante Schloss Odescalchi. Dieses mittelalterliche Juwel entführt mit seinen prunkvollen Sälen und dem weitläufigen Park in die Welt der Renaissance. Aber Ilok bietet noch mehr: Die imposante Marienkathedrale und das Franziskanerkloster gehören unbedingt auf die Liste der zu besuchenden Sehenswürdigkeiten für Kulturliebhaber. Eine ganz besondere Attraktion ist der Besuch des römischen Kellers, in dem sogar Weine aus dem 16. Jahrhundert gelagert werden. Eine Probe des berühmten Traminers lohnt sich für Weinliebhaber. Bei einer Entdeckungstour durch die Altstadt besteht die Möglichkeit, ortsansässige Künstler zu treffen und originale kroatische Handwerkskunst zu erwerben. Ilok vereint Geschichte, Kultur und kulinarische Genüsse auf einzigartige Weise und sollte daher als lohnenswerter Halt auf jeder Donau-Kreuzfahrt in Betracht gezogen werden.
Belgrad (Serbien)Belgrad (Serbien)
4. Tag
Belgrad (Serbien)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr

Belgrad ist die Hauptstadt des in Südosteuropa gelegenen Landes Serbien, deren eindrucksvollstes Wahrzeichen die Festung Beogradska Tvrđava ist. Sie thront majestätisch am Zusammenfluss von Donau und Save und zeugt von der strategischen Bedeutung Belgrads für die römischen, byzantinischen, osmanischen, serbischen und österreichischen Reiche. Heute beherbergt die Festung mehrere Museen und den weitläufigen Kalemegdan-Park, der einen atemberaubenden Blick über die Stadt gewährt. Bei einem Spaziergang durch den Park kann man die Geschichte Belgrads hautnah erleben und die Schönheit der Umgebung genießen. Weitere Höhepunkte können der Besuch der imposanten Sava-Kathedrale und des Nikola-Tesla-Museums sein, um mehr über das Kulturerbe der Stadt zu erfahren.

FlusstagFlusstag
5. Tag
Flusstag

Erleben Sie die malerische Schönheit des Flusses an einem entspannten Tag an Bord. Entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord, während das Schiff gemächlich durch die Landschaft gleitet. Ein perfekter Tag, um in idyllischer Umgebung die Seele baumeln zu lassen.

Russe (Bulgarien)Russe (Bulgarien)
6. Tag
Russe (Bulgarien)
Ankunft: 09:00 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr

Am rechten Ufer der Donau gelegen, ist Russe eine optimale Anlaufstelle für Flusskreuzfahrten. Die fünfgrößte Stadt Bulgariens ist auch als "Kleines Wien" bekannt und präsentiert eine beeindruckende Sammlung an neobarocker und neogotischer Architektur. Ein Highlight stellt dabei der Leventa-Komplex dar, der sich nahe dem Fernsehturm auf dem Gelände einer historischen Festung aus der osmanischen Ära befindet und einen tollen Blick auf die Donau und die Stadt ermöglicht. Die Altstadt eignet sich ideal für einen gemütlichen Spaziergang, bei dem charmante Cafés, Restaurants und kleine Läden entdeckt werden können. Das Naturkunde-Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Tiermodellen, während das historische Museum mit archäologischen Artefakten ideal für Geschichtsinteressierte ist. Zur weiteren Gestaltung der Kreuzfahrtpause werden traditionelle bulgarische Tanzshows und regionale Köstlichkeiten angeboten. Wer einen ruhigeren Tag verbringen möchte, kann auch durch die schnuckelige Altstadt bummeln oder bei Spaziergängen durch nahegelegene Grünanlagen, wie beispielsweise den Lipnik-Park, entspannen.

Oltenita (Rumänien)Oltenita (Rumänien)
6. Tag
Oltenita (Rumänien)
Ankunft: 20:00 Uhr, Abfahrt: 22:00 Uhr

Oltenita, ein Hafen im Süden Rumäniens, ermöglicht Kreuzfahrt Passagieren einen einzigartigen Einblick in die Kultur und Geschichte des Landes. Jahrhundertealte Traditionen sind hier lebendig und warten darauf, entdeckt zu werden. Die Nähe zum Donaufluss ist ein besonderer Vorzug und erlaubt entspannende Flussfahrten und bezaubernde Landschaftsausblicke. Das silberne Denkmal von Oltenitas berühmtestem Sohn, Alexandru Ioan Cuza, dem ersten Herrscher des vereinten Rumäniens, fällt sofort ins Auge. Ein Spaziergang durch die Straßen führt zur charmanten orthodoxen Kirche des Heiligen Demetrius. Ein weiteres Wahrzeichen ist das Oltenita Museum, das fesselnde Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bietet. Mit der Fülle an Kultur, Geschichte und Schönheit wird ein Aufenthalt in Oltenita zu einem unvergesslichen Erlebnis, ob bei einer Erkundungstour durch die Stadt, einem entspannten Bummel am malerischen Donauufer oder einer Verkostung rumänischer Spezialitäten in einem der vielen authentischen Restaurants. 

FlusstagFlusstag
7. Tag
Flusstag

Erleben Sie die malerische Schönheit des Flusses an einem entspannten Tag an Bord. Entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord, während das Schiff gemächlich durch die Landschaft gleitet. Ein perfekter Tag, um in idyllischer Umgebung die Seele baumeln zu lassen.

Tulcea (Rumänien)Tulcea (Rumänien)
8. - 9. Tag
Tulcea (Rumänien)
Ankunft: 05:00 Uhr, Abfahrt: 13:00 Uhr

Tulcea, ein Hafen inmitten des beeindruckenden Donaudeltas in Rumänien, präsentiert sich als ein blendender Halt. Die universelle Attraktivität Tulceas liegt in ihrem historischen Reichtum und der atemberaubenden Schönheit der umgebenden Landschaft. Im imposanten Museum der Geschichte und Archäologie lassen sich prähistorische Werkzeuge, römische Artefakte und mittelalterliche Ikonen bestaunen oder im französisch anmutenden Park Avalon einen tiefen Atemzug Natur genießen. Der Azola-Teich, einer der ältesten und artenreichsten in Europa, ist ein Muss für Tierliebhaber. Kanufahrten entlang der Donau kommen für Aktive in Frage, während andere den zauberhaften Anblick seltener Vogelarten genießen. Ein weiteres Highlight dieses Stopps ist der Genuss der lokalen Küche, die sich durch Fischgerichte wie Saramura, eine typische Fischsuppe, auszeichnet. Im Zentrum Tulceas sticht besonders die beeindruckende orthodoxe Kathedrale São Nicolae hervor, deren Architektur gleichsam ein Symbol der kulturellen Vielfalt Rumäniens ist.

Oltenita (Rumänien)Oltenita (Rumänien)
10. Tag
Oltenita (Rumänien)
Ankunft: 14:00 Uhr, Abfahrt: 16:00 Uhr

Oltenita, ein Hafen im Süden Rumäniens, ermöglicht Kreuzfahrt Passagieren einen einzigartigen Einblick in die Kultur und Geschichte des Landes. Jahrhundertealte Traditionen sind hier lebendig und warten darauf, entdeckt zu werden. Die Nähe zum Donaufluss ist ein besonderer Vorzug und erlaubt entspannende Flussfahrten und bezaubernde Landschaftsausblicke. Das silberne Denkmal von Oltenitas berühmtestem Sohn, Alexandru Ioan Cuza, dem ersten Herrscher des vereinten Rumäniens, fällt sofort ins Auge. Ein Spaziergang durch die Straßen führt zur charmanten orthodoxen Kirche des Heiligen Demetrius. Ein weiteres Wahrzeichen ist das Oltenita Museum, das fesselnde Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bietet. Mit der Fülle an Kultur, Geschichte und Schönheit wird ein Aufenthalt in Oltenita zu einem unvergesslichen Erlebnis, ob bei einer Erkundungstour durch die Stadt, einem entspannten Bummel am malerischen Donauufer oder einer Verkostung rumänischer Spezialitäten in einem der vielen authentischen Restaurants. 

Giurgiu (Rumänien)Giurgiu (Rumänien)
10. Tag
Giurgiu (Rumänien)
Ankunft: 21:00 Uhr, Abfahrt: 22:00 Uhr
Giurgiu, eine charmante Stadt an der Donau in Rumänien, bietet Kreuzfahrern eine perfekte Gelegenheit, historische Architektur und reiches kulturelles Erbe zu entdecken. Der Hafen ist gut ausgestattet und ermöglicht problemlosen Zugang zur Stadt und darüber hinaus. Als erste Anlaufstelle lockt das historische Zentrum mit der Kathedrale des Hl. Apostels Andreas und dem Uhrturm, einem Wahrzeichen der örtlichen Identität. Zu den Höhepunkten gehört auch das Giurgiu-Theater, eines der ältesten Theatergebäude Rumäniens. Geschichtsfans werden das Stadtmuseum Giurgiu lieben, das eine Fülle von Artefakten und Ausstellungen zur regionalen Geschichte bietet. Für Natur- und Tierliebhaber ist der Ruse-Giurgiu-Brückenpark, der größte Park in der Region, ein absolutes Muss. Viele Besucher nutzen die Möglichkeiten, lokale Delikatessen zu probieren, die von der traditionellen rumänischen Küche inspiriert sind. Ein Besuch in Giurgiu ist eine anreichernde und lohnende Erfahrung, die die vielfältige Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft Rumäniens veranschaulicht.
FlusstagFlusstag
11. Tag
Flusstag

Erleben Sie die malerische Schönheit des Flusses an einem entspannten Tag an Bord. Entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord, während das Schiff gemächlich durch die Landschaft gleitet. Ein perfekter Tag, um in idyllischer Umgebung die Seele baumeln zu lassen.

Drobeta Turnu Severin (Rumänien)Drobeta Turnu Severin (Rumänien)
12. Tag
Drobeta Turnu Severin (Rumänien)
Ankunft: 05:00 Uhr, Abfahrt: 12:00 Uhr
Drobeta Turnu Severin, eine charmante Hafenstadt in Rumänien, besticht durch eine liebenswerte Mischung aus Geschichte und atemberaubender Natur. Strategisch am Zusammenfluss von Donau und Cerna gelegen, bietet der Hafen Möglichkeiten für Schiffe aller Art und Größen. Eine der Hauptattraktionen der Stadt stellt das beeindruckende Eiserne Tor dar, eine gigantische Stauanlage am Donaudurchbruch, die einen atemberaubenden Panoramablick gewährt. Ein Besuch des Museums der Eisernen Tore, das Archäologie, Kunst und Geschichte zusammenführt, ist unumgänglich für diejenigen, die einen Blick auf die kulturellen Schätze der Stadt werfen wollen. Das Wahrzeichen der Stadt, das Wasserkraftwerk, sollte bei keinem Aufenthalt fehlen. Zudem existieren hier faszinierende Aktivitäten für Naturliebhaber, wobei das Vogelbeobachten an der Donau besonders beliebt ist. Drobeta Turnu Severin, mit einer erfrischenden Mischung aus Kultur und Natur, rundet das Erlebnis ab und lädt dazu ein, Rumänien von einer anderen Seite kennenzulernen. Aus kulinarischer Sicht wartet die Stadt mit traditionellen rumänischen Gerichten und regionalen Weinen auf und garantiert ein wahres Fest für die Sinne.
Novi Sad (Serbien)Novi Sad (Serbien)
13. Tag
Novi Sad (Serbien)
Ankunft: 12:00 Uhr, Abfahrt: 18:00 Uhr

Bei einem Zwischenstopp in Novi Sad, der zweitgrößten Stadt Serbiens, bietet sich Passagierenden ein spannendes Programm. Der Hafen, der an der Donau liegt, dient als idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt. Von hier aus ist die Petrovaradin Festung - auch "Gibraltar an der Donau" genannt – mit einem Panorama auf die Stadt und den Fluss gut erreichbar. Bei einem Bummel durch die Altstadt können Kulturinteressierte nicht nur barocke und neoklassizistische Gebäude bestaunen, sondern auch das Stadtmuseum oder das modernistische Museum für zeitgenössische Kunst besuchen. Ein besonderes Highlight stellt der bunte Straßenmarkt dar, der einen Einblick in das tägliche Leben der Einheimischen ermöglicht. Nicht weniger beeindruckend ist der St. George's Dom im Stadtzentrum mit seiner Innenausstattung. Verwinkelte Gassen mit Cafés und Restaurants laden zur Verkostung der serbischen Küche und zur Erholung ein. Auch ein Abstecher zum angelegten Danube Park, dem echten Ruhepol inmitten des städtischen Treibens, lohnt sich.

13. Tag
Ilok (Kroatien)
Ankunft: 23:00 Uhr, Abfahrt: 23:30 Uhr
Eingebettet in die malerische Donau-Landschaft, lockt Ilok, der östlichste Punkt Kroatiens, mit einer Reise in die Vergangenheit. Ein Ankerstopp im charmanten Hafen, gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern, bietet einen Panoramablick auf die umliegenden Weinberge und das imposante Schloss Odescalchi. Dieses mittelalterliche Juwel entführt mit seinen prunkvollen Sälen und dem weitläufigen Park in die Welt der Renaissance. Aber Ilok bietet noch mehr: Die imposante Marienkathedrale und das Franziskanerkloster gehören unbedingt auf die Liste der zu besuchenden Sehenswürdigkeiten für Kulturliebhaber. Eine ganz besondere Attraktion ist der Besuch des römischen Kellers, in dem sogar Weine aus dem 16. Jahrhundert gelagert werden. Eine Probe des berühmten Traminers lohnt sich für Weinliebhaber. Bei einer Entdeckungstour durch die Altstadt besteht die Möglichkeit, ortsansässige Künstler zu treffen und originale kroatische Handwerkskunst zu erwerben. Ilok vereint Geschichte, Kultur und kulinarische Genüsse auf einzigartige Weise und sollte daher als lohnenswerter Halt auf jeder Donau-Kreuzfahrt in Betracht gezogen werden.
FlusstagFlusstag
14. Tag
Flusstag

Erleben Sie die malerische Schönheit des Flusses an einem entspannten Tag an Bord. Entdecken Sie das Unterhaltungs- und Erholungsangebot an Bord, während das Schiff gemächlich durch die Landschaft gleitet. Ein perfekter Tag, um in idyllischer Umgebung die Seele baumeln zu lassen.

Budapest (Ungarn)Budapest (Ungarn)
15. - 16. Tag
Budapest (Ungarn)
Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 08:00 Uhr
Budapest, die Hauptstadt Ungarns, erstrahlt als kulturreiche Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe auf der Donau. Insgesamt neun Brücken verbinden die beiden durch den Fluss getrennten Teile der Stadt – die älteste ist die eindrucksvolle Kettenbrücke. Die Geschichte Budapests begann bereits um das Jahr 89 mit den Römern. Viele historisch bedeutende Bauwerke säumen das Ufer der Stadt, so auf der östlichen Seite beispielsweise das imposante Parlamentsgebäude und kulturelle Perlen wie das Nationaltheater oder der Kunstpalast. Auf der westlichen Seite erhebt sich der Gellértberg samt Freiheitsstatue und Zitadelle. Ganz in der Nähe liegen weitere Sehenswürdigkeiten von Budapest, darunter der Burgpalast, die Nationalgalerie und das Historische Museum. Budapests berühmte Heilbäder aus über 120 Thermalquellen küren die Stadt zusätzlich als größte Kurstadt Europas.
Wien (Österreich)Wien (Österreich)
17. - 18. Tag
Wien (Österreich)
Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 07:00 Uhr

Wien, die faszinierende österreichische Hauptstadt, lockt Reisende mit einer reichen kulturellen, historischen und kulinarischen Vielfalt. Nur wenige Minuten mit der U-Bahn von der Anlegestelle entfernt, ist die Stadt gespickt mit historischen Schätzen, darunter der majestätische Stephansdom, das barocke Schloss Belvedere und der imposante Hofburg-Palast. In den zahlreichen Museen, wie der Albertina und dem Kunsthistorischen Museum, können Kunstliebhaber Werke von Weltrang bewundern. Auch ein Besuch des Naschmarktes und der Genuss eines Stücks Sachertorte in einem der traditionellen Kaffeehäuser wie dem berühmten Café Sacher sind ein absolutes Muss. In der prunkvollen Wiener Staatsoper tauchen Besucher in die Welt großer Komponisten wie Mozart und Beethoven ein und genießen beeindruckende Konzerte. Im Schloss Schönbrunner können Sissi-Fans auf den Fersen der Kaiserin wandeln und im prachtvollen Schlosspark flanieren. Für großen Familienspaß sorgt der Wiener Prater mit seinen über 250 Fahrgeschäften.

Passau (Deutschland)Passau (Deutschland)
19. Tag
Passau (Deutschland)
Ankunft: 08:00 Uhr
Die charmante Stadt Passau liegt im östlichen Bayern, unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Ihre einzigartige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, verlieh ihr den Beinamen "Dreiflüssestadt". Mit Kapazitäten für bis zu 20 Flusskreuzfahrtschiffe ist Passau ein beliebter Anlaufpunkt für Donaukreuzfahrten. In der Universitätsstadt erwartet die Besucher ein fast südländisches Altstadtflair. Der majestätische Stephansdom, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, sowie das Alte Rathaus, welches auf einem Hügel thront, der bereits zwischen 400-500 v. Chr. von den Kelten besiedelt wurde, sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten von Passau. Spuren der Römer wie das Kloster Niedernburg, das während Passaus Zeit als Bischofssitz entstand, zeugen von der tiefgreifenden Geschichte der Stadt. Bevor es für die Passagiere zurück an Bord geht, lohnt sich ein Schlendern durch die Altstadtgassen, vorbei an hübschen Boutiquen und verführerischen Confiserien. Sehenswert ist auch das Passauer Glasmuseum direkt am Rathausplatz.
TagReisestationAnkunftAbfahrt
1Passau (Deutschland)16:00
2Bratislava (Slowakei)16:0019:00

Leistungen

Inkludiert

key fact

Flusskreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie

key fact
Alle Hafensteuern und Gebühren
key fact

Nutzung der Bordeinrichtungen wie Sauna-, Pool- und Fitnessbereiche

key fact

Teilnahme an Bordveranstaltungen

key fact
VollpensionPlus an Bord
key fact
Deutschsprachige Reiseleitung
key fact

Besondere Welcome- und Farewell-Abende ab 5 Nächten

key fact

Nutzung der Wasserstationen

Nicht inkludiert

key fact
Persönliche Ausgaben
key fact
Internetnutzung an Bord
key fact
Freiwilliges Trinkgeld
key fact

Reiserücktrittskostenversicherung

Angebote

Infos zum Schiff
A-ROSA FLORA - Außenansicht auf der DonauA-ROSA FLORA - Außenansicht auf der Donau
A-ROSA SILVA & FLORA - RuheraumA-ROSA SILVA & FLORA - Ruheraum
A-ROSA VIVA - Genießer-Buffet mit Live-CookingA-ROSA VIVA - Genießer-Buffet mit Live-Cooking
A-ROSA SILVA & FLORA - RestaurantA-ROSA SILVA & FLORA - Restaurant
A-ROSA - Außengastronomie auf dem SonnendeckA-ROSA - Außengastronomie auf dem Sonnendeck
A-ROSA LUNA & STELLA - SwimmingpoolA-ROSA LUNA & STELLA - Swimmingpool
A-ROSA FLORA
Baujahr
2014
Schiffslänge
135 Meter
Schiffsbreite
11 Meter
Deckanzahl
4
Passagieranzahl
183
Kabinenanzahl
83
Bordsprache
Deutsch / Englisch
Flagge
Deutschland
Restaurants
3

Die A-ROSA FLORA gehört zu den neuesten Schiffen der A-ROSA Flotte und trumpft mit besonders großen und komfortablen Kabinen auf, in denen teilweise sogar Platz für bis zu vier Personen ist. Damit eignet sich die A-ROSA FLORA hervorragend für Familien mit Kindern, die auf einer Flusskreuzfahrt die Schönheit der Donau entdecken möchten. Für exklusiven Luxus stehen außerdem Juniorsuiten und Balkonsuiten zur Verfügung, die mit einem umfangreichen Service, täglich frischen Blumen und einer Obstauswahl aufwarten. Auch kulinarisch setzt die A-ROSA FLORA Maßstäbe mit ihrer exzellenten Gastronomie. 

Die Bordrestaurants servieren eine Vielfalt an Gerichten, welche mit größter Sorgfalt und aus den frischesten Zutaten zubereitet werden. Für ein kühles Getränk am beheizbaren Außenpool steht die P’tit Bar mit Service auf dem Sonnendeck zur Verfügung, abends lockt stattdessen die Panoramalounge samt Tanzfläche. Entspannung schafft der Wellnessbereich mit Panorama-Sauna und einem Angebot an Behandlungen und Massagen. Darüber hinaus gibt es an Bord der A-ROSA FLORA ein Fitnesscenter für diejenigen, die auch auf Reisen aktiv bleiben möchten. Abendliche Unterhaltungsangebote und Live-Musik sorgen für gesellige Momente und eine angenehme Atmosphäre an Bord. 

Die A-ROSA FLORA erkundet einige der schönsten und kulturell reichsten Regionen Europas entlang der Donau und steht dabei für eine luxuriöse und dennoch entspannte Reiseerfahrung, die unvergessliche Erinnerungen schafft.

Infos zur Reederei
AROSA Logo zugeschnittenAROSA Logo zugeschnitten
A-ROSA
Gründung
2002
Hauptsitz
Rostock
Schiffe
15
Fahrtgebiet
Flussreisen in Europa

Entspannter Flussgenuss für die ganze Familie

A-ROSA Flusskreuzfahrten stehen für ein rundum rosiges Erlebnis auf den malerischen Wasserstraßen Europas. Die moderne Flotte aus 15 Schiffen überzeugt durch höchste Qualität und bietet Gästen eine perfekte Balance aus Erholung und Erlebnis. An Bord herrscht eine besonders entspannte Atmosphäre, die durch großzügige Spa- und Wellnessbereiche unterstrichen wird, in denen Erholung und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Für unternehmenslustige Gäste stehen selbstredend einige Aktivitäten bereit, darunter ein Fitnessbereich, kleine Golfturniere, oder auch Shuffleboard und Deck-Schach.

Das kulinarische Angebot an Bord der A-ROSA-Schiffe ist abwechslungsreich und exquisit. Die Speisenauswahl bietet sowohl regionale als auch internationale Köstlichkeiten aus frischen, hochwertigen Zutaten. Die Kabinen sind komfortabel und stilvoll eingerichtet, ein idealer Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag. Hinzu kommt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das für jeden Geschmack etwas bietet. Von Live-Musik und Shows bis hin zu themenbezogenen Vorträgen und Workshops – die Unterhaltung an Bord der A-ROSA Flotte lässt keine Langeweile aufkommen. Besonders hervorzuheben sind hier die sogenannten Special- und Eventreisen, bei denen Gäste ihre Interessen, zum Beispiel zu den Themen Comedy & Wissen, Jazz & Swing, oder Ernährung & Yoga vertiefen können.

Die sorgfältig ausgewählten Routen der A-ROSA-Flotte führen die Passagiere zu eindrucksvollen Städten und Landschaften in Europa – ob auf der Donau, dem Rhein, der Seine oder der Rhône – eine A-ROSA Flusskreuzfahrt ist die richtige Wahl für alle, die Kultur und Natur auf komfortable Weise erleben möchten.